COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Management Institut deutschen Corporate Revision Governance Banken Kreditinstituten Controlling Grundlagen Berichterstattung Ifrs Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Jeder zweite Angestellte will Arbeitsplatz flexibel wählen können

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …Digitalverbands Bitkom zufolge sehen sich in Deutschland 51 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit 20 bis 499 Beschäftigten als Nachzügler, wenn es um die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Deutschland insgesamt erheblichen Schaden zugefügt. Wie konnte es den Verantwortlichen gelingen, Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer, Finanzmarktaufsicht und viele…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden 2021, S. 101 ff. 4 Vgl. Redaktionsnetzwerk Deutschland, GPT-3: Diese KI schreibt wie ein Mensch – wird sie zum Problem? (Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …von zum Teil mehr als 1.000 Aktionären aufgrund des Infektionsschutzes nicht mehr möglich. In Deutschland sollte die kurzfristig erlassene Pandemie-… …Zunahme an Covid-19-Fällen erklärte die WHO am 11.3.2020 das Infektionsgeschehen offiziell zu einer Pandemie. 7 In Deutschland wurde daraufhin das Gesetz… …vier empirische Untersuchungen veröffentlicht worden, die sich mit der virtuellen HV-Saison 2020 in Deutschland befassen. Die folgenden Zusammenfassungen… …wissenschaftliche Analyse der virtuellen HV-Saison 2020 in Deutschland insgesamt keine wesentlichen Einschränkungen der Aktionärsrechte finden konnte, die trotz der… …Deutschland, DB 2021 S. 349–356. c Es sind Defizite im Meinungsaustausch und in der Gewährleistung des Auskunftsrechts nach § 131 AktG aufgetreten… …Aktienrecht anzuwenden haben, weil sich der Hauptsitz der Gesellschaft in Deutschland befindet. 20 Die vor Kurzem in den DAX 30 aufgenommenen Unternehmen… …Vorstandsvergütung nach ARUG II, sodass Aktionäre in Deutschland erstmals über die Billigung des Vergütungsberichts der Vorstände (Say on Pay) beschlussfassen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. 1518–1523 Mit der Verabschiedung des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) wurde das Ende des zweistufigen Enforcementsystems in Deutschland mit der… …deren Ermittlungsbefugnisse weiter angleichen. Deutschland hat die Vorgaben der Richtlinie im Rahmen der 10. GWB-Novelle umgesetzt. Unternehmen müssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, IIA Austria und IIA Switzerland: Enquete 2020 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://www.diir.de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …politik/angriff-auf-datennetzwerk-des-bundes-hackerdrangen-in-deutsches-regierungsnetz-ein/21014862.html (Stand: 31.05.2021). Abb. 1: Entwicklung der Computerkriminalität; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik (2019): Bundesrepublik Deutschland… …: 31.05.2021). 5 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, (2018): „Deutschland hat mit dem IVBB eines der sichersten Regierungsnetzwerke der Welt!“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Aufdeckung und Verhinderung von Fraud unterscheiden. In Übereinstimmung mit dem vorherigen 3 Die Stichprobe umfasst 505 Revisionsleiter aus Deutschland…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück