COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Revision Bedeutung Berichterstattung Compliance Rahmen Banken Controlling Prüfung Governance Corporate deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Finanzkennzahlen | Balanced Scorecard | Leistungsperformance ZRFC 6/23 391 Wann Regeln gebrochen werden Eine Kurzanalyse Thomas Schneider* Compliance… …die Compliance? Sieht wenig Berührungspunkte. Sind Externe in die Leistungserbringung eingebunden, begleitet die Compliance den Prozess –beispielsweise… …Leiter Compliance. 1 Doyle, S. P. et al.: Surging Underdogs and Slumping Favorites: How Recent Streaks and Future Expectations Drive Competitive… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …Compliance nachvollzogen werden. Was Favoriten, was Underdogs sind, lässt sich an der Höhe der Zielgrößen erkennen, insbesondere dann, wenn nicht absolute… …angesprochenen Sachverhalt, sollte die Compliance das Geschäftsmodell nachvollziehen. Da Soll-Ist-Vergleiche immer detaillierter in immer kürzeren Abständen… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …unerwartet positive Entwicklung nur zur Kenntnis. Um von diesen Entwicklungen Kenntnis zu erlangen, kann die Compliance zielgerichtet in das Reporting… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …und Compliance (GRC) und Strategisches Management. Der vorliegende Beitrag gibt die persönliche Meinung der Autoren wieder. 1 EFRAG: ESRS, 17.10.2023…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …. Er leitet den Bereich Legal Compliance (Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com). Nathalie Krätsch ist Rechtsanwältin und Associate bei EY Law und… …Mittels einem ­angemessenen Compliance ­Management kann Greenwashing wirksam verhindert werden. gen Anleger ausschlaggebend für die Kapitalanlage sind. 33… …hergestellt wurde. Diese Beispiele verdeutlichen, dass sich Unternehmen bei der Ausgestaltung ihrer Compliance- Prozesse bezüglich umwelt- beziehungsweise… …Compliance- Prozesses berücksichtigt werden sollten. 39 Siehe Ziffer 17 der Erwägungsgründe. 40 Vgl. dazu auch Wurzberger, S. / Nagel, P., ZRFC, 4/2023, S. 325…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …ZRFC 6/23 406 Reifegrad | Erfolg | Effektivität | Effizienz | Schweiz Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen Empirische Erkenntnisse und… …Umfrage zum Thema Compliance in der Schweiz durchgeführt. Die Umfrageergebnisse zeigen den Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen und entsprechende… …Stellhebel, wie Compliance erfolgreicher ausgestaltet werden kann. Der folgende Beitrag gibt einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Ergebnisse… …der großzahligen Umfrage und leitet daraus Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Compliance ab. Prof. Dr. Stefan Hunziker Prof. Dr. Christian Hauser… …Jeanine Bretti Rainalter 1 Schweizweite Umfrage zur Effektivität und Effizienz von Compliance Um den Reifegrad des Compliance-Erfolgs in Schweizer… …Unternehmen ermitteln zu können, wurde ein theoretisch fundiertes Forschungsmodell 1 entwickelt, das Erfolgsfaktoren der Compliance und entsprechende Stellhebel… …Compliance (wie zum Beispiel ISO 37301:2021) im Unternehmen verwenden. Hingegen bejahen 105 (30 Prozent) der Teilnehmenden, dass sie sich an einem solchen… …Competence Centers für Riskund Compliance Management. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales… …unterstützt von Innosuisse. Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen ZRFC 6/23 407 schaft mit beschränkter Haftung, Stiftung, Verein). 85 Unternehmen sind… …und den entsprechenden Stellhebeln der Compliance in Schweizer Unternehmen durchgeführt, die nachfolgend präsentiert und diskutiert werden. 2 Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …Künstliche Intelligenz | maschinelles Lernen | risikobasierter Ansatz | Geldwäscheprävention | Compliance ZRFC 6/23 409 Künstliche Intelligenz im… …Geldwäsche-­ Compliance Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)* Nicht zuletzt aufgrund der immensen Fehlalarmraten des regelbasierten Ansatzes, erscheint… …KI-basiertes Transaktionsmonitoring eine sinnvolle Alternative im Rahmen der Geldwäsche- Compliance. Der vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang… …-weiterentwicklung zuzulassen. ChatGPT als Governance-Tool ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance- Management-Systeme helfen können Florian Drebinger* Deutsche Unternehmen orientieren sich bei der… …die USA lohnt sich. In verschiedenen Leitlinien beschreibt die US-amerikanische Justizbehörde ihre Erwartungen an effektive Compliance- Programme… …compliance is expensive, try non-compliance.“ Als der ehemalige US-Generalstaatsanwalt Paul McNulty im Juni 2009 seine inzwischen viel zitierten Worte äußerte… …, stand die Siemens-Korruptionsaffäre kurz vor ihrem Abschluss. In der Diskussion um Compliance war der Siemens-Fall eine Zäsur. Doch auch andere prominente… …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Compliance ist anerkannt. Compliance kann Unternehmen vor Strafverfolgung bewahren oder wirkt sich bei der Strafzumessung bußgeldmildernd aus. Letzteres… …stellte der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 9. Mai 2017 klar, wonach die Existenz eines effektiven Compliance- Management-Systems (CMS) bei der… …Rechtsprechung zu Compliance, fehlt es in Deutschland jedoch weiterhin an gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Leitlinien, welche Kriterien… …Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt im Bereich Compliance bei einem deutschen Automobilhersteller. 1 BGH, Urt. v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. 2 US Supreme Court… …Vergangenheit begangene Delikte schulderhöhend, ein effektives Compliance- und Ethik-Programm, eine Selbstanzeige, die vollumfängliche Kooperation mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. André Uhlmann
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/23 425 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. André Uhlmann, Chief Compliance Officer der TK Elevator GmbH Dr. André Uhlmann… …ist Chief Compliance Officer der TK Elevator GmbH. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen sowie dem… …für den gesamten thyssenkrupp Konzern und zuletzt als Head of Compliance für den Geschäftsbereich Industrial Solutions (Großanlagenbau und Marineschiff… …den Compliance- Bereich neu aufgebaut und das Compliance- Management-System neu ausgerichtet hat. Aktuell ist er mit seinem globalen Team für die… …Bereiche Antikorruption, Kartellrecht, Datenschutz, Geldwäscheprävention und Sanktionskontrolle zuständig. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Compliance ist heutzutage mehr als nur die Einhaltung von Gesetzen und unternehmensinternen Richtlinien. Es geht vielmehr darum, das Richtige zu tun, also um… …wertebasiertes Handeln. heitlichen Compliance-Ansatz ausweiten dürfen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …auseinanderzusetzen? Die Menschen, mit denen man täglich zu tun hat. Compliance hat sich schon länger von der reinen rechtlichen Analyse von Sachverhalten zu einem stark… …über Systeme zur Risikoerkennung, Maßnahmen zur Risikovermeidung etc. zu machen. Auch Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Neben dem Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC Report ZRFC 6/23 427 GRC-Report Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer* Am IFZ… …fungierte. 2 Internal Investigations im globalen Kontext In einem der Keynote-Referate hat Dr. Regina Hörmannseder, Global Compliance Officer von Primetals… …Diskussionen zu Compliance verschiedene Begriffe verwendet. Integrität ist dabei ein Kernbegriff, der auch in der Praxis immer weitere Verwendung findet… …. Integrität beschreibt Suchanek als gelebte Compliance. Seine Definition zu Integrität lautet: „Integrität ist eine Haltung, die insbesondere in… …werden dürfen. In einer weiteren Keynote Speech sprach Christoph Harler, Chief Compliance Officer des Baustoffeherstellers Holcim, über aktuelle… …fünftes Fokusthema identifizierte der Chief Compliance Officer von Holcim das Thema künstliche Intelligenz (KI). Hier unterschied der Vortragende zwei… …Themenbereiche: Zum einen kann künstliche Intelligenz schnell für viele Compliance- Probleme Lösungen bringen, zum Beispiel für die Analyse von Verdachtsmeldungen… …Sprachmodellen) noch ungeklärt. GRC Report ZRFC 6/23 429 5 Compliance-Management als rote Linie Dritter Keynote Speaker war der Chief Compliance Officer von BMW Dr… …. Christoph Klahold, der auch Vorstandssprecher des Deutschen Institut für Compliance (DICO) ist. Dr. Klahold, selbst seit über 20 Jahren im Bereich Compliance… …Perspektive des Vorstandsvorsitzenden zu Compliance brachte Dr. Andreas Pleßke, CEO des deutschen Druckmaschinenherstellers König & Bauer, in die Konferenz ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    School GRC

    …Konzernordnung und Compliance der Stadtwerke München GmbH (SWM), einem der größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands, tätig. In ihrer aktuellen Funktion… …als Stellvertretung der Leitung Konzernordnung und Compliance und des Compliance-Officer ist sie mit einem breiten Spektrum Compliance-relevanter Themen… …des SWM-Konzerns befasst. Sie ist Lehrbeauftragte für Compliance an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg und seit 2018 zertifizierter… …Compliance-Officer (Univ.). Bereits nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften befasste sie sich im Rahmen ihrer Promotion mit dem Thema „Chief Compliance Officer –… …Compliance-Funktionsträger im Spannungsverhältnis zwischen wirksamer Compliance und arbeitsrechtlicher/gesellschaftsrechtlicher Kompetenzordnung“ und erhielt hierfür 2012 den… …Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Augsburg e. V. verliehen. Auch die Durchführung von Compliance- Interviews im Rahmen von unternehmensinternen… …Finanzdienstleistungen Zug) erklären, wie eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance-Management in Konzernen und KMU funktioniert und lernen Sie alles über… …Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 nach vielen Anläufen das deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Standards vor. Diese beziehen sich insbesondere auf das betriebliche Risiko- und Compliance- Management. Die künftige CSDDD gilt für haftungsbeschränkte…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück