COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (37)
  • eBooks (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagements Berichterstattung Ifrs Grundlagen Revision Deutschland Institut Kreditinstituten Rahmen Controlling Praxis deutsches Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 15 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …, unternehmensweit einheitlicher Prozess zum Umgang mit wesentlichen Mängeln fehlen. Daneben dürfte in der betrieblichen Praxis bisher die Meldung an die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Wissenschaft und Praxis Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (44. Jahrgang) Verfasserverzeichnis Verzeichnis der Fachartikel Stichwortverzeichnis III IV VI evb ZIR –… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main… …Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Standards/Regeln/Berufsstand Heft/Seite Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . 4/155 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, CIA, CISA, Frankfurt am Main . . . . 5/203… …3/119 Plausibilitätskontrollen 4/157 Position –, neutrale – 4/168 Practice Guides 5/203 Praxis 3/131 –, berufliche – 1/34, 5/203 Praxisleitfäden 1/34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Unterstützung und Entwicklung der Praxis der Internen Revision und versorgt Interne Revisoren, Manager, Boardmitglieder und Audit Committees mit Grundsätzen und… …beitern oder die Pflege von Beziehungen zur Praxis und Wissenschaft, werden in der Satzung näher erläutert. Schließlich wurden für eine effiziente und… …Herzstück des Internationalen Regelwerks der Beruflichen Praxis des ___________________ 5 Vgl. Berwanger/Kullmann (2008), S. 32. 6 Vgl. DIIR (2008)… …der Berufsethik, wie Abbildung 1 verdeut- licht. Abbildung 1: Internationales Regelwerk der Beruflichen Praxis… …der Beruflichen Praxis des IIA (IPPF) Definition der In- ternen Revision Kodex der Berufsethik Standards und Interpretationen • Praktische… …1. Darstellen der verbindlichen Grundprinzipien der Praxis der Internen Revision. 2. Schaffen eines Rahmens für die Ausführung und… …stungen in der Literatur nicht unumstritten. Die Abgrenzung der einzelnen Aufgabenbereiche wird in Theorie und Praxis häufig unterschiedlich vorgenommen… …Practice Überlegungen der Praxis. Um der heutigen, raschen Entwicklungsten- denz der Aufgaben der Internen Revision gerecht zu werden, ist es sinnvoll, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Das Unternehmertestament

    Thomas Wachter
    …Einkommensteuer möglichst gering ist. In der Praxis werden sich nicht immer alle Ziele in gleicher Weise erreichen las- sen. Der Unternehmer muss dann seine… …bestimmten sachlichen Kriterien zu bezeichnen. Diese Möglichkeit hilft in der Praxis jedoch kaum weiter, da der Dritte den Unternehmen- serben nicht auswählen… …aufgelassen und im Grundbuch auf den Vermächtnisnehmer umgeschrieben werden. In der Praxis sind Vermächtnisse meist auf einen bestimmten Geldbetrag oder einen… …Unternehmensnachfolge in der Praxis nur einge- schränkt geeignet. 2.3.3 Auflagen Durch die Auflage kann der Erblasser den Erben oder einen Vermächtnisnehmer zu einer… …. Vielfach ist schon eine eindeutige und sinn- volle Festlegung der notwendigen Qualifikation des Nachfolgers in der Praxis nicht ohne weiteres möglich… …Einziehung in der Regel keine geeignete Lösung zur sachgerechten Gestaltung der Nachfolge. In der Praxis ist daher der Abschluss von Poolverträgen unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …gut vorbereitet. Trotz der insgesamt erfreulichen Lage stellen Theorie und Praxis übereinstim- mend fest, dass eine Tätigkeit im industriellen… …Risiken und der Einschätzung und Bewertung der Risikosituation in der Praxis (mit besonderem Fokus auf den indust- riellen Anlagenbau) schließen. 1.2… …Quelle: in Anlehnung an Meier (2005), S. 35, S. 41. Um Risiko quantitativ zu beschreiben, wird in der Praxis oft der Begriff des Nettorisikos N… …insbesondere von den spezifischen Risikoprofilen der Unterneh- mung und der Branche ab. In der Praxis werden die einzelnen Methoden häufig kombiniert… …tionen Chancen und Risiken abgeleitet werden. In der Praxis geht der Trend zur Anwendung von einfachen Methoden (Checklisten, Expertengespräche). Als… …nimmt jedoch im Zeitverlauf immer mehr ab. Krisenverläufe in der Praxis müssen dabei nicht alle Krisenphasen durchlaufen. So kann effektives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis Partsch, Dr. Christoph… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/192 Good Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis Müller, Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Berufsexamens; Lernziele) Ruud, Flemming T.; Friebe, Philipp; Schmitz, Daniela: Internationales Rahmenwerk der beruflichen Praxis des Internen Audits: Überblick… …; Organisationsentwicklungsprozesse in der Praxis; Gestaltung von OE-Prozessen; Erfahrungen mit OE-Prozessen aus der Sicht der Führungskräfte; Interventionsdesigns)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …26. 04.– 27. 04. 2010 W. Caster Revisorinnen Projektmanagement Revision in der Praxis 10. 09. 2010 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung… …30. 09. 2010 K. A. Werner tragspreisen Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 12. 04.– 13. 04. 2010 01. 11.– 02. 11. 2010 J. Habenicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisorinnen Projektmanagement Revision in der Praxis 10. 09. 2010 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 19. 05.– 20. 05. 2010 18. 11.– 19. 11… …30. 09. 2010 K. A. Werner tragspreisen Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 12. 04.– 13. 04. 2010 01. 11.– 02. 11. 2010 J. Habenicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüffeld: Kostenreduzierung beim 16. 09.– 17. 09. 2010 R. Billmaier Personaleinsatz Projektmanagement Revision in 10. 09. 2010 R. Düsterwald der Praxis… …bei Nachtragspreisen Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A. Werner 27. 09. 2010 K. A. Werner 28. 09…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück