COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Banken Berichterstattung deutsches Rahmen Analyse Unternehmen Anforderungen Bedeutung Governance internen Ifrs Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Reaktion der Staatsanwaltschaften auf die öffentlichen Äußerungen des Unternehmers Eginhard Vietz die Berichterstattung des HB in der Ausgabe vom 20.8.2010… …eines CMS) und eine mit konkreten Hinweisen zur Berichterstattung. Der EPS 980 ist wie folgt gegliedert: 1. Vorbemerkungen (Anwendbarkeit), 2… …abgrenzbare Teilbereiche und auch bei geänderter oder insgesamt neuer Konzeption des CMS. Die zu der Berichterstattung vorgesehenen Empfehlungen 13 sollen einen… …zielgerichteten Berichterstattung führen. Sie können bei kleineren Unternehmen in einer regelmäßigen Risiko-Inventur auf den Führungsebenen bestehen, die im… …. Zum anderen beinhaltet er auch die Festlegung von Formen der Berichterstattung im Falle von Verstößen sowie von nachfolgenden Reaktionsmustern… …Entwicklung eines Kommunikationsprozesses = Information aller Betroffenen über das C-Programm und über ihre Rollen = Art und Weise der Berichterstattung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Ablehnung 8 Tab. 2: Bewertung der Zusammenarbeit zwischen CAE und AC die Diskussion und die Kenntnisnahme des Jahresprüfungsprogramms, die Berichterstattung… …Berichterstattung zu definieren. Die Sorgfaltspflicht gebietet es dem Aufsichtsrat, von den gesetzlich zur Verfügung stehenden Mitteln in erforderlichem Umfang… …berücksichtigen, um die Implikationen für seine Prüfungsplanung zu erläutern sowie die Tragweite seiner eigenen Berichterstattung in der Bilanzsitzung und im… …nunmehr im Lagebericht bei kapitalmarktorientierten Unternehmen zu beschreiben (§ 289 Abs. 5 HGB n.F.). Im Falle einer mündlichen Berichterstattung durch… …Berichterstattung des Abschlussprüfers die vorgetragenen Schwächen des rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems in seinem… …Revision verschieben. Die Abstimmung der Geschäfts- und Informationsordnungen ist für eine ungehinderte Berufsausübung und Berichterstattung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Berichterstattung über die Durchführung der Risikobeurteilung und Einführung eines Risikomanagements; Umsetzung in Klein- und Mittelunternehmen; Einstellung der KMU… …Grundlagen der Rechnungshöfe; Aufgaben; Prüfung bei Stellen außerhalb der Bundesverwaltung; Grenzen der Prüfungstätigkeit; Formen der Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Überwachung der Risiken, ihre Bewertung und die Berichterstattung. Die Kriterien sollten aber auch von anderen Gruppierungen akzeptiert werden, die ein… …nicht nur die externe Finanzberichterstattung berücksichtigt wird, sondern auch die interne und externe, monetäre und nicht-monetäre Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Kriterien 41 (unter V. Prüfung) und 56 (unter VI. Berichterstattung) fordern direkt: „Die verwendete IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ –… …, Prüfungsablaufver- folgung, -berichterstattung und -Follow-Up indirekt eine IT-Unterstützung, weil diese Aufgaben ebenfalls nur noch mit entsprechender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …Betä- tigung“ zusammengefasst.338 Eine Reduktion des Umfangs der Berichterstattung wird jedoch durch die explizite Einschränkung auf die Teilbereiche des… …der voraussicht- lichen Entwicklung einschließlich ihrer Risi- ken • Berichterstattung über finanzielle Risiken • Hauptfaktoren und Einflüsse, welche… …vergleichbar.362 6.2.2 Diskutierte Berichterstattung im Management Commentary 6.2.2.1 Diskussionspapier und Einordnung in das Financial Reporting Am 27.10.2005… …eine Berichterstattung zu erfolgen hat.365 Im Anhang des Exposure Drafts wird eine Definition des Managementbe- richts vorgenommen. Danach ist der… …6.2.2.2 Zweck, Prinzipien und qualitative Grundsätze der Berichterstattung im Management Commentary Der Zweck des Managementberichts ist es bestehende und… …Vervollständigung und Erweiterung der Informationen des Jahresabschlusses, • Zukunftsorientierung. In Anlehnung an das Rahmenkonzept wurden an die Berichterstattung… …Berichterstattung Zweck, Funktionen und Grundsätze der Berichterstattung Zweck [1, 12] • Versorgung mit Informationen, die die Finnacial State- ments in einen… …. 6.2.2.3 Wesentliche Inhalte und Darstellungsformen der Berichterstattung im Management Commentary Die wesentlichen Berichtserstattungselemente eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Die Zwischenmitteilung der Geschäftsführung

    Jörg Tesch
    …dabei nicht erforderlich, • eine allgemeine Beschreibung der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage, • ggf. eine Berichterstattung über bestandsgefährdende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Transparenz der Corporate-Governance-­ Berichterstattung Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer...................... 01/17 Nachhaltige Unternehmenskultur als… …EU-Konsultation zur länderspezifischen ­Berichterstattung................................................................. 06/308 Literatur Handbuch Interne… …Berichterstattung, Krisenzeiten, Anforderungen 01/47 Berufsaufsicht, PCAOB 03/140 Bestechung, Leitungsorgan 06/285 Beteiligungsgrundsätze, Bundesregierung… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Unternehmensberichterstattung, integrierte oder separate? 03/122 Unternehmensentwicklung, Beiratsgremium, Strukturen 01/5 Unternehmensführung, nachhaltige, Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …Management Aufsichtsrats-Scorecard c Durch die regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen wird die Informationsversorgung… …Aufsichtsrats ist die Berichterstattung zwischen den Ausschüssen und dem Plenum, die besonders auf der vorbereitenden Rolle der Ausschüsse bei der Kontrolle und… …Entscheidungsfindung basiert 28 . Durch eine regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen werden Informationsasymmetrien reduziert und die… …detaillierte Festlegung der Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat zur effizienten und zielgerichteten Zusammenarbeit sein 30 . Unter Ziffer 3.4… …beschreibt der Kodex zwar, dass die Berichterstattung eine gemeinsame Aufgabe von Aufsichtsrat und Vorstand ist, allerdings soll der Aufsichtsrat explizit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …nehmensinternen oder -externen Position des Prüfers, nicht jedoch aus der angewendeten Vorgehensweise. Bei der Berichterstattung des Abschlussprüfers bestehen im… …Vergleich zur Internen Revision insofern Unterschiede,2164 dass die Berichterstattung des Abschlussprüfers durch die Vorga- ben der §§ 321 und 322 HGB… …Weisungsbefugnis und Prozessunabhängigkeit, ordnungsmäßige Prüfungstä- tigkeit über alle Phasen bei adäquater Personal- und Sachausstattung sowie Berichterstattung… …Projekte, der Überwachung und der Berichterstattung mit der Internen Revision abstimmen.2208 Sofern der Abschlussprüfer sich dafür entscheidet, von der… …insbesondere im Fi- nancial Audit-Bereich bzw. bei allen Themen mit unmittelbarer Auswirkung zur Rechnungs- legung und externen Berichterstattung des… …rechnungslegungsrelevanten Feststellungen der Internen Revision beson- dere Aufmerksamkeit, die durch deren Bedeutung für die externe Berichterstattung und die daran…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück