COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Aufdeckung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Kontrollsystem; COSO II; Vergleich der Bezugsrahmen) Moosmayer, Klaus: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl., München 2012 (ISBN 978-3-406-6282… …1-4). (Unternehmensüberwachung; Rechtsgrundlagen der Compliance; Haftungsrisiken; Maßnahmen zur Prävention; Maßnahmen zur Kontrolle und Aufklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisoren/innen FRAUD nachhaltig vermeiden Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance- Management-Systems Compliance…
  • Aktuelle Branchenauswertung zur Wirtschaftskriminalität: Handel und Konsumgüterindustrie besonders betroffen

    …(alle Branchen: 59 Prozent). Ein großer Teil der Unternehmen habe demnach zwar die Risiken einer mangelhaften Compliance erkannt und arbeite an einer…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2012

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/12 193 Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-­ Management Liebe Leserinnen und Leser, Whistleblowing ist und bleibt ein… …Compliance von dem Vorbild, das die Unternehmensleitung, aber auch Gesellschaft und Politik abgeben. Letztere ist nicht immer dazu angetan, die Bemühungen von… …von sogenannten Steuer- CDs aus der Schweiz hat das ungute Potenzial, die Bemühungen vieler Unternehmen um Compliance zu untergraben. Es handelt sich um… …es von Unternehmen erwartet wird, die verantwortungsvoll mit Compliance umgehen müssen. Moralisch muss man konstatieren, dass offensichtlich der Zweck… …Fazit lautet: Am Anfang der Beschäftigung mit Compliance muss eine individuelle Risikoanalyse stehen. Dies hilft, die richtigen Maßnahmen zu treffen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance. Die Themen-Schwerpunkte des Beitrags sind diesmal verhaltenswissenschaftliche Grundlagen von Compliance und Normkonformität. Risiko- und… …dem alle relevanten Aspekte von Risikocontrolling, Interner Revision und Compliance systematisch zusammengeführt werden, ist durch die aktuelle… …Marktmissbrauchs­richtlinie grundlegend überarbeiten.
Der Aufsatz beleuchtet einige Kernelemente der geplanten Änderungen, die auch Auswirkungen auf die Compliance von… …Gesellschaftern im Zentrum der Urteilsanmerkung. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 196 Zusammengestellt von der… …(S. 197): PwC-Studie: Datenschutzsensibilität dt. Unternehmen / HSBC Bank: Verstoß gegen US-Anti-Geldwäschegesetze / Deloitte-Studie: Compliance… …Herausforderungen der Kriminalistik, Autor: Dr. Anatol Adam +++ Literatur (S. 240): Metaphorisches Management +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und… …vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr… …Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 5/12 198 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Verhalten Psychologie Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken und… …in Teil I dieser Reihe vorangegangene Untersuchung deutschsprachiger Veröffentlichungen zum Thema Corporate Compliance konnte festgestellt werden, dass… …Fundierung. Deswegen soll im Folgenden ein kurzer Überblick über bisher gesammelte Erkenntnisse zum Thema Verhalten und Compliance gegeben werden. 1… …, dass eine Vielzahl bisheriger Veröffentlichungen sich mit der effektiven und effizienten Umsetzung von Compliance im Unternehmen auseinandersetzt. Es… …, W. / Holzmann, R.: Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens, in: ZRFC 4 / 2011; Wieland, J.: Die Psychologie der Compliance, in: Wieland, J. /… …Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S. 71-88; Wieland, J.: Die Kunst der Compliance, in: Löhr, A. / Buratzki, E… …. (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität und Ethik, München 2008, S. 155-169; Bussmann, K.: Compliance in der Zeit nach Siemens, in: BFuP 5 / 2009; Bussmann, K… …2011) 2 Vgl. Bussmann, K.: Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor, in: ZRFC 5 / 2009, S. 224; Blazejewski, S. / Sopinka-Bujak, R.: Compliance –… …relevanten Persönlichkeitsdimensionen wird auch oft auf das Konstrukt der Integrität verwiesen. Vgl. hierzu DGFP e.V. (Hrsg.): Compliance und… …Management-Logiken, in: ZRFC 3 / 2009. 6 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R. / Ulrich, P.: Non- Compliance in Organisationen, in: ZCG 1 / 2011. 7 Vgl. Becker, W. / Holzmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …ZRFC 5/12 202 Keywords: Governance Risikomanagement Compliance GRC Kreditinstitute MaRisk Risiko- und Compliance-­Manage­ment in Kredit­instituten… …Kontrollinstanz auf eine Stufe mit dem Risikocontrolling und der Internen Revision. Im Einklang mit europäischen regulatorischen Bestrebungen wird Compliance somit… …Wertpapierhandelsgesetz (u. a. Interessenkonflikt- ∗ Dr. Tim Schabert und Dr. Georg Lienke arbeiten in den Bereichen Consulting Financial Services, Regulatory & Compliance… …Rahmenbedingungen Währenddessen steigen die regulatorischen Anforderungen an Risikomanagement und Compliance weiter. Für die deutschen Institute ist in diesem… …vorliegenden Konsultationsentwurf aus dem April 2012 zusätzliche Anforderungen im Bereich des Risiko- und Compliance- Managements. Neben einer weiteren Stärkung… …erfolgte (Abschnitt II: Background and rationale, Absatz Nr. 21). GRC als Lösungsansatz um ­Compliance mit Geschäfts­prozessen zu vernetzen. ZRFC 5/12 204… …„Governance, Risk & Compliance“ (GRC) harmonisiert die Infrastrukturen für eine umfassende Messung, Steuerung und Überwachung von Risiken („Risk“) und die… …Einhaltung aller geltenden regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben („Compliance“) unter Berücksichtigung der Ziele guter Unternehmensführung („Governance“) –… …regulatorische Entwicklung diese Tendenz für „Compliance“ in vergleichbarer Weise nachzuvollziehen. Im kritischen Überblick lässt sich nämlich konstatieren, dass… …„Compliance“ in den meisten Instituten noch nicht „vorne“ in den Geschäftsbereichen angekommen. Die nunmehr regulatorisch angestrebte Verflechtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 5/12 209 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Risikoanalyse Bedarfsprüfung Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980 Bedarfsermittlung für ein Compliance… …Haftungsrisiko für das Unternehmen durch ein Compliance-Programm beherrschbar machen, und häufig erahnt man schon die Zielrichtung für Compliance. Oft aber werden… …zukünftig angemessenes und wirksames CMS, das der Begrenzung der Compliance- Risiken dient und dazu auf ein regelkonformes Verhalten abzielt. Sie ist… …bestehender Compliance- Maßnahmen durchführt. Gerade wenn man aber die Risiken einer Risikoanalyse beherrschen möchte, ist eine vorhergehende Überlegung zur… …rudimentäre Ansätze für Compliance im Unternehmen vorliegen, sind die ersten Schritte zu einem CMS und einer daraufhin ausgerichteten Risikoanalyse… …Geschäftsprozessen und Dokumentationen sind möglicherweise die ersten Handlungen in Bezug auf Compliance in einem Unternehmen. Die Art und Weise der Kommunikation… …während der Analyse ist daher entscheidend. Falsch wäre es jedoch, investigativ aufzutreten. Compliance entsteht durch Kooperation, und eine gute… …Compliance-Funktion sollte alle im Unternehmen mit einbinden. Zu Beginn sollte man in den Medien des Unternehmens über das Vorhaben, nämlich den Aufbau eines Compliance… …Maßnahmen informieren. Grundsätzliches zu Compliance, die geplanten Schritte und auch das Ziel des Projekts, muss kurz dargelegt werden. Hier ist dann auch… …, ehrliche und prägnante Information über das Compliance- Projekt ist wichtig. Ein Blick auf allgemein verfügbare Quellen ist sinnvoll, wenn man stufenweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück