COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (14)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Einleitung

    Dr. Andreas Stute
    …zur (Konzern-) Lageberichterstattung? � Woraus ergibt sich die grundsätzliche Pflicht zur (Konzern-) Lagebericht- erstattung für nach IFRS… …ergibt sich der- zeit nicht aus den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS. Gleichwohl 1 Vgl. BT-Drs.: Bundestagsbeschluss BilMoG, 2009 sowie §§… …bis zum 1. März 2010 kommentiert werden kann.2 Für Unternehmen, die freiwillig oder obligatorisch die Rechnungslegungs- vorschriften der IFRS anwenden… …sind kapital- marktorientierte Mutterunternehmen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS… …Aufstellung des Konzernabschlusses nach IFRS. Für Einzelunternehmen ist die Anwendung der Rechnungslegung nach IFRS optional und in Ergänzung zur Aufstellung… …den Ein- zelabschluss nach IFRS ersetzt werden.3 Im Folgenden werden in Kapitel zwei die Grundlagen der (Konzern-) Lage- berichterstattung dargestellt… …und insbesondere die Pflichten zur (Konzern-) Lage- berichterstattung innerhalb eines Abschlusses entsprechend IFRS erläutert. Das Kapitel schließt mit… …zum Management-Commentary s. Kapitel Diskutierte Berichterstat- tung im Management Commentary, S. 201ff. 3 Vgl. Müller, S.: IFRS: Grundlagen, 2007… …(IBP 1), S. 17 sowie Stute, A.: Konvergenzpotenziale IFRS, 2007, S. 5–6. 1 Einleitung 25 Anteile der einzelnen Berichtsteile am Gesamtumfang des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Sector: neuer Rechnungslegungsstandard

    …den öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Publikation „Improvements to IPSASs“ beinhaltet kleinere Anpassungen der IPSASs an die IFRS. Weitere…
  • IDW PS 400 an International Standards on Auditing angepasst

    …geht es um den Fall eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks über die gesetzliche Abschlussprüfung eines nach § 315a HGB / IFRS aufgestellten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Bilanzierung von Finanzinstrumenten sind darüber hinaus regelmäßig auch die Anhangvorschriften des IFRS 7 zu beachten 7 . 2.2 Konzernlageberichterstattung *… …, PiR 2008 S. 370-375. 7 Vgl. Zülch/Hoffmann/Wünsch, IFRS 7 – Angaben zu Finanzinstrumenten, 2010. 8 Vgl. http://www.standardsetter.de/drsc/docs/… …press_releases/090327_Prognosebericht_DRS15. pdf [Stand: 30.4.2010]. 152 • ZCG 3/10 • Rechnungslegung Enforcement c Mit dem IFRS 8 wird eine Einteilung des Unternehmens in operative Segmente… …notwendig, deren Bestimmung jedoch gem. IFRS 8.5 im Einzelfall problematisch sein kann. Kategorie At fair value through profit and loss zichtet werden kann… …entspricht. 2.3 Segmentberichterstattung Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8 ist erstmals für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2009 beginnen… …, anzuwenden 9 . Daher ist die Umsetzung der neuen Vorschriften zur Segmentberichterstattung für viele Bilanzierende noch ungewohnt. Mit dem IFRS 8 wird eine… …. Im Einzelfall kann insbesondere die Bestimmung eines operativen Segments gem. IFRS 8.5 zu Problemen führen. Bei Änderungen im internen Berichtswesen… …mögliche Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung bzw. gem. IFRS 7.19 zu berichten ist. 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse Die Bilanzierung von… …Unternehmenszusammenschlüssen (einschl. Kaufpreisallokation und Anhangangaben) gem. IFRS 3 wird von der DPR bereits seit mehreren Jahren schwerpunktmäßig geprüft. Dirk Driesch… …als notwendige Bedingung für das Vorliegen eines Unternehmenszusammenschlusses im Sinne des IFRS 3 eine Herausforderung dar. Der Bilanzierende hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …den Rechnungslegungsvorschriften: So seien die IFRS nach Ansicht des IDW primär durch das Bestreben, dem Kapitalmarkt Informationen zur Verfügung zu…
  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …. Inwieweit Deutschland an der Erarbeitung der IFRS in Zukunft mitwirkt, ist nun offen. Weitere Informationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt eines Zwischenberichts

    Jörg Tesch
    …Steuern auf laufende erfolgsneutrale Veränderungen -0,9 -1,4 Unterschiedsbetrag aus IFRS 3 Sonstige erfolgsneutrale Veränderungen 0,3 0,0 7,1 -4,6… …IFRS 3 0,4 Gesamtergebnis 0,4 -10,4 Einstellung Gewinn- rücklage im Konzern 162,8 Sonstiges -5,6 Stand 31.03.2008 161,6 295,3… …verbundenen Unterneh- men 11,2 Stand 01.01.2009 161,6 184,2 -372,8 4.485,5 -27,1 Unterschiedsbetrag aus IFRS 3 -0,4 Gesamtergebnis 0,0 6,3… …IFRS 3 Business Combinations 3 Amendments zu IAS 27 Consolidated and Separate Financial Statements 3 Amendments zu IAS 39 Financial Instruments… …IFRS 7 Improving Disclosures about Financial Instruments 3 Improvements zu International Financial Reporting Standards 3 Amendments zu IFRIC 9 und IAS 39… …folgenden Segmentinformationen (die Angabe von Segmentdateninfor- mationen in einem Zwischenbericht eines Unternehmens wird nur verlangt, wenn IFRS 8… …Aktiengesellschaft: Zwischenbericht H1 2008/2009, Hagen 2009. 35 Die Verabschiedung von IFRS 8 war mit (oben bereits berücksichtigten) Folgeänderungen in IAS 34.16g… …IFRS 8 (für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen) oder einer zulässigen früheren Anwendung sind auch die geänderten… …Anwendung des IFRS 8 berichtet STADA unverändert ein Segmentergebnis, welches dem operativen Ergebnis der Gewinn- und Verlust- rechnung des STADA-Konzerns… …gemäß IFRS entspricht. Die Angaben zu dem Segmentvermögen beziehen sich seit Anwendung des IFRS 8 auf langfristige Vermögenswerte (immaterielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Compliance erforderlich oder sinnvoll sind. Inhalt/Impressum • ZCG 5/10 • 211 ZCG-Nachrichten 248 +++ Abruf von Jahresabschlüssen +++ Einrichtung der IFRS SME… …Anforderungen an die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kapitalgebern jedoch erheblich gestiegen. ZCG-Nachrichten 253 +++ Gutachten zum IFRS for SME +++… …ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 212) +++ ­Büchermarkt (S. 254): Sicher handeln bei Korruptions­verdacht / Corporate Compliance / Rekrutierungsmanagement / IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …Aufstellung des verkürzten Konzernzwischenabschlusses nach den IFRS für Zwischenbe- richterstattung, wie sie in der EU anzuwenden sind, und des Konzernzwischen-… …der verkürzte Konzernzwischenabschluss in wesentlichen Belangen nicht in Übereinstim- mung mit den IFRS für die Zwischenberichterstattung, wie sie in… …veranlassen, dass der ver- kürzte Konzernzwischenabschluss in wesentlichen Belangen nicht in Überein- stimmung mit den IFRS für die Zwischenberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …bei Nichtbanken 163 beispielsweise die Offenlegungsvorschriften nach IFRS 7 oder die Lageberichter- stattung. Neben den branchenübergreifenden… …: Scharpf/Luz (2000), S. 74. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken 167 3.5. IFRS 7 Die G30 Empfehlung zur Offenlegung von… …Derivaten hat mit IFRS 7 die derzeit letzte Ausbaustufe erreicht. Nach IFRS berichtende Unternehmen haben Angaben zu machen, die es den Adressaten seines… …– die Art und Weise des Managements, diese Risiken zu beurteilen.19 Nach IFRS 7.IG15 sind für jede Risikoart, die aus Finanzinstrumenten… …Angaben zum Kredit-, Liquidi- täts- und Marktpreisrisiko offen zu legen. IFRS 7.34(a) fordert die Zusammenfas- sung der auf den internen… …Mindestangaben offen zu legen. Diese Mindestanforde- rungen bilden nach IFRS 7.BC42 einen „allgemeinen Vergleichsmaßstab“ (com- mon benchmark) für die… …Mindestangaben nach IFRS 7 erfüllt werden kön- nen. Sofern die Risiken nicht über ein zentrales Treasury, sondern von einzelnen Konzerngesellschaften selbst… …wertberichtigten Forde- ___________________ 19 Vgl. IFRS 7.31 f. Christian Engelbrechtsmüller 168 rungen.20 Für das Liquiditätsrisiko ist eine… …Management” die in Abbil- dung 3 dargestellten zentralen Aufgaben für das Treasury. ___________________ 20 Vgl. IFRS 7.37. 21 Vgl. IFRS 7.39. 22 Vgl… …. IFRS 7.40 ff. 23 Vgl. Verband Deutscher Treasurer (2008), S. 15. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken 169 – Cash and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück