COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
  • eBook-Kapitel (105)
  • News (45)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Corporate interne Analyse Praxis Management Risikomanagements Unternehmen Governance internen Institut deutsches Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

291 Treffer, Seite 7 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …börsennotierten Aktiengesellschaft stellt den Aufsichtsrat und Abschlussprüfer vor erhöhte Anforderungen. Hierbei ergibt sich die Notwendigkeit einer kooperativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Unterscheidbarkeit von verpflichtenden Anforderungen und zusätzlichen Erläuterungen, sichergestellt. Alle neuen oder im Zuge des Clarity Projects bereits… …jeweiligen ISA erreichen soll, um hinreichende Prüfungssicherheit zu gewährleisten; • „Requirements“ – die verpflichtenden Anforderungen, welche die… …Abschlussprüfer darf im Bestätigungsvermerk nicht auf die Einhaltung der ISAs hinweisen, wenn er nicht die Anforderungen sämtlicher, für die Prüfung rele- vanten… …ISAs gesetzliche oder andere rechtliche Anforderungen einhalten. Die ISAs setzen Gesetze und andere Rechtsvorschriften, die eine Ab- schlussprüfung… …schließlich der darin enthaltenen Anwendungshinweise und sonstigen Erläuterun- gen) haben, um die Ziele des ISA zu verstehen und dessen Anforderungen sachge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Kapitalflussrechnung 1. Grundlagen 1.1 Zielsetzung und Zweck der Kapitalflussrechnung 2Ein Unternehmen hat eine Kapitalflussrechnung gemäß den Anforderungen des IAS 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Ausblick auf CoBiT 5

    Stefan Tönnissen
    …Berücksichtigung von Anforderungen der Sta- keholder. CoBiT 5 unterscheidet hier interne Stakeholder wie z. B. CEO, CFO, board of directors etc. und externe… …value from IT investments and manage an increasing array of IT-related risks has never been greater“. Mit CoBiT 5 sollen die Anforderungen von…
  • Umsetzung von ISA 265: IDW veröffentlicht Entwurf eines Prüfungsstandards

    …Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken“ (IDW EPS 261 n.F.) verabschiedet. Der Entwurf setzt die Anforderungen… …des ISA 265 unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten um und konkretisiert besonders die Anforderungen an die Kommunikation des Abschlussprüfers…
  • Wertpapier-Compliance: BaFin gibt neu gefasste MaComp heraus

    …Beratungsprotokolle, zudem entsprechen nicht alle verwendeten Protokolle den gesetzlichen Anforderungen. Die aktuellen MaComp enthalten daher das neue Modul… …Beratungsprotokoll (BT 6). Es enthält inhaltliche Anforderungen an Beratungsprotokolle und Ausführungen zum Anwendungsbereich des zugrundeliegenden § 34 Abs. 2a des… …einzurichten. Die Aufsicht mahnt dabei die Umsetzung der Anforderungen zum Beratungsprotokoll unverzüglich anzugehen. Weitere Änderungen sind die Aufnahme… …Mitgliedstaaten der EFTA für die Mitarbeitergeschäfteüberwachung in BT 2.6 sowie Konkretisierungen zu den Anforderungen an die Darstellung der Wertentwicklung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvabilität II: europäische Versicherer sind in guter Ausgangslage

    …. Feinabstimmungen seien noch im Rahmen der Durchführungsmaßnahmen, die die Richtlinie Solvabilität II ergänzen, notwendig. Diese betreffen die Anforderungen an… …zu komplex. Die Kommission will daher daran arbeiten, die Komplexität der Berechnung der quantitativen Anforderungen zu reduzieren und zusätzliche… …neuen Anforderungen sollen risikoempfindlicher und differenzierter sein. Das Regelungswerk wird bereits seit mehreren Jahren entwickelt. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütung in Banken: Regulierung greift – doch Boni sind gestiegen

    …Bonushöhen im Durchschnitt wieder auf Vorkrisenniveau. Der gestiegenen Vergütung stehen allerdings nach Umfrageergebnissen auch erhöhte Anforderungen an… …Finanzkrise, die sich speziell für die Branche u.a. im 2010 beschlossenen „Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von… …Österreich mindestens fünf Jahre. Befasst haben sich nach Studienangaben mit den neuen regulatorischen Anforderungen praktisch alle Banken. Dies betreffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung des Grauen Kapitalmarkts: Experten sind sich uneins

    …Gewerbeaufsichtsämter aus – bei einer Zuständigkeit der BaFin würden besonders kleine Vertriebsfirmen nicht in der Lage sein, die Anforderungen nach dem Kreditwesengesetz… …hinreichenden und angemessenen Regulierungsrahmen dar. Es müsse das Prinzip gelten, dass dieselben Dienstleistungen denselben Anforderungen – und derselben… …Aufsicht durch die BaFin – unterliegen. Die vorgelegten Anlegerschutzbestimmungen für den Grauen Kapitalmarkt würden jedoch weit hinter den Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EBA: Neue Leitlinien zur Internal Governance

    …Sorge tragen, dass die Unternehmen die neuen Anforderungen auch umgesetzt haben. Die Neuerungen sind die Folge einer Umfrage des Vorgängergremiums der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück