COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung deutsches Compliance Risikomanagements Grundlagen Fraud Banken Rahmen Ifrs PS 980 interne Institut deutschen Unternehmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …Conduct Im Folgenden werden beispielhaft Regelungen in Codes of Conduct dargestellt, bei denen in der Praxis häufig rechtliche Schwierigkeiten bestehen. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V. prämiiert hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der Internen Revision. Es setzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …das Einsichtsrecht von Organmitgliedern in maßgebliche Unterlagen im Fall von Schadensersatzansprüchen. In der Praxis wird es Organmitgliedern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 07. 10. – 08. 10. 2009 K. A. Werner Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 27. 04. – 28. 04. 2009 28. 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Unternehmen in der Praxis bislang nur äußerst restriktiv statt. Durch die Veröffentlichung steuerlicher Risiken und der entsprechenden… …Auslandsengagement und zum anderen aus den stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen resultieren. Steuerliche Risiken können in der Praxis, in Abhängigkeit zur… …Steuerrisiken im Lagebericht Die Praxis zeigt, dass über steuer liche Risiken äußerst zurückhaltend berichtet wird, da aus der Veröffentlichung selbst das… …Unternehmer und Shareholder zu senken. Die steuerliche Risikoberichterstattung bildet somit einen zentralen Bestandteil der Corporate Governance13 . Die Praxis… …wer den 21 , sowie aus Funktionsverlagerungen 22 . 3. Systematisierung steuerlicher Risiken und deren Ausprägungen in der Praxis Aufgrund der Vielzahl… …Funktionsverlagerungen41 , ergeben. Die Systematisierung steuerlicher Risiken wird in der Praxis nicht immer eindeutig erfolgen können, so dass Risiken durchaus aus mehreren… …Eitzen/Dahlke, Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS, 2008, S. 142. In der Praxis wird der steuerliche Risikobegriff oft im Zusammenhang mit zukünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Buch einen Leitfaden vor, in dem die für die Praxis relevanten und kritischen Normen und Regelungskomplexe übersichtlich dargestellt werden. Das Werk… …für den Mittelstand in der Praxis“ beschrieben. Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit war es aufzuzeigen, welche qualitativen Faktoren mit… …steigt auch der Bedarf an einer aktuellen „grundlegende[n deutschsprachigen] Monographie für die Praxis und Lehre der Internen Revision“ (S. 7), welche… …grundlegende deutschsprachige Monographie für die Praxis und Theorie der Internen Revision vor. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Autoren sich einerseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Praxis wies zunächst Dr. Christian Lawrence (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) auf das Problemfeld „Messbarkeit des Kommunikationserfolgs“ hin und… …Praxis der Berichterstattung. Von Dr. Michael Reuter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 633 S., 69 €. Der Autor erläutert detailliert die Vorschriften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    …Praxis der Berichterstattung Von '''Dr. Michael Reuter''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 633 S., 69,00 €. Der Autor erläutert detailliert die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Management • ZCG 5/08 • 201 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach* Kaum ein Begriff wird in der… …• ZCG 5/08 • 203 2.2 Balanced Scorecard Als brauchbares Instrument zur Identifizierung von Werttreibern wird in der Praxis daher zunehmend die… …entsprechend großen Prognosefehler kommt. Der danach anfallende Wertbeitrag wird in der Praxis durch den Ansatz eines Endwerts, der auch als Terminal Value…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …so in diese – in der Praxis regelmäßig an einen Ausschuss delegierte – Angelegenheit wieder stärker eingebunden werden, wohl auch um… …(Abfindungs-Cap) anregen 14 . Inhaltliche, insbesondere zahlenmäßige Änderungen dieser in der Praxis mehrfach geforderten Obergrenze 15 sind zwar nicht zu…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück