COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Das neue Corporate-Governance-Statement nach § 289a HGB

    Anforderungen an den Inhalt und Besonderheiten hinsichtlich der Abschlussprüfung
    Dr. Karsten Paetzmann
    …sowie die Besonderheiten im Zuge der Abschlussprüfung. 1. Einführung Im Zuge der Reformmaßnahmen zur Modernisierung der Corporate Governance trat im… …in die Corporate Governance, also in die Praktiken der Unternehmensführung und -überwachung einschließlich Struktur und Arbeitsweise der Leitungsorgane… …auch die installierten Instrumente der Unternehmensüberwachung und damit die Corporate Governance insgesamt. Corporate Governance als zielgerichtete… …Koordinierung von Außenbeziehungen des Unternehmens 4 . Durch die neue Erklärung zur Unternehmensführung wird die Corporate Governance teilweise selbst Gegenstand… …Ossietzky Universität Oldenburg, Ammerländer Heerstr. 114–118, 26111 Oldenburg. 1 Vgl. Lentfer/Weber, Das Corporate Governance Statement als neues… …Publizitätsinstrument, DB 2006 S. 2359; Paetzmann, Corporate Governance – Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung, 2008, S. 38. 2 Vgl. Lanfermann/Maul… …Governance, in: Freidank/Lachnit/Tesch (Hrsg.), 2007, S. 302. 5 Vgl. Müller, Die Modernisierung des Bilanzrechts und dessen Auswirkungen auf die Corporate… …Governance, ZCG 2008 S. 43. 6 Vgl. Begr. RegE BilMoG, S. 231; Theusinger/Liese, Rechtliche Risiken der Corporate Governance- Erklärung, DB 2008 S. 1423. 7 Vgl… …Corporate Governance durch den Aufsichtsrat selbst erfolgen sollte. Die Erklärung hat jedenfalls durch Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft zu erfolgen… …Governance Reporting – Teil 2, IRZ 2008 S. 37 f. 10 Vgl. Begr. RegE BilMoG, S. 171 f. 11 Vgl. Melcher/Mattheus, Zum Referenten entwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Editorial • ZCG 3/09 • 97 Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann… …Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland so bedeutsame Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) liegt in seiner endgültigen Fassung vor. Bis dahin… …und Traditionalismus nicht erfolgreich gelöst werden konnte. Aus Sicht der Corporate Governance hält das endgültige Gesetz keine Überraschungen bereit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …schlagkräftiges Unternehmen aufgestellt, das seine operative Power weiter stärkt und seine Governance-Strukturen zeitgemäß ausbaut. Corporate Governance… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …Struktu- ren der Governance. Der Berufszweig der Internen Revision übernimmt in vielfältiger Weise ihm zugeschriebene Kontrollfunktionen im Auftrag der… …nehmens. Nun wird sehr oft der Begriff Governance bzw. Corporate Governance mit dem Zusatz „Good“ Corporate Governance versehen. Damit wird eine weite- re… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …Corporate Governance – Fassadenkosmetik oder wohl begründet? Drei wesentliche Gründe sehe ich für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Corporate… …Governance: a) Der ethische Imperativ, den die abendländische Philosophie für das Han- deln des Einzelnen formuliert, lässt sich mit gleicher… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …. Diesem Ziel dienen die überall formulierten Corporate Governance Co- dices. Auch die Fraport AG hat sich einen eigenen Wertekodex gegeben. Er basiert auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Governance im Krisenjahr

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/09 • 1 Corporate Governance im Krisen jahr Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit Wochen schwören uns Politiker und Volkswirte auf… …Aufsichtsräten diskutiert werden, denen sich aber auch anderweitig geschäftsführende Organe (vgl. dazu den Beitrag über die Cor porate Governance in… …Gewinnmaximierung das Streben nach einer Good Corpo rate Governance in 2009 durch die Schlagworte Verantwortung und Nachhaltigkeit geprägt sein wird. Diese meist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …deutschen Corporate Governance Systems WP/StB Hans-Jürgen Fahrion und Daniel Rust 1 Problemstellung… …deutschen Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3 Interne Revisionsarbeit und Sarbanes-Oxley Act… …. . . . . . . . . . . . . . 162 3.1 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance aufgrund des Sarbanes-Oxley Act . . 162 3.2 Kerntätigkeiten der… …mittelbar die Rolle der In- ternen Revision in der Corporate Governance und unmittelbar ihre Aufga- benschwerpunkte beeinflusst. Zurückzuführen ist dies vor… …deutschen Corporate Governance lassen sich aus den nachfolgenden Ausführungen – insbesondere hinsicht- lich des rechnungslegungsbezogenen Internen… …zur Führung, Ver- waltung und Überwachung von Unternehmen (Corporate Governance), deren Wertpapiere öffentlich in den USA gehandelt werden.4) Der SOX… …Board (PCAOB),5) über erhöhte Unabhängigkeits- 4) Vgl. zum Begriff der Corporate Governance Lück, Wolfgang und Henke, Michael: Die Interne Revision als… …zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Be- triebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 6. 5) Vgl. Sec. 101 SOX. Mit Einrichtung des… …Tätigkeit der Internen Revision liefern insbesondere Title 3 und 4 des SOX, in denen verschiedene Regelungen zur Corporate Governance und zum internen… …Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der deutschen Corporate Governance Der Anwendungsbereich des SOX erstreckt sich auf alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …238 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG… …Corporate Governance nach dem Inkrafttreten des BilMoG vermittelt werden. Der Gesetzgeber hat mit der eng an die EU-Richtlinie gehaltenen Umsetzung durch das… …BilMoG die Chance versäumt, die in Lagebericht, Anhang und Geschäftsbericht verteilten Angaben zur Corporate Governance in einem einheitlichen… …: Begriff nach § 282a HGB. Angaben zur Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 239 Wertpapiere i. S. des § 2 Abs. 1 WpHG an einem organisierten… …Rechnungslegung Angaben zur Corporate Governance Angaben erfolgen teils im Anhang, teils im Lagebericht, teils im Internet. Legende: Anhang Lage- Internet-… …Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 241 stellung zu § 289 Abs. 2 Nr. 2 bzw. nach § 289 Abs. 1 HGB. Die Vorschriften zum Anhang räumen insoweit… …Tabellarischer Überblick Die Abb. 2 auf S. 240 bietet eine Übersicht über die wesentlichen Veröffentlichungsvorschriften zur Corporate Governance (unter Hinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Peter Altes''', Erich… …Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im November 2008 veranstalteten Tagung) wertvolle Entscheidungshilfen für die Praxis… …Ausgestaltung des externen Corporate-Governance-Reporting (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und StB Stefan C. Weber) # Stärkung der Corporate Governance durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/09 • 27 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/09 • 171 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …222 • ZCG 5/09 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück