COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Autoren (8)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …(BiRiLiG) in deutsches Handelsbilanzrecht umgesetzten EG-Richtlinien153 hatten eine Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften in den Mitgliedstaaten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Empfehlungen des privaten Rechnungslegungsgre- miums DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.) be- kannt macht, das nach § 342 I HGB anerkannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …wurde im Rahmen der 5. KWG-Novelle in deutsches Recht umgesetzt. II. Die Abschlussprüfung von Banken im Einzelnen 119 zernunternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Grundlagen

    Dr. Christian Schwarz
    …Nach Verabschiedung des BilReG, mit dessen Hilfe die die Anhang- und Risikobericht- erstattung betreffenden Teile der fair value-Richtlinie in deutsches… …deutsches Recht umgesetzt werden sollen, wird eine Reihe weiterer Vorschriften in den geschäftszweigunabhängigen Teil des handelsrechtlichen Bilanzrechts… …Richtlinie in deutsches Recht erstmals spezielle Bewertungsvorschriften für Finanzinstrumente geben und damit das Thema Finanzinstrumente einen viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Überblick über die beiden Rechnungslegungswelten

    Dr. Christian Schwarz
    …der genannten Richtlinie in deutsches Recht transformiert,153 die Umsetzung der wesent- 148… …als wenig hilfreich, ging es dabei doch im Wesent- lichen um die Umsetzung rechtsformspezifischer Regelungen aus den Bilanzrichtlinien in deutsches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen (hedge accounting)

    Dr. Christian Schwarz
    …Beispiel510 demonstriert werden. Ein deutsches Unternehmen liefert am 1.12.01 Waren mit einem Zahlungsziel von drei Monaten an einen Kunden in die USA. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die Änderung des HGB mit der Umsetzung der fair value-Richtlinie durch das BilMoG

    Dr. Christian Schwarz
    …911 Mit § 340h HGB, der im Zuge der Transformation der Bankbilanzrichtlinie in deutsches Recht aufgenommen wurde, gibt es speziell für Kredit- und… …unterworfen, was unter Kapitalerhaltungsgesichtspunkten abzulehnen ist.916 Eine solche Umsetzung in deutsches Recht wäre daher m.E. nur denkbar, wenn… …eher mit einer restriktiven Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht im Sinne der oben skizzierten Minimallösung zu rechnen.920 Die Gesetzesänderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Finanzhaushalt und Finanzrechnung

    Dr. Jörg Henkes
    …(Schatten- dasein 2006). 1451 Vgl. KUMMER, LUTZ (§ 3 GemHVO 2005), S. 2. 1452 Vgl. DEUTSCHES RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEE E.V. (DRS 2). 1453 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Lagebericht

    Dr. Jörg Henkes
    …(Lageberichterstattung 2006), S. 218. 3701 Vgl. INNENMINISTERIUM NORDRHEIN-WESTFALEN (Handreichung 2006), S. 377. 3702 Es gelten mittlerweile DEUTSCHES… …RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEE E.V. (DRS 5) und DEUTSCHES RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEE E.V. (DRS 15). Zum Zeitpunkt der Verab- schiedung des NKFG und… …1603892; SCHWARTING, GUNNAR (Haushaltskonsolidierung 2006), Rz. 107. 3750 Vgl. DEUTSCHES RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEE E.V. (DRS 5). 3751 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Die Übernahme des beizulegenden Zeitwertes von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten in die Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück