COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Wesentlichkeitsgrenzen Über die Definition unterschiedlicher Wesentlichkeitsgrenzen werden ins- besondere Umfang und Häufigkeit der Kommunikation bzw. Berichterstattung… …Handlungsbedarf besteht. Beim Erreichen der roten Ampel wird unabhängig vom festgelegten Turnus eine unverzügliche Berichterstattung mittels Abweichungsbericht… …Standard- und Abweichungsberichte durch die rote Ampel im Ampelmodell miteinander verknüpft. Sofern der Turnus der Berichterstattung beim Standardbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …angemessenenAbständenüber die Risikosituation und die Ergebnisse der Szenariobetrachtungen unterrichtet werden. Die Berichterstattung muss nachvollziehbar und aussagefähig… …der regelmäßigen Berichterstattung ist auch eine Ad-Hoc-Unterrichtung der Geschäftsleitung für unter Risikogesichtspunkten wesentliche Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Inanspruchnahme zu wenig anspruchsvoll sein. Im Rahmen der unterjährigen Berichterstattung ist auch vereinzelt die Reduzierung des Erwartungswertes pro rata…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …Internen Revi- sion am einzelnen Projekt ; – Die Prüferische Wertung bedeutender Sach- verhalte. Berichterstattung • Über projektbegleitende Prüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …bestandsführenden Systemen, dem Risikomanagement und dem Rechnungswesen abgebildet werden können. 2.2.4 Risikokommunikation und -überwachung Die Berichterstattung… …Prüfungshandlungen ist neben der Inhalte der Berichterstattung auch zu berücksichtigen, ob die Umsetzung der Steuerungsentscheidungen sowie die Einhaltung der Limite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …und -berichterstattung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wurden durch die Einführung von BilMoG kapitalmarkt- orientierte Gesellschaften… …nach DRS 5–20: »Risiko- berichterstattung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute«. Jedoch wer- den bei der Umsetzung der aufsichtsrechtlichen… …Berichterstattung ist dann zu entscheiden, welche Gegen- maßnahmen zu treffen sind. Hierzu kann es zum einen notwendig sein, inner- halb des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Berichterstattung verdeutlicht. Im Unterabschnitt 6 (Vorkehrungen zur Verhinderung von Geld- wäsche undTerrorismusfinanzierung sowie von betrügerischenHandlungen zu… …Standard 1220.A1 Berufliche Sorgfalt Standard 2210.A2 Auftragsziele Standard 2120.A2 Risikomanagement Standard 2060 Berichterstattung an… …Handlungen berücksichtigen wer- den (Standard 2060: Berichterstattung an Organisationsleitung und Über- wachungsorgan). Laut dem Praxisleitfaden »Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …vier Zielkategorien dar (Strategie, ope- rative Ebene, Berichterstattung und Compliance). Die Vorderseite beinhaltet die acht Komponenten: • Internes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …in die Risiko- berichterstattung nach MaRisk BTR 1 Tz.72 ein- fliessen (z.B. Nennung der Quote der Gerateten Engagements, Berichterstattung über… …definierten Kriterien zur ge- sonderten Berichterstattung (»bemerkenswerte En- gagements«)? • Wird die Quote der nicht gerateten Engagements genannt sowie…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW nimmt Stellung zum Exposure Draft der GRI

    …vorgesehen. Um Redundanzen zu vermeiden, sollte die GRI es denjenigen Unternehmen, die zur Berichterstattung über Aspekte der Unternehmensführung und der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück