COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Institut Berichterstattung Corporate Anforderungen Praxis internen Risikomanagement Kreditinstituten Analyse Management Prüfung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 13 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Bedeutung, um im Verlauf der Arbeit die zentralen Kennzeichen, Aufgaben und Anforderun- gen der Internen Revision darzustellen und abzuleiten, deren Kenntnis… …dem Benchmarking zugrunde liegenden Überlegungen geschaffen werden, um die Notwendigkeit und vielfältige Bedeutung des Konzepts in der… …; MCKINSEY & COMPANY (Survey 2002), S. 6; BRADLEY, NICK (Measurement 2003), S. 695 ff. Zur Bedeutung von Corporate Governance für die Anlageentscheidung… …Corporate Governance DÖRNER, DIETRICH/ORTH, CHRISTIAN (Bedeutung 2005), S. 14 ff. m.w.N. 73 Vgl. HOPT, KLAUS J. (Gemeinsame Grundsätze 2000), S. 782. 2… …2002), S. 161 ff. 79 Vgl. BUDERATH, HUBERTUS (Corporate Governance 2006), S. 105; vgl. zur Bedeutung der Internen Re- vision als Bestandteil des… …Deutschland wesent- lich beeinflusst und geprägt haben, werden diese kurz vorgestellt und ausgewählte Punkte hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Wesentlichen von Art und Ziel der Prüfung, den organisatori- schen Gegebenheiten, der Qualität des internen Kontrollsystems, der Bedeutung des Prü- fungsobjekts… …. 766 Vgl. KORNDÖRFER, WOLFGANG/PEEZ, LEONHARD (Revisionswesen 1993), S. 195; TRAUB, WERNER (Probleme 1962), S. 79; für eine zunehmende Bedeutung… …Fehlerwahrscheinlichkeiten sowie der Bedeutung der ein- zelnen Elemente.780 Bei der Konzentrationsauswahl erfolgt die Festlegung der zu prüfenden Elemente anhand ihrer… …absoluten oder relativen Bedeutung. Bei der detektivischen Auswahl konzentriert sich der Prüfer auf die Prüfungsobjekte, bei denen er mit hoher… …Bedeutung für das interne Überwachungssystem, zu dem auch die Interne Re- vision gehört, Gliederungspunkt 2.3.3, S. 28 ff. 810 Vgl. BUDERATH, HUBERTUS M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …kennbar. Aufgrund der hohen Bedeutung von Risikoinformationen für die Interne Revision stellt deren Gewinnung im Benchmarking-Prozess einen weiteren Anreiz… …rangegangenen Kapitels heben die Bedeutung von Benchmarking-Aktivitäten in der Internen Revision hervor. Diese basieren neben einer klaren Abgrenzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …. 1539 Vgl. HABERSTOCK, VOLKER (Plankostenrechnung 2008), S. 380. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 245 che Bedeutung als Instrument… …deren steigender Bedeutung in der Unternehmenspra- xis SUTER, ARMIN (Informatik-Kostenverrechnung 2002), S. 169 ff. Als Transferpreise können dabei so-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …done!“1625 Diese Aussage von HOUSE/PRICE zeigt die Bedeutung der Messung allgemein: nur was ge- messen werden kann, lässt sich steuern und alleine anhand der… …über die Effizienz der gemes- senen Größen abbilden.1643 Dementsprechend hoch ist die Bedeutung der Erarbeitung bzw. ___________________ 1633 Vgl… …haben ständig an Bedeutung zugenommen.1657 Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass auch ‚modernere’ Managementmethoden häufig auf der… …eingesetzt, die in der Internen Revision von großer Bedeutung sind. Auf diese Überlegung geht die Entwicklung der Balanced Scorecard zurück. Während sich das… …Bedeutung der Kundenzufriedenheit für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg werden sich jedoch in der Regel keine bedeutenden Widersprüche zwischen der… …Rentabilitätsbestrebungen ausgerichtet.1727 Besonde- re Bedeutung entfaltet die Fokussierung auf aktuelle und potenzielle Anteilseigner, die den Erfolg eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …aus Sicht der Internen Revision nur untergeordnete Bedeutung haben soll,1843 grundsätzlich aufzuwerten, um eine ausgewogene Effizienzbeurteilung zu… …Empfehlungen münden.1847 Dieser Bedeutung des Prüfungsprozesses für die Zielerreichung der Internen Revision ist im Rahmen des Benchmarking-Modells Rech- nung… …Vgl. zur Bedeutung der Qualitätssicherung in der Internen Revision Gliederungspunkt 3.6, S. 224 ff. 1867 Vgl. Gliederungspunkt 3.2.2, S. 126 ff. 7… …Aufgabenerfüllung von wesentlicher Bedeutung ist: eine Zielerreichung ist nur gewährleistet, wenn bei der risikoorientierten Prüfungsplanung die ‚richtigen’ Prü-… …Empfehlungen gebildet werden. Diese berücksichtigt zwar nicht die Bedeutung der einzelnen Empfehlung, dies ist aber auch insofern nicht notwendig, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …Elementen des Risikomanagementprozesses dokumentiert werden; vgl. BAYRAM, MURAT (Risikomanagement 2007), S. 90 f. 1911 Vgl. zur Bedeutung der… …ventur sollten noch keine Einschränkungen hinsichtlich der Bedeutung der Risiken getroffen werden, um nicht aufgrund einer falschen oder noch nicht… …. KLOTMANN, EVA (Risikowahrnehmung 2003), S. 23. Zur Risikomessung anhand des ‚Value at Risk’ und dessen Bedeutung für das Risikomanagement im Bankensektor… …Bedeutung für die Effektivität des gesamten Risikoma- nagementprozesses ist.1998 Dennoch stellt die Risikokommunikation keine eigenständige Pha- se des… …und Auswirkungen berichtet werden. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass die übermittelten Risikoinformationen an den adäquaten Empfänger adres-… …(Risikomanagement 2004), S. 18 ff.; REINHART, STE- FAN/MAYE, DOROTHÉE (Risiko-Controlling 2001), S. 438 ff.; zu dessen Bedeutung für den Bankensektor vgl. BIEG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …durch wachsende Bedeutung und Einsatzmöglichkei- ten der Informationstechnologie, – zunehmende Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung mit den… …damit verbundenen Herausforderungen, – zunehmende Bedeutung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats, die sowohl mit dem Abschlussprüfer als auch der… …, S. 129 f.; LÜCK, WOLFGANG (Zusammenarbeit 2003), S. 81 ff. 2176 Vgl. zur Bedeutung des Chancenmanagements als Prüfungsinhalt SCHROFF, JOACHIM… …darstellt.2197 Von entscheidender Bedeutung für die Qualifikation der Internen Revision sind hinsichtlich ihrer organisatorischen Einbindung in das Unternehmen… …vornimmt,2203 wenn diese in bestimmten Prüfungsgebieten erkennbar Bedeutung für die Abschlussprüfung hat.2204 Auf Basis dieser Beurteilung kann der… …gleichzeitig eine Informationspflicht der Internen Revision gegenüber dem Abschlussprüfer über Sachverhalte, die für die Abschluss- prüfung von Bedeutung sein… …rechnungslegungsrelevanten Feststellungen der Internen Revision beson- dere Aufmerksamkeit, die durch deren Bedeutung für die externe Berichterstattung und die daran…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …heitlichung des Prüfungsvorgehens und fördert die Transparenz der Prüfungstätigkeit. Von besonderer Bedeutung für die Aufgabenerfüllung der Internen Revision… …Limitierung der verwendeten Kennzahlen als auch aufgrund der untergeordneten Bedeutung der Finanzperspektive – nicht überzeu- gen. (8) Vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …Ver- trauen bei den Aktionären zu wecken.21 Weiterhin kann der Reputation des Managements eine wichtige Bedeutung zukommen. Reputation beruht auf dem… …hat jedoch die aktienrechtliche Norm keine Bedeutung, da dieser die Regelungen des Mitbestimmungsgesetzes,30 des Montan-Mitbestimmungsgesetzes31 oder… …23 Abs. 5 AktG; zu seiner Entstehungsgeschichte vgl. Geßler, Ernst (Bedeutung), 70 ff. und zur Kritik dieser Norm seitens der ökonomi- schen Theorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück