COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagement Praxis Fraud deutsches Instituts Deutschland Banken Anforderungen deutschen internen Rechnungslegung Management Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 2 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …bzw. verschärfen. Auch im deutschen Two-Tier-System hat die Bedeutung der Serving Two Masters-Problematik zugenommen und beschreibt insbesondere die… …Aufsichts-/Verwaltungsrat 3 % Gesamtvorstand/ Geschäftsleistung 67 % 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 niedrige Bedeutung 2,2 2,9 4,3 4,5 sehr hohe Bedeutung gestaltung und daraus… …hohen Bedeutung sind, ist der Prüfungsausschuss oder der Aufsichtsrat von untergeordneter Relevanz (s. Abb. 3). Obwohl die Ergebnisse noch einen Fokus auf… …jedoch von zentraler Bedeutung. Nutzt beispielsweise der Vorstand seine Informationshoheit aus oder baut diese weiter auf, entstehen unwillkürlich Probleme… …potentielle Spannungsfeld zwischen Revision, Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Lösung dieses Problems ist es deshalb von zentraler Bedeutung, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Kontrollschwächen im Rechnungswesen; Einflussfaktoren für die Nachhaltigkeit von Kontrollschwächen; Bedeutung der… …: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 665–669. (Dolose Handlungen; Bedeutung der Kommunikation in forensischen Sonderuntersuchungen; Rechte und Pflichten… …öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision für die öffentliche Finanzkontrolle; Beurteilungsgrundlagen des Rechnungshofes; Regelwerk der INTOSAI… …Prüfungstheorie Tarling, Philip: Say it right. In: Internal Auditor, Aug. 2012, S. 62–66. (Prüferverhalten; Bedeutung der Kommunikation für den Erfolg von Prüfern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …..................................................... 04/171 Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität… …für KMU... 01/13 CEO als Treiber von Veränderungen............................... 01/13 Nachhaltigkeitskriterium gewinnt an Bedeutung...... 01/13 Dr… …, Unternehmensberichterstattung 06/278 Integrity-Due-Diligence-Prüfungen, Bedeutung, Unternehmen 04/176 –, Fragenkatalog, Checkliste 04/180 –, Zweck, Besonderheiten, Umsetzung… …, Compliance 03/135 Unternehmen, Integrity-Due-Diligence- Prüfungen, Bedeutung 04/176 –, mittelständische, Anti-Fraud-Management, Anreizsysteme 02/82 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …eine enorme Bedeutung für die Wirtschaftsleistung der meisten Industrienationen weltweit besitzen als auch spezifische Eigenschaften aufweisen, die u.a…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Unternehmens informieren 2 . Sie ist damit in den Bereich des nonfinancial reporting einzuordnen. Die zunehmende Bedeutung von CG-Informationen ist eine Folge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …elementarer Bedeutung für die Vorstandsvergütung bei Banken und Versicherungen. Speziell in den vom VergAnfG ausgehenden ergänzenden Verordnungen – der… …von großer Bedeutung. Insgesamt sollte bei der Gestaltung auf die Verständlichkeit der Planregelungen geachtet werden. 7. Nachhaltige… …Aktionärsvertreter ist es auch von Bedeutung, was die Aufsichtsräte im Zusammenhang mit angemessener Vorstandsvergütung konkret unter nachhaltiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …so wichtige Rechtssicherheit -- zumal die Entfristung auch Bedeutung für die Fortführungsprognose im Rahmen der Rechnungslegung nach § 252 Abs. 1 Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Abschlussprüfung gezielt zu einer Verbesserung der Qualität der Finanzberichterstattung bei. durch den Markt eine wesentlich höhere Bedeutung beizumessen… …Nicht börsennotierte Unternehmen Bedeutung des Lageberichts hoch gering bis mittel Wichtigster Adressat Investoren Banken Durchschnittlicher Seitenumfang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …aussagekräftige Beurteilungen zu bewerten und Erläuterungen hinsichtlich Konsequenzen bzw. Bedeutung zu beschreiben. Hierdurch soll den Abschlussadressaten die… …möglichen Konsequenzen für den Konzern sind zu erläutern resp. ihre Bedeutung für das Unternehmen ist zu beschreiben 7 . Sofern der Konzernabschluss eine… …ab 15 . Nach wie vor muss jedoch – unabhängig von der wörtlichen Änderung – aus der Darstellung der wesentlichen Einzelrisiken die Bedeutung der… …20.162). Mit der Bildung einer Rangordnung (z. B. A-, B- und C-Risiken) geht aus der Berichterstattung unmittelbar die relative Bedeutung der Risiken hervor… …Adressaten den Vorteil, dass auf einen Blick ersichtlich ist, welche Bedeutung die einzelnen Risiken für das Unternehmen haben und insofern für den Adressaten… …. ben, ob eine Prüfung des RMS durch die Interne Revision erfolgt. Damit hebt nun auch der DSR die herausragende Bedeutung der Internen Revision im… …, dass auf einen Blick ersichtlich ist, welche Bedeutung die einzelnen Risiken für das Unternehmen haben und insofern für den Adressaten besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

    Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der Fehlerprävention
    Prof. Dr. Henning Zülch, Torben Teuteberg, Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge
    …allerdings zulässt 8 , wies 1. Einleitung Die Bedeutung von Informationen über den Cashflow bzw. die Zahlungsströme eines Unternehmens im Rahmen der… …geschenkt.“ 11 Dass zumindest die DPR dem liquiditätsorientierten Rechnungslegungsinstrument nach wie vor Bedeutung beimisst, lässt sich hingegen nicht…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück