COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen interne Deutschland Revision Ifrs PS 980 Institut Arbeitskreis Controlling Unternehmen Governance Rechnungslegung Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden

    …Praktiker namhafter Banken, Mitarbeiter der Bankaufsicht sowie Vertreter einer bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft setzen sich in dem Bearbeitungs- und…
  • DSGV: Finanztransaktionsteuer sollte nationale Bankenabgaben ersetzen

  • BDK: Steuerabkommen mit der Schweiz legalisiert Geldwäsche

    …([url]http://www.bdk.de/der-bdk|BDK[/url]) auf geheimen Konten und Depots Schweizer Banken. Nach dem neuen Steuerabkommen soll das nun auch so bleiben (vgl. die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Banken. Verlässlichkeit 32 Abschlussadressaten müssen auf die Zuverlässigkeit der übermittelten Informatio- nen vertrauen können. Sie müssen richtig und… …dienstleistungssektors ist die Gliederung nach Fristigkeit vorgesehen (IAS 1.62). – Für Banken und ggf. auch Versicherungen ist hingegen die Gliederung nach… …In HGB-Abschlüssen (außerhalb von Banken und Versicherungen) wird die Aktiv- seite ebenfalls nach Fristigkeit gegliedert (Anlagevermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser
    …ist zu bedenken, dass Banken im Rahmen ihrer Bilanzanalyse regelmäßig die Effekte eines Off-balance Leasings bereinigen, in dem sie die sonstigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …, häufig auch bei Banken und Versicherungen, hinge- gen seltener bei Industrieunternehmen zu finden. Bilanziert wird Investment Property im Jahr des Zugangs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …: KoR 2009, S. 182f. Abb. 16.2: Kategorien nach IAS 39 betroffenen Unternehmen, hauptsächlich Banken, vorteilhafter wäre. Ob eine Um -…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …können sowohl das Eigenkapital als auch die Finanzschulden sein. Zu den Finanzschulden gehören beispielsweise Verbindlichkeiten gegenüber Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Lageberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Dr. Christian Fink
    …Banken, aber auch durch restrik- Regine Buchheim, Christian Fink 660 7 Vgl. Coenenberg, A.G./Schultze, W./Haller, A., Jahresabschluss und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojekts

    Santokh Advani
    …Banken in der Regel noch mit der Vorlage von Konzernabschlüssen nach HGB begnügen, bestehen internationale Geldgeber, insbesondere aus dem angelsächsi-… …wiederum reicht den Banken im Normalfall nicht aus. Kurzum: Wenn IFRS, dann in seiner ganzen Schön- heit... 5 Abschließend ist noch zu erwähnen, dass nicht…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück