COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Unternehmen Prüfung Deutschland internen Risikomanagement Ifrs Controlling interne Instituts Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …Blick auf die Gesetzgebung durch führende Juristen, Rechtsgelehrte und Praktiker, die Mitglieder des American Law Instituts sind, repräsentiert. 450…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …systems (IKS).21 Anmerkung: IKS ist die deutsche Übersetzung des Instituts für Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) für den amerikanischen… …Definitionen des Deutschen Instituts für Normierung e.V.46 und der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ)47. Die produktionsorientierte Definition des… …Deutschen Instituts für Normierung e.V. bzw. die technisch orientierte Definition der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. treffen für die Qualität in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Verbindung mit den Internationalen Berufsgrundlagen für die Interne Revision und anderen entsprechenden Verlautbarungen des Instituts die- nen als Anleitung… …für die Internen Revisoren bei ihrer Tätigkeit für Andere. Als „Interne Revisoren“ gelten die Mitglieder des Instituts, die Inhaber von oder… …101 Genehmigt am 19. April 2002 durch den Vorstand des Deutschen Instituts für Interne Revisi- on e.V. (DIIR). Adopted by The IIA Board of Directors… …Dienstleistungen im Bereich Interne Revision erbringen. Bei Mitgliedern des Instituts und Inhabern von oder Kandidaten für Zertifizie- rungen des IIA werden… …Verstöße gegen den Ethikkodex entsprechend der Satzung und den Richtlinien des Instituts beurteilt und behandelt. Die Tatsache, dass ein spezielles… …nur mit schriftlicher Genehmigung des IIA Inc. oder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR e.V.), Frankfurt/Main, Deutschland… …, Bild- und Ton-Aufnahmen oder in sonstiger Weise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des IIA Inc. oder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR e.V.), Frankfurt/Main, Deutschland, zulässig. Bestandsaufnahme Interne Revision 65… …nur mit schriftlicher Genehmigung des IIA Inc. oder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR e.V.), Frankfurt/Main, Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Instituts- Mitglieder (d.h. fast alle namhaften deutschen Unternehmen) verpflichtet,142 dann kann von einer angemessenen Sicherung der Qualität der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung

    Hermut Kormann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung

    Dietmar Reeh
    …ein Sanierungskonzept nach aktuellem Standard – das ist der- zeit IDW S6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Außerdem muss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Sanierung durch Insolvenz – Welche Möglichkeiten bieten sich den Familiengesellschaftern?

    Thomas C. Knecht, Arndt Geiwitz
    …auf Eigenverwaltung stellen. In beiden Fällen muss jedoch gewährleistet sein, ___________________ 213 Eine Auswertung des Instituts für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Vorstand des Instituts für Compliance im Mittelstand (ICM) in Hamburg. 1 Vgl. Iwersen, S.: Der Kampf gegen Schmiergeld ist reine Heuchelei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …des Instituts der Wirtschaftsprüfer „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance-Management-Systemen“ (IDW EPS 980) schreibt erstmalig die…
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikotragfähigkeit im Fokus der Bankenaufsicht

    …, dass die individuelle Risikotragfähigkeit eines Instituts zukünftig der alles entscheidende Maßstab sein wird. Im Tragfähigkeitskonzept sollten die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück