COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Prüfung Ifrs deutschen Deutschland Corporate Praxis Banken internen Bedeutung Governance Compliance Unternehmen Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …. Wird eine Investorenperspektive eingenommen, führt dies zu genügend Peers und – wie die Praxis zeigt – zu klaren Markttrends, gegenüber welchen eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …internationalen und gemeinschaftsrechtlichen Wurzeln der Neuregelungen und untersucht die sich daraus für die Praxis ergebenden Änderungen gegenüber dem bisherigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …. Jens-Hinrich Binder, die internationalen und gemeinschaftsrechtlichen Wurzeln der Neuregelungen und untersucht die sich daraus für die Praxis ergebenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …und gemeinschaftsrechtlichen Wurzeln der Neuregelungen und untersucht die sich daraus für die Praxis ergebenden Änderungen gegenüber dem bisherigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …Beteiligter diese Praxis so formuliert: „ ... Nach Beendigung des Auftrages habe ich dann Herrn F. gesagt, welche Beträge ich an meine Subunternehmer zahlen… …beschriebene Lösungsweg ist bereits in der Praxis erprobt und funktioniert nachweislich. Selbstverständlich ist es aber erforderlich, ihn im Einzelfall… …erforderlich ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Beschuldigte – insbesondere unter dem Druck der Untersuchungshaft – nach einer gewissen Zeit zu… …statt Prozess Es ist immer noch eine weit verbreitete Praxis, dass mit dem Schadensausgleich und entsprechenden Verhandlungen begonnen wird, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Revisionstätigkeit kann durch die Veröffentlichungen zur berufsständischen Praxis wie dem Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA und den IIR Revisionsstandards oder… …prüfen. Diese Prüfungen werden letztlich in der Praxis durch den Aufsichtsrat ausgelöst und werden meistens an Dritte vergeben. In Konzernstrukturen sind… …Entscheidungsprozessen rückt damit in den Mittelpunkt des Interesses. Damit Vorstände über die BJR eine Nichthaftung erreichen, wird in der Praxis der Nachweis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Aufgaben des Personalwesens im Hinblick auf die Prävention von unternehmensschädigendem Verhalten

    Erkennung und Reduzierung von Personalrisiken
    Christine Brand-Noé
    …. Denn offensichtlich enthält die derzeitige Praxis der Auswahl von Bewerbern unter dem Gesichtspunkt der Abwehr von potenziellen Normbrechern erhebliche… …ihre Zeugnisse selbst. Hiermit ist nicht die vielfach geübte Praxis gemeint, dass der ausscheidende Mitarbeiter einen Zeugnisentwurf an seinen… …. Darüber hinaus existieren aus der Anwendungsforschung und in der Praxis bereits seit den 40er Jahren in den USA, inzwischen auch in Deutschland, so genannte… …können, aber entscheidend , weil stil- und verhaltensprägend, ist die Praxis im Unternehmen: Die Vorbildwirkung der Führungskräfte, die Kongruenz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …in der Praxis, empirische Ergebnisse) 136 Interne Revision 3 · 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 10.30 Uhr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …der Praxis sind zahlreiche Interdependenzen, Synergien und Zielkonflikte zu berücksichtigen – werden in Abb. 3 auf S. 134 als die drei „tragenden“… …Geschäftsbericht des Unternehmens: In der Praxis werden entsprechende Passagen oft einfach übernommen oder nur leicht modifiziert. Ein solches Vorgehen ist unter… …zur angelsächsischen Praxis wird auch das Community Involvement vielfach nicht behandelt: Das Verständnis von Unternehmen als Akteure der Gesellschaft… …eintreten zu können. In der Praxis wird dieser Stakeholderdialog von den Unternehmen aber teilweise eher als „bedrohlich“ angesehen, so dass Dialoge zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück