COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Prüfung deutschen Risikomanagement Grundlagen Bedeutung Revision Berichterstattung interne Institut Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

230 Treffer, Seite 10 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …klassischen Compliance-Aufgaben. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Es wird für das Compliance-Management… …und prozessuale Verzahnung oder zumindest Koordination zwischen Compliance und ESG erscheint unverzichtbar. Welche Rolle wird Compliance- Management aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …to customer bases. It also means more attention to operations risk management. In the same McKinsey survey, 59 % of supply chain executives said… …they had adopted new risk analysis and management practices over the previous 12 months, while 63 % of supply chain executives who responded to a… …industry sectors who have used it to solve supply chain and operations management problems. Monte Carlo Simulation: Making Sense of Uncertainty Monte… …scheduled relining, they enlisted HVR Consulting, a risk management firm, to help them under- stand how the shutdown would impact their business and whether… …determine supply chain management needs for its other steel mills. Using these models, Corus Steel was able to effectively divert slab steel stock to oth-… …Management in a Manufacturing Company“, Lumivero, 14 June 2023, (Aug. 29… …executives in as little as 30-60 minutes, sav- ing considerable time and effort on supply chain management decision making. 9 „Palisade Combines @RISK and… …launch – with an understanding of the resourc- es necessary to carry each decision out, the impacts each decision would have on supply chain management, and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …MANAGEMENT Leistungskennzahlen MICHAEL BÜNIS Leistungskennzahlen in der Internen Revision Messen, was oft nicht messbar scheint Michael Bünis, CIA… …Funktion müssen sie relevant sein. 110 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT • Realistisch: Sinnvoll und praktikabel – Leistungs kennzahlen sollten zwar… …. 03.24 ZIR 111 MANAGEMENT Leistungskennzahlen weise zu den zwischen Auftraggebern und Interner Revision vereinbarten Leistungszielen. • Sie sind direkt… …. DIIR, S. 172 ff. 5 Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2020), S. 234 ff. 112 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT Leistungskennzahl Messung Beispiel für ein… …Management und Berichterstattung an das Überwachungsorgan Feedback von Prüfungspartnern Ergebnis von Feedbackumfragen im Anschluss an jeden Revisionsauftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz

    Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Künstliche Intelligenz Management • ZCG 2/24 • 59 Künstliche Intelligenz Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung Prof. Dr. Roman Stöger Der… …, Kontakt: roman.stoeger@fh-kufstein.ac.at 60 • ZCG 2/24 • Management Künstliche Intelligenz c KI hebelt die Gesetze des ­Wirtschaftens und des Change-… …mit Fragen des Marktes, der Kunden, des Wettbewerbs und der Produkte beginnen. b Künstliche Intelligenz Management • ZCG 2/24 • 61 1 KI- und… …Assessmentcenter für eine zukunftsorientierte Kultur. Jetzt wird sich zeigen, 62 • ZCG 2/24 • Management Künstliche Intelligenz c KI ist nicht nur ein… …noch wirksamer. Digitalisierung, Big Data, Arbeitskräftemangel, Customer Journey, Lean Management – diese und weitere Themen bekommen durch Künstliche… …Manager 12/2019 S. 77. 7 Lee et al., The implementation of artificial intelligence in organizations, in: Information & Management, 5/2023, S. 2. 8 Haefner… …et al., Artificial intelligence and innovation management, in: Technological Forecasting & Social Change 2021 S. 6.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Zufalls * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 3/24 110 Management Zufall kann ­Machtmissbrauch und Hybris… …­reduzieren. für Unternehmen im Allgemeinen und auch für die Compliance im Speziellen aufweisen kann. 3 Zufallsverfahren im Management Die Komplexität des… …belastbare Gründe für den Einsatz von aleatorischen (zufallsbedingten) Verfahren im Management existieren. 1 Sie setzen ein Zufallsverfahren nach einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Doppelt hält besser

    Wolfhart Fabarius
    …dominierenden Themen des vergangenen Jahres und wird Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag ­Reporting Directive, kurz CSRD. Ihr „Herzstück“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Weit gekommen, aber nicht am Ende

    Wolfhart Fabarius
    …ist Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag bieten umfassende Dienstleistungen an, beispielsweise die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Da geht noch mehr

    Wolfhart Fabarius
    …­Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag ESG-Ratings erfüllen eine bedeutende Indikatorfunktion bezüglich der…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück