COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Institut Berichterstattung PS 980 Rahmen Rechnungslegung Banken deutsches Management internen Compliance Ifrs Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Strafrechtliche Verantwortung des Compliance Officers +++ Stammeinlage und Cash Pool +++ Gleichbehandlung? +++ Nichtige Entlastung bei falscher… …Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (4. Jahrgang)… …& Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof… …Verantwortung des Compliance Officers ................................................................................. 06/268 Stammeinlage und Cash Pool… …Beteiligungsmanagement-Software zertifiziert ........ 05/214 Compliance Training ......................................................... 05/214 Bekenntnis zur Nachhaltigkeit… …, Kapitalnichtzuführung 04/172 Compliance Dashboard, Frühwarnsystem 03/112 Compliance Officer, Aufgaben, Verantwortung, strafrechtliche 06/268 Compliance und Ethik… …, Unrichtigkeit 02/71 Erfolgsfaktoren, Auswahlprozess, Beiratsmitglieder 05/214 Ethik und Compliance, Mitarbeiterbefragung, Hinweise 03/106 Ethik-Barometer… …forensische Prüfung, Charakteristika, Anlässe, Ziele 04/177 Fraudprävention, Wertschöpfung, Nachhaltigkeitsmanagement 01/13 Frühwarnsystem, Compliance Dashboard… …, rechtliche 05/227 Melde- und Informationspflichten, Beteiligungsmanagement 03/110 Mitarbeiterbefragung, Ethik und Compliance, Hinweise 03/105 –, Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …, darunter die Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), inkl. der Archive sowie eBooks zu zentralen… …entsprechenden Vorschriften und die sich daraus ergebenden Verantwortlichkeiten werden in dem Beitrag von Günther Dorn in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?

    Ein Diskussionsbeitrag zur Angemessenheit von Managergehältern
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …Corporate Social Responsibility Compliance Schadstoffausstoß Energieeffizienz Kundenbindung Ø Lohnniveau … Nachhaltigkeit keit der ökonomischen… …und Entwicklung, Corporate Social Responsibility als auch Compliance, Umweltschutz sowie Kundenbindung und somit die langfristige Wertschaffung fallen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …wiederfinden. In dieser Ausgabe steht zunächst die Rolle der Compliance Officers im Blickpunkt, es schließen sich u. a. Urteilsanalysen zur Cash-Pool-… …Compliance Officers 1.1 Übersicht: Rolle des Compliance Officers Der sog. Compliance Officer hat die Aufgabe, innerhalb eines Unternehmens Rechtsverstöße, die… …Leiter der Rechtsabteilung mit dieser Aufgabe betraut. Der BGH hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein solcher Compliance Officer sich der… …Ermittlungsverfahren gegen den Angeklagten wegen Beihilfe zum Betrug ein. 1.3 Entscheidung des BGH: Voraussetzungen für eine Garantenstellung des Compliance Officers In… …das „gute Gewissen“ der BSR. Zwar stuften die Richter den Angeklagten in diesem Zusammenhang nicht als Compliance Officer ein. Innerhalb der… …Entscheidungsgründe sprechen sie diese Stellung innerhalb eines Unternehmens jedoch explizit an und führen aus, dass Compliance Officer strafrechtlich regelmäßig eine… …Garantenpflicht im strafrechtlichen Sinne trifft. Aufgrund dieses Hinweises ist die Entscheidung auch für Compliance Officer von Bedeutung. 1.4 Bewertung Die Rolle… …des Compliance Officers innerhalb eines Unternehmens wird durch diese Entscheidung nicht einfacher. Um einer strafrechtlichen Haftung zu entgehen… …, müssen Compliance Officer umso mehr auf die Einhaltung der Gesetze durch das Unternehmen achten. Damit * Dr. Denis Gebhardt LL.M. ist als Rechtsanwalt/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …getreten. Diese betreffen auch kleine und mittlere Unternehmen, die sich aus Kosten- und Zeitgründen mit dem Thema Governance, Risk und Compliance (GRC)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance In Kooperation mit dem Steuerinstitut Nürnberg veranstalten der Verein Nürnberger Steuergespräche e. V. und der Studienbereich FACT am Fachbereich… …„Compliance als Hilfsmittel für eine risikobewusste Unternehmensführung“ unter der Leitung von StB Fritz Esterer (Vorsitzender des Vorstands der WTS AG… …Wertschöpfung Praktische Organisation der WpHG- Compliance – Vorbild auch für andere Compliance- Felder? Der Compliance Officer im Fokus Neues zum… …Element der Corporate Governance – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge (Dr. Patrick Velte) Branchenspezifisch deklarierte Compliance zum DCGK und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prozess gegen Ex-Infineon-Chef wird eingestellt

    …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2009…
  • Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung

    …beschleunigt voranbringen“. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2009…
  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …Compliance, Heft 6/2009…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück