COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance Analyse Bedeutung Praxis Ifrs Revision deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 23 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen

    Karl-J. Kraus, Thomas C. Knecht
    …Rahmen entwickelter Standards, die auf die Er- stellung eines Sanierungskonzeptes hinzielen, erfasst worden, die im nächsten Absatz detailliert werden.182… …Sanierungskonzepten im Rahmen des IDW S6 verabschiedet. Das Sa- nierungskonzept soll intersubjektiv nachvollziehbar und in sich schlüssig sein und für alle Stakeholder… …als Entscheidungsgrundlage dienen. Es manifestiert sich insbesondere nicht an einem starren Rahmen, sondern geht flexibel auf die situa- tiven… …fortführungsfähig, wenn dessen „Finanzkraft … mit- telfristig … zur Fortführung … ausreicht“.184 Zwangsläufig ergeben sich so Unsicherheiten im Rahmen der Prüfung… …Braun (1989). Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen 177 deren Auswirkungen im Rahmen einer integrierten… …Restrukturierung umfasst neben der strategischen Positio- nierung des Konzerns die strukturelle und prozessuale Organisation der Ge- schäftsfelder. (B) Im Rahmen… …Zielvorgaben ausgerichtet werden. Im Rahmen dieser organisa- torischen Neugestaltung werden schlanke, schnittstellenarme Unternehmens- strukturen geschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung

    Dietmar Reeh
    …Normalbetreuung nach Gesundung des Kunden im Rahmen einer Sanierung. Die dabei eingesetzten Instrumente sind vorrangig Brückenfinanzie- rungen, Sanierungskredite… …Krise zu hoch ist, empfiehlt sich das Einsetzen eines Managers auf Zeit für klar definierte Aufgaben im Rahmen der Bewältigung der Krise. 8.1.5 Richtig… …laubt. Der Liquiditätsstatus stellt Bankguthaben, Kassenbestände, verfügbare Kredit- rahmen und erwartete Forderungseingänge den fälligen… …dann anders sein, wenn sich strategische Investoren (namentlich Private Equity-Fonds oder Unternehmen) im Rahmen der Sanierung mehrheitlich an ei- nem… …. die Reduzierung des eigenen Unternehmensanteils im Rahmen des Einstiegs neuer Investoren. – Die Banken stellen überwiegend die Fremdfinanzierung und… …im Rahmen der Weiterentwicklung des Unterneh- mens. Die regelmäßige und aktive Weitergabe dieser gesammelten aktuellen Un- ternehmensinformation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Sanierung durch Insolvenz – Welche Möglichkeiten bieten sich den Familiengesellschaftern?

    Thomas C. Knecht, Arndt Geiwitz
    …Insolvenzverfah- rens vorziehen. Sie fürchten – bisher nicht zu unrecht –, die Kontrolle über den Sanierungsprozess und oftmals auch „ihr“ Unternehmen im Rahmen… …Diskussionsentwurf des „Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ tiefgreifende Änderun- gen vorgelegt, im Rahmen einer… …Sanierungsmöglichkeiten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens deutlich reduziert. Durch ein sorgfältig geplantes Insolvenz- verfahren lassen sich Sanierungen jedoch… …Vertragsverhältnisse durch ein Insolvenzverfahren wesentlich schneller realisiert werden können als im Rahmen von außergerichtlichen Verhandlungen. Gerade auch durch… …moderne Finanzierungsinstrumentarien (Schuldscheindarlehen, Mezzanine etc.) motivierte Fehlentscheidungen lassen sich im Rahmen eines Insolvenzverfahrens… …im Rahmen monatelang andauernder außergerichtlicher Sanierungsversuche sämtliche wirt- schaftliche Reserven einzusetzen und das Unternehmen mit… …Sanierungsinstrumentarium dar. Daneben besteht die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten „Eigenverwaltung“ die Unternehmensführung bei den bisheri- gen Organen zu belassen… …Rahmen die- ses Verfahrens bedarf es einer tiefgründigen Analyse der aktuellen Situation der ausführlichen Darstellung aller wirtschaftlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter – Sanierung und Refinanzierung mit einem „Family and Friends“- Programm

    Gert Sieger
    …und Dr. Gert Sieger am 13. Februar 2009 an der Universität Witten-Herdecke im Rahmen des Kongres- ses für Familienunternehmen gehalten haben. Der… …Autor war im Rahmen der Krisenbewälti- gung der Firma Sanders als Interim Manager aktiv beteiligt. 374 Gert Sieger Irschawan in die Ukraine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzpolitik

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Bilanzierenden, der objektiv und neutral über die tatsächlichen Verhältnisse berichtet. Im Rahmen der Bilanzpolitik können sich in mehrfacher Hinsicht Konflikte… …Gestaltungsmöglichkeiten (implizite Wahlrechte). Im Unterschied zur inhaltlichen Darstellungsgestaltung ist das Instrument der Bilanzpolitik im Rahmen der formellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Feststellung der Insolvenzantragspflicht

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …sellschaftsvertrag, auch nicht im Rahmen einer Geschäftsverteilung, entbunden werden.13 1.2.2 Führungslose Gesellschaft, § 15a Abs. 3 InsO Hat die Gesellschaft… …der GmbH obliegt dem Geschäftsführer bzw. den Ge- schäftsführern im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Geschäftsmannes nach § 43 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Überschuldung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …handelsrechtlichem Kontext. Die gesetzli- chen Vertreter haben im Rahmen der Aufstellung des handelsrechtlichen Jahres- oder Zwischenabschlusses bzw… …Rahmen einer Fortbestehensprognose ist zu beurteilen, ob die Fi- nanzmittel bzw. -potenziale des Unternehmens im Prognosezeitraum ausreichen, die jeweils… …Wochenbasis erforder- lich sein kann, reicht es für den Finanzplan im Rahmen der Fortbestehensprognose regelmäßig aus, eine Ableitung auf Monats- oder… …Finanzplan im Rahmen der Fortbestehensprognose zu dem Ergebnis kommt, dass bis zum Ende der Prognoseperiode die Auszahlungsverpflichtungen die Kassenbestände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser
    …singzahlungen im Rahmen eines Finanzierungsleasing-Verhältnisses zuzüglich Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser 162 eines nicht garantierten… …. 14Im Rahmen des Klassifizierungskriteriums des IAS 17.10(b) wird eine Kaufoption als günstig definiert, wenn der Ausübungspreis deutlich niedriger ist… …ähnlichen Leasingverhältnissen.3 Wenn beispielsweise ein Unternehmen in der Vergangenheit eine günstige Kaufoption ausgeübt hat, ist im Rahmen der Klassifi-… …ist zu bedenken, dass Banken im Rahmen ihrer Bilanzanalyse regelmäßig die Effekte eines Off-balance Leasings bereinigen, in dem sie die sonstigen… …Der Erwerb von Vermögensgegenständen im Rahmen von Finanzierungslea- singverträgen und die damit verbundene Übernahme von Verbindlichkeiten ist nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …Effektivzinsberechnung 7Im Rahmen der Folgebewertung spielt die Effektivzinsmethode (effective interest method) nach IAS 39.9 eine zentrale Rolle bei der Berechnung der… …(Wertpapiere/flüssige Mittel) 95.000 EUR Das Kundendarlehen ist im Rahmen der Folgebewertung zum 31.12.2010 nun- mehr per Effektivzinsmethode zuzuschreiben. Dies…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Gewinn- oder Verlustanteil wird dann im Rahmen der steuerlichen Veranlagung des Mitunternehmers ver- steuert. 2.2 Additive Gewinnermittlung 4 Die… …cke der Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer zum Ausgleich mit anderen positiven Einkünften im gleichen Jahr oder im Rahmen des Verlustvor- oder Ver-… …werden korrespondierend zu der Bilanzierung in der Gesamthandsbilanz fortgeschrieben und im Rahmen der steu- erlichen Gewinnermittlung berücksichtigt. Es… …Ergänzungsbilanzen im Rahmen der Zu - gangsbewertung erfolgswirksam oder erfolgsneutral zu bilanzieren sind. Für eine erfolgsneutrale Erfassung wird argumentiert, dass… …, sondern auch für die Steuerbilanz nach den Vorschriften des § 6a EStG. Der Grundsatz der korrespondierenden Bilan- zierung im Rahmen der additiven… …die durch Sonder- und Ergänzungsbilanzen verursachten Gewerbesteuereffekte im Rahmen der Gewinnverteilung den verur- sachenden Gesellschaftern (vorab)… …Personengesellschaft, anders als im Steuerrecht, einen eigenständigen Vermögenswert dar. Im Rahmen der Bewer- tung der Beteiligung ist zu jedem Bilanzstichtag eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück