COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Instituts Risikomanagements Governance Grundlagen internen Rahmen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Compliance Banken Praxis deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …folgt vorgegangen: Der erste Teil der Grundlagen (S. 23–59) integriert die Bankkalkulation in die Banksteuerung, erfasst aufsichtsrechtliche Anforderungen… …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und… …Bankkalkulation und weist mit 20 Seiten ein solides Literaturverzeichnis auf. Die Grundlagen der Bankkalkulation, vor allem mit Schwerpunkt auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …Leserinnen und Leser, große Dinge werfen ihre Schatten voraus! In wenigen Wochen wird das IIA den Entwurf der neuen Grundlagen für die berufliche Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …Fällen wird auch das Reverse-Charge-Verfahren ausführlich dargestellt. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen in Deutschland erläutert. Insbesondere der…
  • Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer

    …für Unternehmen und Geschäftsleitung verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. In…
  • Neuerungen im Personengesellschaftsrecht – Das ändert sich für die GbR

    …Gestaltungsfragen anschaulich zusammen. Allgemeine und steuerrechtliche Grundlagen, mit Kurzdarstellung der zum 1.1.2024 in Kraft tretenden GbR-Rechtsreform durch…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …persönliche Erfahrungsschatz und (rechts-)wissenschaftliche Grundlagen als solide Basis für eine schnelle Verantwortungsübernahme und Beratung verbunden mit dem…
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung

    …Fällen wird auch das Reverse-Charge-Verfahren ausführlich dargestellt. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen in Deutschland erläutert. Insbesondere der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …sinnvoll genutzt werden können. § 1 geht auf die allgemeinen Grundlagen des Kreditsicherungsrechts ein. Neben der Erläuterung der Grundbegriffe und den Arten… …Darlehensgewährung, und die Refinanzierung über regresslosen Forderungsverkauf ein. § 15 beschreibt die Grundpfandrechte. Die Inhalte erläutern die Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision 15.12.2023 Online Dr. Peter Wesel 11.–13.12.2023 Online Ute Schröder, Hr. Cichowski… …: Grundlagen für Revisoren Heike Vander 04.12.2023 Online Neu! Neu! Robert Rusch 07.–08.12.2023 Online Neu! 290 ZIR 06.23 VERANSTALTUNGEN Blockchain – Wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …und jeweiligen Anwendungsbereiche. Das umfangreiche Werk ist in acht Teile gegliedert. Nach den Grundlagen (Teil eins) mit der Einführung in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück