COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Anforderungen Banken internen Arbeitskreis Management Rahmen Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …Rechnungslegungsstandards entstehen und andererseits die angestrebte Zielsetzung im operativen Bereich und in der Rechnungslegung erreicht wird. Eine Grundidee der IFRS… …Ergebnisvolatilität, in: Krawitz, N. (Hrsg.): ZfB Special Issue 6/2006. Rechnungslegung nach internationalen Grundsätzen, S. 111–138. Doll, R.-P.: § 22. Leasing, in… ….: Kommentierung des IAS 17. Leasingverhältnisse (Leases), in: Baetge, J./ Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS… …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart… …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …können. Informationsasymmetrien zwischen den Adressaten der Rechnungslegung und der Unternehmensleitung sollen so reduziert werden.“ Demgemäß soll die… …Vor- schläge für einen Standard des IASB entwickelt.29 Ein Management Commentary stellt dabei einen wichtigen Bestandteil der Rechnungslegung dar, mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Interner und externer Revision in der Sichtweise risikobehafteter Themen sowie neuerer Entwicklungen in der internen und externen Rechnungslegung. Beide…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626 2.2 Rechnungslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626 2.3 Abschlussprüfer… …, Aufgaben an den Prüfungsausschuss zu delegieren.7 Der DCGK weist dem Prüfungsausschuss in Ziffer 5.3.2 Fragen der Rechnungslegung und des Risi- komanagements… …Rechnungslegung Der Aufsichtsrat wirkt bei der Feststellung des Jahresabschlusses mit. Er hat diesen eigenständig zu prüfen und den Konzernabschluss zu billigen.8… …. Da die Überwachung der Geschäftsführung im Hinblick auf die Rechnungslegung ein anspruchsvoller Erkenntnis- und Beurteilungsprozess ist, verlangt er… …weitere Informationsquelle für die Beurteilung der Qualität der Rechnungslegung der zugrundeliegenden Kontrol- len stellen darüber hinaus die… …Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken. Die Maßnahmen der internen… ….: Interne Revision, in: Ballwieser, W./Coenenberg, A.G./ Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …von Risiken für wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung zu beurteilen. 3. Die Feststellungen des Abschlussprüfers zur Angemessenheit und… …Rechnungslegung zu ermöglichen.8 Die Ziele von Interner Revision und Abschlussprüfung unterscheiden sich deutlich: Während die Interne Revision die Beurteilungen… …vornimmt, verfolgt die Abschlussprüfung das Ziel einer unabhängigen Beurteilung der externen Rechnungslegung nach gesetzlichen Vorschriften.9 6 Vgl. IDW PS… …prüfenden Unternehmens vorzunehmen. Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenwirkens Schmidt/Reimer 647 Um das Ziel einer Beurteilung der Rechnungslegung zu… …für wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung hat sich der Abschlussprüfer zudem einen Überblick über das rech- nungslegungsbezogene Interne… …beurteilen, die auf die Einhaltung von nicht auf die Rechnungslegung bezogenen Rechtsvorschriften und internen Regelungen und Anweisungen abzielen.11 Diese… …zuzurechnen sind, dessen Eignung nach § 317 Abs. 4 HGB neben der Rechnungslegung vom Abschluss- prüfer zu beurteilen ist. 2.2 Grenzen des Zusammenwirkens… …Kon- trollsystem, Unregelmäßigkeiten oder falsche Angaben in der Rechnungslegung er- bracht haben, 4. Art und Umfang der Verwertung von Arbeiten Dritter… …Zusammenhang mit der Feststellung von Risiken für wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung. 2. Falls der Abschlussprüfer die Verwertung von Arbeiten… …, hat der Abschlussprüfer die Wesentlichkeit der betroffe- nen Angaben in der Rechnungslegung, das Fehlerrisiko und das Maß an Subjektivi- tät bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Rechnungslegung von Unternehmen gehört der dritten Kate- gorie von Maßnahmen an. Es wurde eine neue – im internationalen Vergleich bereits etablierte… …KonTraG die interne Unternehmensüberwa- chung, die sich auch auf die Rechnungslegung bezieht, durch die Einführung von § 91 Abs. 2 AktG gestärkt. Danach hat… …Bestandteil des Kontrollsystems der Rechnungslegung 2 Enforcement 2.1 Aufbau des deutschen Enforcements Enforcement Verfahren als externe Kontrolle der… …Rechnungslegung kapitalmarktorien- tierter Unternehmen sind international ein etablierter Bestandteil der Kapitalmarktauf- Enforcement Egner 665 sicht. In den… …verpflichten kann.3 Eine anlassbezogene Prüfung durch die DPR bedarf hinreichend konkreter Hin- weise auf eine fehlerhafte Rechnungslegung, die entweder von der… …Kapitalmarktes wollen wir zu einer wahrhaften und transparenten Rechnungslegung der kapitalmarkto- rientierten Unternehmen beitragen. Maßstäbe unseres Handelns… …sind der Zweck und die maßgeblichen Normen der Rechnungslegung, höchste fachliche Qualität, persönliche Integrität und Unabhängigkeit, Exzellenz der… …fallen. Im Mittelpunkt der Präventivfunktion steht die Veröffentlichung der Feststellung einer fehlerhaften Rechnungslegung durch eine Ad-hoc-Mitteilung… …besteht und nicht ein berech- tigtes Interesse des Unternehmens entgegensteht. Eine fehlerhafte Rechnungslegung liegt immer dann vor, wenn der Fehler… …Rechnungslegung grds. auszugehen. Eine Ausnahme soll allenfalls dann gelten, wenn die Veröffentlichung des Folgeabschlusses unmittelbar bevorsteht und dort der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …weitreichendeVersagen der Akteure der Cor- porate Governance und die Wirksamkeit selbst einfachster Techniken zur Manipulation der Rechnungslegung lieferte der… …situationen grds. Leitlinien auf und gibt praktische Hinweise für „richtiges“ Verhalten. In Bezug auf die Rechnungslegung ist die ausdrückliche Verpflichtung… ….: WorldCom: Eine Erläuterung zu Rechnungslegung und Corporate Gover- nance, in: DStR 43 (2002), S. 2003–2007. Tanski, J. S.: Aktuelle Entwicklungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Vorteil von Controllingsystemen gegenüber der externen Rechnungslegung, der Aufsicht und der externen Prüfung ist, ohne rechtli- chen Rahmen arbeiten zu… …der Unternehmensleitung und anderen Mitarbeitern bewirkter Pro- zess, der nicht nur auf die Verlässlichkeit der Rechnungslegung und die Einhaltung von… …Rechnungslegung und Abschlussprü- fung auf das interne und externe Reporting einwirken, wobei im Folgenden nur diejeni- gen Bereiche angesprochen werden, die durch… …kapitalmarktorientierter als auch aller übrigen Unternehmen vor, diesen für Informationszwecke ebenfalls nach IFRS zu fertigen.69 Die Rechnungslegung nach IFRS wird auf… …breiter Front bzgl. der Informationsver- sorgung der Adressaten geeigneter angesehen als eine Rechnungslegung nach HGB- Normen, wodurch vom IDW bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Vorschriften eingehalten werden, 3. Rechnungslegung sowie internes Berichtswesen zuverlässig sind, 4. Risiken vermindert, 5. Verlusten vorgebeugt und 6. das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …bzgl. der Kapitalausstattung und Kapitalanlage, die Rechnungslegung und die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen einschließlich der Sanktions-… …die Auswertung der umfangreichen sog. internen Rechnungslegung, welche die Versicherungsunternehmen gesondert für die BaFin erstellt.12 Das Aufsichtsamt… …das Interne Kon- trollsystem im Bereich der sog. internen Rechnungslegung risikoorientiert prüfen, um sicherzustellen, dass die an das… …der Rechnungslegung und Verstöße gegen rechtliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft oder des Konzerns… …der Markt- disziplin. Die Informationen basieren in erster Linie auf der Rechnungslegung. Aus diesem Grund wird in der Literatur darauf hingewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück