COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …werden des- halb als Reaktion auf diese Entwicklungen vermehrt Corporate Governance- Kodizes definiert und eingeführt. Diese sollen Handlungsanleitungen… …dieser Regeln zur Corpora- te Governance ist die Politik, das Management und häufig auch das Aufsichts- bzw. Verwaltungsratsgremium. Im US-amerikanischen… …und britischen Wirtschaftsraum ist das Konzept der Corporate Governance bereits seit längerer Zeit etabliert. In Mitteleuropa hingegen werden erst… …seit wenigen Jahren diesbezügliche Überlegungen angestellt. Die Durchführung von Überwachungsaufgaben stellt einen Teil der Corporate Governance dar… …Corporate Governance ändert und welche Bedeutung und Stellung diese Organisationseinheit erlangen wird. Untersucht wurde auch, ob aus dem In-… …Leistungen sind. In der aktuellen Literatur wird die Diskussion über die Interne Revision als In- strument der Corporate Governance und damit des Aufsichts-… …der Themenschwerpunkte „Interne Revision“ und „Corporate Governance“ drei interessierende Fragen zu deren Be- Zusammenfassung 186 deutung und… …den Unter- nehmen eine Zunahme der Wichtigkeit der Internen Revisionen resultiert? Corporate Governance ist in mehr als der Hälfte der an der Erhebung… …teilneh- menden Unternehmen eingeführt; Unternehmen ohne Corporate Governance pla- nen deren Entwicklung nur zum kleinen Teil, der Rest thematisiert diese… …Aspekte zur Zeit noch nicht. Jedoch ist eine überwiegende Mehrheit der befragten Reviso- ren der Meinung, dass eine Corporate Governance in ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/09 • 93 ZCG-Büchermarkt Interne Revision und Corporate Governance Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung. Von Dr. Eckhard… …Internen Revision in der Corporate Governance dar. Er zeigt wesentliche Bausteine für eine effektive Unternehmensüberwachung auf und erläutert die… …der Corporate Governance. Das Werk bildet den gegenwärtigen Stand der Entwicklung ab und gibt einen Ausblick auf zukünftige Perspektiven. Notes Handbuch… …Governance. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Peter Altes, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 448 S., 59,95 €. Die Herausgeber und… …weitere Experten vermitteln die zentralen Auswirkungen des BilMoG auf die Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im… …Freidank und StB Stefan C. Weber) Stärkung der Corporate Governance durch das BilMoG? (Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen) Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit… …Corporate Governance (Dipl.-Kfm. Andreas Eiselt / Andrea Uhlen) Die Neuregelung der Bilanzierung durch das BilMoG (Dr. Nadja Jehle und Prof. Dr. Manfred… …Bolin) Neubestimmung von Elementen der Corporate Governance im BilMoG (Prof. Dr. Stefan Müller) Treuhänderische Fürsorgepflicht des Aufsichtsrats bei der… …. Auch der anschließende Vortrag von Dieter Reitmeyer (Redi-Group GmbH, Langenfeld) über Corporate Governance und Compliance war als Erfahrungsbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …9 2 Results of the Survey The survey consists of two parts. The first part deals with general questions about Corporate Governance in each… …questions regarding Corporate Governance in Europe 2.1.1 Do you have a specific definition of Corporate Governance within your country? Though the need for… …Corporate Governance (CG) is widely accepted in all ECIIA countries, the degree to which the principles are “lived” in everyday business life differs… …Southern and Eastern Europe is more based on general principles, such as the OECD principles. The OECD Principles of Corporate Governance set out the… …governments in their efforts to evaluate and improve the legal, institutional and regulatory framework for Corporate Governance in their countries, and to… …Corporate Govern- ance.” According to them, Corporate Governance “involves a set of relation- ships between a company’s management, its board, its… …line with this OECD characterization. Though they might have different perceptions as to what Corporate Governance en- tails, there still is a high… …degree of unanimity concerning the following is- sues: 10 Corporate Governance consists of rules and behaviours for managing and controlling companies… …some coun- tries, covering the subsequent aspects: in the Netherlands and Belgium for example, Corporate Governance is explicitly associated with good… …ers. Common major goals of nearly all national approaches towards Corporate Governance are: Transparency with regards to a timely and accurate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Corporate Governance nur ansatzweise geführt wird, fehlen aus- sagekräftige empirische Daten zu dieser Thematik völlig. Aus diesem Grund wur- den im Rahmen… …Verantwortlichen für die Internen Revisionen ein Fragenkatalog zur Stellung ihrer Organisationseinheit sowie deren Einbindung in eine Corporate Governance in den… …zunehmende Bedeutung der Corporate Governance und damit der Internen Revision als Überwachungsinstrument wird besonders in mittelständischen Un- ternehmen und… …den Einfluss der Einführung eines formalisierten Prüf- und Überwa- chungssystems (als Teil der Corporate Governance) mit 38,8 % als sehr wichtig, 26,9… …sowie des Aufga- benumfanges wurden die Einführung eines formalen Prüf- und Überwachungssys- tems, bspw. mittels einer Corporate Governance, die geänderte… …Untersuchungsfrage 2 Die Durchführung von Überwachungsaufgaben stellt einen wichtigen und wesent- lichen Teil der Corporate Governance (bspw. durch… …Corporate Governance-Systemen In der Praxis wird das Konzept einer Corporate Governance bereits mehrheitlich in Unternehmen umgesetzt. 52,5 % der… …% der Befragten können keine Auskunft ge- ben, ob eine Corporate Governance in ihrem Unternehmen existiert. jamittelmäßignein % 50 40 30… …Einführung einer Corporate Governance einbezo- gen, aber in unterschiedlicher Ausprägung. In 32,7 % der untersuchten Fälle war die Interne Revision in die… …, dass diese Or- ganisationseinheit daran teilweise beteiligt war. In 22,4 % der betrachteten Unter- nehmen wurde eine Corporate Governance ohne Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …enhanced role in Corporate Governance as the survey showed that the current role of Internal Audit is still quite minor in comparison with other parties… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance… …regarded as a common denominator of Corporate Governance content (see chapter 2.1.1). 3.1 Position of Internal Audit in a Corporate Organisation Internal… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …reporting line would ensure the oversight of Corporate Governance tasks are more 24 likely to be successfully carried out. The prerequisite of… …the same direc- tion of asserting a considerable degree of central governance. Key indicators for a need to put weight on a centrally directed… …Internal Audit Function are: The mandate to adopt a role in Corporate Governance The need for a global implementation of generally accepted audit method-… …function by profiling its own activities and by defining the interfaces to the most important stakeholders. Within the sphere of Corporate Governance, the… …position of the External Au- ditor has been repeatedly stressed as an important stakeholder in the com- mon Corporate Governance structure to provide for… …tee. A considerable number of large companies throughout Europe comply with the recommendation of Corporate Governance Codes to set up Audit Com-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Governance im Mittelstand (Prof. Dr. Wolfgang Becker und Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich) Forensic Service als Instrument der Corporate Governance (Dipl.-Kfm… …Governance Kodex, die Kontrolleffizienz in Aufsichtsgremien zu steigern, ist mit einem professionell besetzten Beirat schon seit jeher verwirklicht. Die… …deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Strategien… …down zu bearbeiten sind, werden unterschieden Vorausschau, Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme. Governance Security Risk Management… …Berlin Center of Corporate Governance hat zum siebten Mal die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex empirisch untersucht. Der Kodex Report… …, bestehende Verbesserungspotenziale und die Notwendigkeit eines international hinreichend homogenen Enforcement dargestellt. Corporate Governance als dauernde… …Empirische Analyse des Offenlegungszeitpunkts von Jahresabschlüssen nach den EHUG Pflichten des Prüfungsausschusses nach dem BilMoG Corporate Governance und… …Corporate Com pliance im Akquisitionsprozess CTA Governance: Notwendigkeit und Ausgestaltung des Risikomanagements Ermächtigung des Vorstands zu Erwerb und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …zuverlässige Beurteilung, welche Rechtsdienstleistungen durch wen und in welcher Form zulässig sind. Veränderungen von Corporate Governance und… …Unternehmensbewertung Von Mark Mietzner, 1. Aufl. 2009, 128 S., 59 € (Anf. per E-Mail an info@dirk.org). Mit dem Titel „Changes in Corporate Governance and Corporate… …Corporate Governance deutscher Unternehmen (Dipl.-Kfm. Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller) 194 • ZCG 4/09 • Service ZCG-Veranstaltungen 8. Hamburger… …Honorarprofessor, Universität Ulm) Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289a HGB-E – Neuerung des Corporate Governance Reporting (Prof. Dr. Axel von Werder, TU… …Zusammenhang mit Überwachungsaufgaben Verwendung finden. Dieser Überblick umfasst die Begriffe Überwachung, Kontrolle, Prüfung, Revision, Corporate Governance… …, Compliance und Enforcement. Der Corporate Governance Kodex zieht scharf Von Dr. Ulrich Tödtmann und RA Michael Schauer, ZIP 21/2009 S. 995–1000 Der Charakter… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) empfohlen. Durch das BilMoG, Weitere Beiträge im Überblick das am 29. 5. 2009 in Kraft getreten ist, werden… …Prüfungsausschüsse erstmals ausdrücklich kodifiziert. Der Roundtable des Berliner Center of Corporate Governance (BCCG) hat die Anforderungen an Prüfungsausschüsse in… …Finanzmarktkrise, Corporate Governance, Aufsichtsrat Haftungsrisiken des Aufsichtsrats und Abwehrstrategien MR Prof. Dr. Ulrich Seibert Prof. Dr. Rhoderich C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Antwort auf die Corporate Governance-Diskussion in Unternehmen Die Bestrebungen nach einer guten Corporate Governance haben bewirkt, dass die… …Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Hrsg. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …Corporate Governance. In: Corporate Go- vernance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …. Altamonte 2004, Standard 2110 und 2120. 120 Nutzenpotenziale der Internen Revision Interne Corporate Governance Aufsichtsrat Interne Revision… …Hauptversammlung Abschlussprfer Staat Institutionen (z.B. WPK, DPR) Externe Corporate Governance Kapitalmarkt Managermarkt Kunden Lieferanten… …Anwohner und vffentlichkeit Fremdkapitalgeber Abb. 1: Interne Revision als Bestandteil der Corporate Governance am Beispiel einer deutschen… …der Internen Revision. In: Zeitschrift Corporate Governance 2007, S. 257–258. 6) Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …Überwachungsfunktion einbeziehen.8) 7) Vgl. Kregel, Joachim: Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System. In: Corporate Governance und Interne… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die… …, Rolf: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 127. 26) Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten… …deutschen Recht keine allgemeine, gesetzliche Definition von Compliance. Gleichwohl steht im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK in der Fassung vom 14… …sicherzustellen. Dies wurde bisher unter dem Begriff Corporate Governance verstanden. 16 Dabei stellt die Corporate Governance nur eine andere Form der… …Herangehensweise an dasselbe Problem dar. Corporate Governance betrachtet ein Unternehmen aus der Sicht eines internationalen Investors und versucht, dessen Inte… …Kodex gebunden sind, stellt jedes Abweichen ohne Erklärung eine Verletzung von § 161 AktG dar. 26 Die gesetzliche Anerkennung des Corporate Governance… …, 1684; Ulmer, P.: Der deutsche Corporate Governance Kodex – ein neues Regulierungsinstrument für börsenorientierte Aktiengesellschaften, in: ZHR 166… …(2002), S. 150, 166. 29 Vgl. LG München v. 22.11.2007 – 5 HK O 10614/07, ZIP 2007, S. 2360–2360. 30 Seibt, C. H.: Deutscher Corporate Governance Kodex und… …Publizitätsgesetzes im magischen Dreieck kapitalmarktorientierter Unternehmensführung, in: ZIP, 2002, S. 1269, 1271. 31 Seibt, C. H.: Deutscher Corporate Governance… …Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB, 2007, S.1797–1800.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten Entscheidungen

    Die Business Judgment Rule als Beitrag zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei, Prof. Dr. Holger Linderhaus
    …Governance Prof. Dr. Matthias Graumann / Prof. Dr. Jens Grundei / Prof. Dr. Holger Linderhaus* Manager müssen durch die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen… …vergrößert. 1. Einführung Zu den Grundproblemen der Corporate Governance zählt, dass Körperschaften des Privatrechts als juristische Personen dem Prinzip der… …Aufsichtsrat 7–8/2007 S. 98. 7 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex i. d. F. v. 6. 6. 2008, http://www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/index.html. 8… …Vgl. Thumann, Corporate Governance – Fluch oder Segen für die deutsche Industrie?, in: Ernst & Young AG (Hrsg.), Corporate Governance, 2005, S. 22. 9… …, die BJR in den DCGK aufzunehmen und die Erfüllung der vorgenannten Merkmale in Ziffer 3.8 als Bestandteil einer guten Corporate Governance zu begreifen… …Vgl. Ringleb, Vorbemerkung, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder (Hrsg.), Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 57. 14 Vgl… …Siehe hierzu Fleischer, Shareholders vs. Stakeholders, in: Hommelhoff/Hopt/v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 129 ff. Eine… …. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 757. 19 Vgl. ebenda. 20 BGH v. 21. 4. 1997 – II ZR 175/95, ZIP 1997 S. 886. 21 Vgl. Lutter, Haftung… …Enthaftung des Geschäftsleiters einerseits und einer guten Corporate Governance als Axiom ordnungsgemäßer Unternehmensführung nach Ziffer 3.8 DCGK… …Risikoentscheidung, basierend auf einer „angemessenen Information“ bei der Entscheidungsfindung, Bestandteil einer „good Corporate Governance“. 30 Vgl. Browne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück