COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Fraud Risikomanagements Ifrs Banken Unternehmen Bedeutung Prüfung Praxis interne Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …. Wird eine Investorenperspektive eingenommen, führt dies zu genügend Peers und – wie die Praxis zeigt – zu klaren Markttrends, gegenüber welchen eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …....................................................... 04/V Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen ............................................... 04/V Praxis der… …Editorials Der deutsche Aufsichtsrat im Fokus von Wissenschaft und Praxis Dr. Thomas Strieder… …Prüfungs-Beratungskonflikt ............................................. 03/144 XBRL in der betrieblichen Praxis .................................... 03/144 Integriertes… …Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz: Erste Praxis erfahrungen ................................................22 03/143 Die Befreiung von der Pflichtabschlussprüfung nach § 264 Abs. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …6/07 der Zeitschrift KSI (Krisen-, Sanierungsund Insolvenzberatung, S. 262–267). Nach den Beobachtungen des Autors Markus Sendel-Müller ist in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …umgehen, bietet das Bench marking. Wird eine Investorenperspektive eingenommen, führt dies zu genügend Peers und – wie die Praxis zeigt – zu klaren… …Benchmarking zwischen wenigen Unternehmen der Fall ist. In der Praxis erhöht sich die Anzahl der Vergleichsunternehmen beim Wechsel von der Produktsicht auf die… …operativen Index verwendet werden. Dabei hat sich in der Praxis gezeigt, dass für verschiedene Kennzahlen durchaus auch verschiedene Peeruniversen verwendet… …quantifiziert werden und nicht – wie in der Praxis häufig anzutreffen – als persönliche Meinung in die Diskussion einfließen. Robert T. Kleimann von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …verfolgten Ziele sowie die Herkunft der finanziellen Mittel angeben. Die bisherige Praxis, unbemerkt Aktienpakete aufzubauen und die Stimmrechtsanteile erst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …berufliche Praxis der Internen Revision ist eine Beurteilung durch einen externen qualifizierten und unabhängigen Prüfer mindestens alle fünf Jahre… …Jahresabschlussprüfung die organisatorische Einordnung der Internen Revision, den Umfang der Tätigkeit, die Einhaltung des Regelwerks für die berufliche Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …sind nach den Formulierungen in den Gesetzen nicht deckungsgleich; dies wirft somit weitreichende Fragen in der unternehmerischen Praxis auf. Der Beitrag… …Verbreitung von nennwertlosen Stückaktien8 wird dies in der Praxis jedoch im Zeitablauf tendenziell weniger in Betracht kommen. Wichtiger erscheint in diesem… …kann, sofern sich eine Angabepflicht nicht schon aus anderen gesetzlichen Bestimmungen ergibt. Somit wird diese Befreiungsvorschrift in der Praxis nur… …unternehmerische Praxis erscheint es sinnvoll, diesen Bericht des Vorstands bereits in den Geschäftsbericht der Gesellschaft zu integrieren 29 . Hier bietet sich… …regelmäßig durch die Praxis innerhalb des Geschäftsberichts der Gesellschaft abgedeckt wurden. Der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmung in § 175 Abs. 2 AktG… …gesetzlichen Bestimmungen und ein Lösungsansatz für die Praxis 3.1 Inkonsistenzen der gesetzlichen Bestimmungen Die Angaben im Lagebericht bzw… …wünschenswert. 3.2 Lösungsansatz für die Praxis Nach dem Wortlaut des Gesetzes sind AG sowie KGaA verpflichtet, Angaben nach § 289 Abs. 4 HGB und § 315 Abs. 4 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …, BB 2002 S. I. Die Tatsache, dass in der Theorie zuweilen und in der Praxis allgegenwärtig an der Prognoseeignung der Rechnungslegungsdaten festgehalten… …Anforderungen in der Praxis vollziehen soll. Zu beanstanden ist insbesondere, dass sich das IASB nicht zum Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …, Planung und Forecasting, solide IT-Werkzeuge und eine Echt-Zeit-Berichterstattung als die neuralgischen Punkte in der Praxis detailliert erläutert. Wie… …Praxis wird die Tagung fachinstitutsübergreifend von den Fachinstituten für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Notare angeboten. Anerkannte… …Medien entsprechende Beschlüsse und die Aussprache zu den entsprechenden Tagesordnungspunkten mit besonderer Aufmerksamkeit. Weil sie in der Praxis sehr… …Vorstandsmitglieds auf höhere Zahlungen auszuschließen. Diese und andere für die Praxis bedeutsame Fragen, bis hin zu Weitere Beiträge im Überblick der nach den… …an eine rechtswirksame Gestaltung von entsprechenden Rahmenvereinbarungen, dass in der Praxis erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Zulässigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 42 (2007) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Grundlagen für eine risiko orientierte Prüfungsplanung Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück