COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Corporate PS 980 Controlling Bedeutung Anforderungen Unternehmen Rechnungslegung Instituts Institut Prüfung Kreditinstituten Revision Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …Voraussetzung einer leistungsstarken Geschäftsführungsüberwachung und damit Kernelement der inter- nen Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften. 1… …Governance innerhalb und außerhalb Europas. 7 Die Europäische Kommission hat 2010 ein Grünbuch zur Corporate Governance und Vergütungspo-… …Informationsflusses. So wird von Ziff. 3.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) die Verabschiedung einer In- ___________________ 8 KOM 2010 284/endg… …Governance Leyens 2007b, S. 17. 10 Näher Lutter 2006, Rn. 32; Seibt 2009, S. 393. Informationsversorgung des Aufsichtsrats 283… …un- terschätzender Bedeutung sein können. Hieraus erklärt sich die heute anerkannte Doppelrolle des Abschlussprüfers für die Corporate Governance… …Die Erkenntnis von der Doppelrolle des Abschlussprüfers für die Corporate Governance stieß schließlich auch weitere Schritte der Professionalisierung… …Grünbuch der Europäischen Kommission zum allgemeinen Corporate Governance Rahmen von 2011 müssen nicht bei jedem einzelnen Mitglied, sondern in… …Entwicklungen fügen sich unter dem Stichwort der Proze- duralisierung der Corporate Governance zu einem regulatorischen Ansatz zusam- men, der für eine… …Leyens 2006, S. 241, 300. 27 Zur Prozeduralisierung der Corporate Governance Binder 2007, S. 745. 28 Zum Meinungsstand Hopt/Roth 2005, § 111 Rn… …Erkenntnisse hinaus. 30 Die vollständige Prüfung kann sich deshalb al- lenfalls im Einzelfall anbieten, etwa wenn die Corporate Governance der betreffen- den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Frauen in Führungspositionen börsennotierter deutscher Gesellschaften

    Aktueller Stand und Überlegungen zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote
    Carmen Mausbach
    …deutlich unterschätzen. Dementsprechend kommen sie der Forderung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach geschlechtsspezifischer Diversity eher… …, dass „Vielfalt“ ein wesentlicher Faktor für eine vorbildliche Corporate Governance ist. Denn Diversity stellt ein Mosaik von Menschen dar, die durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen der Finanzkrise auf die Pensionsbilanzierung nach IFRS

    Eine empirische Analyse der Jahre 2005–2010 und Implikationen für die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Kfm. Marcus Salewski
    …Hervorhebung der Bedeutung der Überwachung der Pensionsbilanzierung für eine gute Corporate Governance. Hierzu werden zunächst die bisherige und die künftige… …hinterfragen, ergibt sich nicht zuletzt direkt aus dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). So ist das True-and-fairview-Prinzip direkt in der Präambel… …weiterhin die Möglichkeit besteht, hierüber die Bilanzstruktur zu beeinflussen. 2.3 Pensionsbilanzierung und ­Corporate Governance Die dargestellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2012

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2012

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2012

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2012

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2012

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2012

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7. Compliance als Teil einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 5Fett 1. Einführung 1Der Deutsche Corporate Governance Kodex versteht unter dem heute im deut- schen Sprachgebrauch üblichen Begriff… …soll aufgezeigt werden, welche Rolle die Wertpapier-Com- pliance für eine angemessene Corporate Governance im Unternehmen spielt und an welcher Stelle… …Haftung, strafrechtliche Verantwortlichkeit, Compliance-Programm, Corporate Governance 1 Kritisch hierzu Hornwey/Kuhlmann, CCZ 2010, 192, 193. 2 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück