COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Praxis Management Ifrs Instituts Bedeutung Arbeitskreis Revision internen Berichterstattung deutschen Corporate Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Führungskräfte in der „allgemeinen Industrie“, denn in „Industrie und Handel hat man die Bedeutung des Risikomanagements noch kaum erkannt“, so der Autor. In den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Interne Revision 3 · 2006 Bedeutung von bonitätsbezogenen Zielgrößen. Sie sind z. T. allgemein formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der… …Vertrieb dem Inkassoverfahren aufgrund zu vieler Eskalationsstufen und Inkonsequenz bei trotzdem ausbleibenden Kundenzahlungen noch ausreichende Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Bedeutung für das Unternehmen sind, unmittelbar eingebunden.“ 4 Dies dient dem Schutz der Gesellschaft und somit dem Schutz der Aktionärsinteressen, die der… …regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Er ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden.“ 5 Das Fehlen der Worte „soll“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …Risikomanagementsystems ergibt. 2 Dr. Manuel Lorenz Der Streit hat eine geringe praktische Bedeutung, denn wie nachfolgend noch gezeigt wird, lässt sich die Pflicht zur… …25a Abs. 1 KWG in ihrer rechtlichen Bedeutung entsprechen, so dass die in § 25a Abs. 2 KWG gesetzlich genauer gefassten Anforderungen bei der Auslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen

    Spezifische Ansatzpunkte zur Verbesserung der Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …festzustellen, welche Bedeutung solchen Nebenzielen zukommt und welche Auswirkungen sie auf den Unternehmenswert haben. 3. CG-Probleme in mittelständischen… …Transparenz des Unternehmens für diese Gesellschafter daher immer größere Bedeutung. In solchen Konstellationen sind die Auswirkungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …Bedeutung dürfte die Empfehlung sein, dass es der Normalfall sein soll, dass der scheidende Vorstandsvorsitzende nicht unmittelbar Vorsitzender des… …Hauptversammlung von Bedeutung sind, und Kompliziertheit der Ausübung des Stimmrechts im Ausland. In allen drei Bereichen soll die vorgelegte Richtlinie nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …externen Service Provider bereitgestellten Dienstleistungen, wie beispielsweise mittels SAS 70 (Statement on Auditing Standards 70), an Bedeutung gewonnen… …seine extraterritoriale Bedeutung, Aktuelle Juristische Praxis, Nr. 2, S. 131-140. Zhang, I. X. (2005): Economic Consequences of the Sarbanes-Oxley Act of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …plakativ, aber durchaus zutreffend kennzeichnete er damit den Straftatbestand, der auch in dem sogenannten Mannesmann-Verfahren von zentraler Bedeutung war… …Absatz 1 StGB durchaus Bedeutung erlangen kann. Gerade wegen der Neufassung des § 93 Absatz 1 AktG durch das UMAG und der damit verbundenen erstmaligen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …regionale Bedeutung ha ben, erreichen Kriminelle mit ihren Angriffen eBay- und PayPal-Kunden auf der ganzen Welt. Die Wahrscheinlichkeit, ahnungslose User… …entscheidend zur Sicherung und Steigerung des Unternehmenswerts beitragen. Die (organisatorische) Qualität dieser Abteilung ist deshalb von zentraler Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Akzeptanzprobleme im Berufsstand hinsichtlich Verständlichkeit, Umfang und Umsetzung. Von großer Bedeutung sei die weitere Entwicklung der ISA im sog. Clarity-Projekt… …Bedeutung wertorientierter Berichterstattung und Non-Financials, die unter www.pwc.com zum Abruf bereit stehe. Zu beobachten sei die steigende Verwendung von…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück