COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Risikomanagements Management Controlling Bedeutung Banken Prüfung Rahmen Berichterstattung internen Arbeitskreis Unternehmen Instituts PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

230 Treffer, Seite 12 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …110 • ZCG 3/24 • Management Family Offices c ZCG-Nachrichten Klarstellung zur Betriebsratsvergütung Die von der Bundesregierung geplante gesetzliche… …oder Zusammenfassungen für das Management eingesetzt. Für die Firmen könne das Probleme etwa in Bezug auf Compliance, Datenschutz, Datensicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …Schulungskonzept oder die Arbeit an Richtlinien – Groundwork sozusagen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Der… …. Welche Rolle wird Compliance- Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Eine immer größere, schätze ich. Wichtig ist die Vernetzung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Intergovernmental Panel on Climate Change, Genf, Schweiz: IPCC. Timo Herold Dr. Thomas Uhlig Dr. Kai Fabian Henke Katharina Turnwald ZRFC 1/24 8 Management Die zu… …Unternehmen, insbesondere in Bezug auf das verantwortungsvolle Management ihrer globalen Lieferketten. 9 Das grundlegende Ziel des LkSG ist es, Unternehmen zu… …verpflichtet, Verantwortung für entwaldungskritische Rohstoffe und Erzeugnisse entlang ihrer globalen Lieferketten zu übernehmen. ZRFC 1/24 10 Management Themen-… …ihre Widerstandsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu stärken. 2.1 Erste Schritte Konkret erfordert die Umsetzung der EUDR Management Attention. Eine… …Topmanagement und dem Einkauf auch das Supply Chain Management, Vertrieb, Compliance, Recht und IT in das Projekt eingebunden werden. 2.2 Wie gelingt die… …Sorgfaltserklärungen für fünf Jahre aufzubewahren. ZRFC 1/24 12 Management Unternehmen sollten Synergien nutzen und dennoch den Blick für die Details und Besonderheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsleistungen mit allen Bereichen der Organisation vertraut ist, kann sie auch die Veränderungen in diesen Bereichen einschätzen und das Management beraten, wie… …aufgenom- men. Oder Aufträge werden vom Management angefordert. Oder aktuelle Gegebenheiten erfordern die Tätigkeit der Internen Revision. In jedem Fall… …Verfahren zu bestätigen. In vielen Fällen ersucht das Management um eine Beratung durch die Interne Revision, deren Anlass zum Zeitpunkt der… …beurteilung durch die Interne Revision sollte festgestellt werden können, welche vom Management angeforderten Beratungsaufträge kritisch genug sind, um den… …von Beratungsleistungen ist nur bei guten Beziehungen zum Management denkbar (also den Funktionen der ersten und zweiten Linie im Drei-Linien-Modell)… …auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht 284 • Organisationskultur und Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …vom 16.05.2024 Der 18. Risk Management Congress (RMC) ging am 13. und 14.5.2024 in Hamburg mit rund 170 Teilnehmenden aus der Wirtschaft, Wissenschaft… …und öffentlichem Sektor über die Bühne. Einer der Schwerpunkte der jährlichen Veranstaltung der RMA Risk Management & Rating Association bestand im… …Risk Management & Rating Association hat ihren Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Michael Jahn-Kozma. Er folgt auf Ralf Kimpel, der nach 14… …Intelligenz, Lieferkettengesetz und Resilienz sind die zentralen Themen beim diesjährigen Risk Management Congress (RMC) am 13. und 14. Mai in Hamburg. Zum 18… …, Kundenbriefe, betriebliche Analysen oder Zusammenfassungen für das Management eingesetzt. Für die Firmen könne das Probleme etwa in Bezug auf Compliance… …zentralen Themen beim diesjährigen Risk Management Congress (RMC) am 13. und 14. Mai in Hamburg. Zum 18. Mal lädt die RMA Risk Management & Rating Association…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Führungskräfte. * Prof. Dr. Scherer ist Rechtsanwalt, Vorstand des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk- und Compliancemanagement sowie… …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …. Dafür eignet sich der Code of Conduct als „Mutter aller Richtlinien“. 22 Vgl. Scherer, J., Digital Decision Management – die Verknüpfung von… …Decisioning: Using Decision Management to Deliver Business Impact from AI, 2. Auflage, 2019. 23 Vgl. BAG, Urteil vom 29. 04. 2021, Az.: 8 AZR 246/20 und United… …Management und Mitarbeitenden in einem bestimmten Themenbereich. Eine Richtlinie kann ein bereits allgemein durch Gesetz, Rechtsprechung, Standards etc… …-Überwachung, ­IT-Reporting, IT-Management [das Management (P/D/C/A) der IT, zum Beispiel alles, was mit Hardund Software zu tun hat], IT-Sicherheitsmanagement… …. 2020-digital-decision-management/Digital_ Decision_Management.pdf (Stand: 11. 12. 2023). 34 Vgl. Scherer, J., Good Governance und ganzheitliches strategisches und operatives Management: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …leiten zu lassen. Das Management muss das sichere Gefühl haben, dass das, was Interne Revisorinnen und Revi- soren berichten, wahr, valide und objektiv… …Revisorin oder eines Internen Revisors zur objektiven Erfüllung der Revi sionsaufgaben beeinträchtigt ist, muss sie die Beeinträchtigung mit dem Management… …Beeinträchtigung der Objektivität bei einem Revi- sionsauftrag vorliegt, gibt es Optionen zum Management der Beeinträchtigung: • Neuzuweisung von Revisorinnen und… …Prüferinnen und Prüfer • Management der Objektivität der Prüferinnen und Prüfer • Management der Professionalität der Prüferinnen und Prüfer Prüfung •… …. Im Kontext der Internen Revision wirken sich kognitive Verzerrungen auf das Management der Revisionsfunktion, auf die Durchführung der Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …. Coglianese, C./Nash, J., Compliance Management Systems: Do They Make a Difference?, in: Sokol, D./van Rooijs, B. (Hrsg.), Cambridge Handbook of Compliance… …. Deloitte, Future of Compliance, 2017, S. 17. 13 Vgl. Hoekstra, A./Kapstein, M.: Ethics Management: A Pluralistic and Dynamic Perspective, in: Jurkiewitz, C… …. (Hrsg.): Global Corruption and Ethics Management; Lanham 2020, S. 114 f.; Kapstein, M.: The Effectiveness of Ethics Programs, in: Journal of Business Ethics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risk Management und Corporate Social Responsibility Von Ingkar Bekish und Prof. Dr. Thomas Henschel, ZfRM 1/2024 S. 19–27 Der Einfluss eines Enterprise… …Risk Management (ERM) auf die Unternehmensperformance in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wurde bisher nur wenig untersucht. Was diese… …Nachhaltigkeitsberichterstattung über das Management sozialer Risiken. Klimaneutralität als Zielvorgabe für Unternehmen Von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, ­Theresa Hößl und Camilla…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …typischerweise separat, kleinere Handelsbuchbestände können in das Management des Anla- gebuches integriert werden. Das Rahmenwerk bzw. die schriftlich fixierte… …buchbestände können in das Management des Anlagebuches integriert wer- den. In den MaRisk BTR 5 wird in Textziffer 3 ausgeführt, dass „bei der Bestimmung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück