COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Management Fraud Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Controlling Revision Risikomanagement Grundlagen Corporate Prüfung Instituts Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden.“ Ungeachtet der hier nicht diskutierbaren Frage, durch welche juristischen… …gebrachten Verbraucherprodukten Stichpro ben durchzuführen. Dies meint also nicht – ein häufig vorzufindender Irrtum – die Stichproben im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …resultieren. Diese Informa tionen sollten im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsausrichtung der Kreditrevision unbedingt berücksichtigt werden. Die in den… …Risikoüberwachung eine entscheidende Rolle für die Festlegung von Prüffeldern im Rahmen der risiko orientierten Prüfungsplanung. Weiterhin können Erkenntnisse aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil A Zunehmende Klagepotentiale in haftungsauslösenden Tätigkeitsbereichen

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …häufig schwer zu führen. Entscheidend wird sein, ob das fehlerhafte Verhalten im Rahmen des unternehmerischen Gestaltungsraums lag und ohne Verstoß gegen… …Gesellschaftsvermögen, GmbHR 2006 S. 183 ff. 12 Der BGH hat eine Haftung von Beiräten ausdrücklich nicht ausgeschlossen, so dass im Rahmen der Pflichten gem. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …Wirtschaftsstrafrecht tätig und betreut forensisch, beratend und im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen Unternehmen sowie deren Organe und leitende Angestellte. 1 BGH vom… …Passage aus dem DCGK (Tz. 17). Daraus wird deutlich, dass der BGH dem DCGK – auch im Rahmen einer strafrechtlich zu würdigenden Entscheidung – Anhaltspunkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Verbesserungspotenzial? Welche Maßnahmen ergreift der Aufsichtsrat bzgl. „kritischer Bereiche“ in der Rechnungslegung im Rahmen seiner Überwachungsfunktion? Überprüft der… …(sog. „Management Override“)? Welchen Beitrag leisten Sie zur Unterstützung des Managements im Rahmen der Abgabe persönlicher eidesstattlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …, Stiftung & Sponsoring 1/2006 S. 39; www.stiftungsmanagementprojekt.de. Der Gesetzgeber hat für rechtsfähige Stiftungen also keinen engen Rahmen gesetzt… …35 . Soweit Stiftungsorgane im Rahmen eines Dienstvertrags, Geschäftsbesorgungsvertrags oder Auftrags tätig werden, ergibt sich nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …bereits bei der Erstellung selbst beratend tätig sind, muss im Rahmen der Ausarbeitung geklärt werden, welche konkreten externen Experten hinzugezogen… …möglich. 2.5 Unternehmenswerte und Verhaltenskodex Als Rahmen oder Fundament eines Aktionsplans kann eine Darstellung der grundsätzlichen Haltung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …tionsunterlagen des IIR-Forums Kredit institute im Rahmen der IIR-Tagung 2004. 68 • ZCG 2/06 • Prüfung Studie zur Internen Revision Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit… …Revision pro Mitarbeiterkapazität), erhoben. Zum anderen wurden im Rahmen eines prozessbezogenen Benchmarkings qualitative Daten abgefragt, mit deren Hilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …Strategiekonformität hin im Rahmen so genannter Full-Scope Business Audits. Ein gewisses Wiederaufleben erfährt die Prüfungskomponente der Revision durch die Auflagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …. 1). 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents Die „Innovationsfunktion“ als Rahmen für eine als Change Agent agierende IR wurde von… …im Rahmen der CIF z. B. die Existenz von Zielvereinbarungsprozessen, einem Chancen- oder Wissensmanagement etc. Hier würde die IR im Falle des… …weitergehende Methodismen erfordert. Weiche Faktoren spielen im Rahmen der CIF die dominierende Rolle, da sie sich quer durch alle Merkmale der… …auch ihre Effektivität basierend auf differenzierten Kriterien zu untersuchen, wozu im Rahmen der Innovationsfunktion nun auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück