COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Banken Ifrs Revision Analyse Prüfung Compliance Grundlagen Kreditinstituten Institut Risikomanagements Berichterstattung Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße
    …Ermittlungsbehörde, einer schriftlichen Berichterstattung sowie der Übergabe von Unterlagen durch das Unternehmen sei dies nicht konstruierbar. Eine überzeugende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Risikobewertungssysteme verwenden f Abstimmung und gegenseitige Information über Inhalte in der Berichterstattung f kurzfristig nutzbare Kommunikationsweg sicherstellen f… …Gesellschaft von Bedeutung sind, begründet das IIA seinen Ansatz. Es würden weltweite Vorgaben für die Berichterstattung insbesondere über Nachhaltigkeit… …Kreditkonditionen beeinflussen Nachricht vom 23.11.2022 Seit Anfang 2022 müssen zur nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtete Unternehmen erstmals auch… …europäischen Ländern nahmen an der Umfrage teil, da auch für Kreditinstitute die nichtfinanzielle Berichterstattung an Relevanz gewinnt: Banken müssen unter… …Berichterstattung zusätzliches Personal einsetzen müssen. Rund 60 Prozent haben auf externe Unterstützung zurückgegriffen, um ihren Berichtspflichten nachzukommen… …Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht geeignet, weil diese Dateiformate nicht über Zugriffskontrollen und nur bedingt über eine Änderungsverfolgung verfügten… …von öffentlichem Interesse (mit mehr als 500 Beschäftigten), die bereits der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung unterliegen, mit… …Berichtspflicht im Jahr 2025, f ab 1.1.2025 für große Unternehmen, die derzeit nicht der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung un- Zeitschrift für… …Lagebericht. Angeboten hätte sich ein gemeinsames EU-Regelwerk zur Sustainable Corporate Governance & Berichterstattung, das die Inhalte der CSRD und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …ihre statistischen Ergebnisse bei der Berichterstattung an ihre Stakeholder (etwa Vorstand/Aufsichtsrat) nutzen. Ebenso wichtig wie das Aufklären und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Berichterstattung über die Umsetzung des internen Kontrollrahmens. Eine besondere Rolle kommt der GD GROW zu. Sie ist für die Ausarbeitung der Strategie der… …Aufdeckung Monitoring des Betrugsrisikomanagementprozesses, Berichterstattung über die Ergebnisse und Verbesserung des Prozesses Einführung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Berichterstattung aller von KPMG geprüften Unternehmen auswirkten. Im Einklang mit dieser Argumentation kündigte KPMG im Gefolge des Comroad-Skandals an, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Vorstandsreporting und Kommunikation mit dem Aufsichtsrat

    Praktische Anwendung von Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft
    Tobias Adam, Marcus Labbé
    …unternehmensindividuelle Formen der Berichterstattung zu verarbeiten. * Dr. Tobias Adam ist Vorstandsvorsitzender der Parmenides AG und Inhaber der Magnify Innovation… …durch eine wie auch immer geartete Berichterstattung ausgelöst werden und letztlich betriebswirtschaftliche Entscheidungen zur Folge haben, sollten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …erfüllt werden, hat die EU-Kommission technische Bewertungskriterien zu erarbeiten. Für die Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2022 sind diese… …an eine (Fehl-)Berichterstattung knüpfen. Aber z. B. auch der SFDR unterliegende Finanzmarktteilnehmer haben sich für die Berichterstattung, in die sie… …darüber hinaus aus den bereits geltenden Vorgaben der Taxonomie-VO zur Berichterstattung ableiten lässt, ist die Notwendigkeit, im Rahmen der qualitativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    ZRFC in Kürze

    …Versicherungen/Kreditinstituten (79 Prozent), auf geringere langfristige Risiken (73 Prozent) habe. Daneben verbessere die ESG- Berichterstattung die Arbeitsmoral der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Interesse (mit mehr als 500 Beschäftigten), die bereits der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung unterliegen, mit Berichtspflicht im Jahr… …2025, C ab 1.1.2025 für große Unternehmen, die derzeit nicht der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung unterliegen (mit mehr als 250… …Berichterstattung, das die Inhalte der CSRD und CSDD-Richtlinie vereint, erörtern die Autoren in der ZCG 5/22. Mitbestimmung von Beschäftigten als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Hilfe dieses Konzepts erfolgen kann. Außerdem werden lmplikationen für die Hauptversammlung, die Berichterstattung und die Vorstandsvergütung unter…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück