COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 8 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …akzeptiert und verinnerlicht werden sowie auch in der Praxis umsetzbar sind. Der Integrity Monitor berücksichtigt die Kultur- und Wertedimension der…
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im November 2008 veranstalteten Tagung) wertvolle Entscheidungshilfen für die Praxis…
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …der Praxis auf. Aus dem Inhalt: * Anforderungen an das nationale und internationale Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen * Entwicklung…
  • Geschäftsführer-Compliance

    …zivilrechtliches und strafrechtliches Haftungsrisiko sowie geeignete Vermeidungsstrategien. Jedes Kapitel wird durch einen Beispielsfall aus der Praxis abgerundet…
  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …erläutert; die verständliche und systematische Darstellung enthält zahlreiche Ausweis- und Bewertungsbeispiele, die auf die Anwendung in der Praxis verweisen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Schlussbemerkung

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …gemacht werden können. In der Praxis der Unternehmen muss es nunmehr darauf ankommen, aus dem bereit stehenden umfangreichen Werkzeugkasten diejenigen… …der Praxis und unternehmensindividuell geleistet werden. Jenseits der Tat- sache, dass offenbar ein erheblicher Teil der betrieblichen IT-Abteilungen… …verdichtet werden müssen. Allerdings herrscht in der Praxis auch hinsichtlich der operativen Tätigkeiten wenig Transparenz. Bei- spielsweise ist in bei weitem… …IT-Controlling entwickelt worden. In der betrieblichen Praxis trifft insbesondere der Einsatz des operativen IT- Controllings die Mitarbeiter in den… …betrieblichen Praxis nicht ungewöhnlich, dass die Maßnahmen insbesondere des operativen IT-Controllings desavouiert und hin- tertrieben werden. Damit wird… …triebswirtschaftlich-organisatorisches, sondern auch ein sozialpsychologisches Problem darstellen. Die vielfach vernommene Hypothese, dass in der Praxis das IT- Controlling eine breite… …. Erforderlich bleibt in der Praxis der Einsatz des Erfahrungsschat- zes, der Sensibilität und des Einfühlungsvermögens derjenigen Mitarbeiter einer IT- Abteilung… …Vorgehensweise, zunächst Maßnahmen des strategischen IT-Controllings praxis- wirksam werden zu lassen, denen dann die Einführung operativer IT-Control-… …in der Praxis gelegentlich auch Behinderungen bei der Einfüh- rung des strategischen IT-Controllings feststellbar, wenn auch mit anderen Begrün- dungen… …insbesondere die Frage im Vordergrund, in welchen Bereichen der betrieblichen Praxis besonders gravierende Defizite feststellbar sind. Ein weiteres Bemühen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirkung von Corporate-Governance-Regeln untersucht

    …Vorbildfunktion der Unternehmensspitze spielte aus Sicht der Befragten kaum eine Rolle in der Praxis. Im Rahmen der Studie wurden 87 kapitalmarktorientierte…
  • Neue Risikomanagement-Regeln für Finanzdienstleister

    …31.12.2009. Aufgrund der hohen Herausforderungen in der Praxis will die BaFin Umsetzungsbeispiele diskutieren. Die MaRisk (BA) gelten seit 2005, wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …betriebswirtschaftlichen Neuausrichtung eines Unternehmens und den in der Praxis nachgefragten weniger weitgehenden Konzepten zur Beseitigung der Insolvenzantragsgründe… …Univer sität München entstanden ist. Für die um die Vergütungsdaten aus dem Jahr 2008 erweiterte Neuauflage wurde die Praxis der Aufsichtsratsvergütung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Rückkehr zu dem vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung gültigen „modifizierten zweistufigen Überschuldungsbegriff“ habe sich aber „in der Praxis bewährt“ und…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück