COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Banken Prüfung Fraud Institut Berichterstattung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung PS 980 Corporate Anforderungen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …. Krisen begrenzen zudem die Handlungsmacht, der Verlauf ist vom Management kaum steuerbar, und es entsteht zunehmender Entscheidungs- und Handlungsdruck… …Krisenkommunikation und das angepasste Stakeholdermanagement wesentliche Grundlagen dar. Das Management in der Krise und zugleich das Eingehen auf Bedürfnisse der… …Krise muss das Management und die Führung in einer Organisation eine stark gestaltende Rolle einnehmen. Gerade das Führen aus einem Homeoffice heraus… …Governance und Risk Management finden verantwortliche Führungskräfte sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …, Ingenieuren, Informatikern und IT-Experten aus. Im Bereich GRC ist sie als interne Revision, IT-Revision und bei der Einführung von Compliance Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Risikomanagement 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ 55 Tools für den Manager in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Compliance 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Organisation in ­Familienunternehmen 103 Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung… …: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 03.20 Prevention Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors 114 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …managen 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Enterprise Risk Management in der Schweiz 151 Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Scorecard auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle… …die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …der Kapitalmärkte dar 3 . Gemäß der Definition der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management sind Finanzanalysten… …die relevanten Prinzipal-Agent-Konflikte beschrieben. Im Vordergrund steht insbesondere der Konflikt zwischen Anteilseignern und Management. Aktionäre… …7 Eine Definition der Agency-Kosten ist in Kapitel 2.2 zu finden. 8 Vgl. Davis et al., Toward a Stewardship Theory of Management, Academy of… …Management 22/1997 S. 22. 9 Vgl. Siddiqui, The association between corporate governance and firm performance – a meta-analysis, International Journal of… …Accounting and Information Management 23/2015 S. 220. 10 Vgl. Mouselli und Hussainey, Corporate governance, analyst following and firm value, International… …Groß-/Ankeraktionär) bzw. das Management eines Unternehmens steht. Hält die Familie bzw. das Management den größten Anteil der Kon- trollrechte, tendieren diese… …. bewertet. Werden die Kontrollrechte von anderen Großaktionären als der Familie bzw. dem Management gehalten, verzeichnen Lang et al. (2004) keinen… …Finanzberichte durch das Management, um beispielsweise die wahre Performance des Unternehmens vor bestimmten Interessensgruppen zu verschleiern oder vertragliche… …Verhandlungen zu beeinflussen (Vgl. Healy und Wahlen, A Review of the Earnings Management Literature and Its Implications for Standard Setting, Accounting… …bei der Familie bzw. dem Management liegen, in geringerem Ausmaß bewerten. Dieser Zusammenhang wird in einem Umfeld mit schwachem externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …. ......................... 5/193 Wie Compliance zum Werttreiber werden kann Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6/241 Management Nein! Thomas Schneider / Klaus… …Business Case „integrated Governance, Risk ­Management und Compliance“ Dr. Kathrin J. Niewiarra. .......................... 2/55 Compliance-Organisation in… …. ............................ 3/111 Enterprise Risk Management in der Schweiz Prof. Dr. Stefan Hunziker / Dr. Mirjam Durrer / Anjuli Unruh ................................... 4/151… …Compliance-Risiko in Deutschland Seyfi Günay .................................... 3/108 Das Management von Währungsrisiken in ­Unternehmen außerhalb des Finanzsektors… …1/17 DSGVO 6/247 DSGVO-Bußgelder 1/22 DSGVO-Compliance 4/173 E Einzeltäter 2/60 Enterprise Risk Management 4/151 Entscheidungsqualität 4/151 ERM Report… …Regierungshandeln 1/28 richterliche Unabhängigkeit 1/28 Richtlinien 3/108 Risikomanagement 3/114, 5/211, 6/263 Risikomanager 4/186 Risk Management 2/55 robustes… …Versicherungsaufsicht 5/211 Verteidigungsstrategie 1/22 vertragliche Risikobehandlung 4/156 vertragliches Management 4/156 Vertragsrisiko 4/156 VUKA-Welt 2/55 W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmen z.B. auch für die Begriffe „Sourcing“, „Pro- curement“, „Purchasing“ und „Supply Management“. 95 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Management. Neue… …Gesamtkosten für das Unternehmen (Total Costs of Owners- hip) ausschlaggebend sind. Das Supply Chain Management (SCM) (der Einkauf ist ein Teilbereich desselben)… …Gesamtunternehmenszielen leisten kann. Konzepte wie globa- ler Einkauf, Lieferantenmanagement (sog. Supplier Relationship Management), Rahmenverträge und elektronischer… …Funktion – Berichte auf sehr niedrigem Level (wenn überhaupt vorhanden) 96 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Management. Neue Perspektiven eines… …als Ressourcen – Berichte an höheres Management – Beginn cross-funktionaler Ansätze – Teilweise noch limitierte Datennutzung – Internationalisierung –… …Supply Chain Management (SCM) – IT-Systeme und Technologien 4. Stufe: „Strategische Beschaffung“ (Gegenwart und Zukunft) – Beschaffung als integrierter… …zu den genannten produktionsorientierten Management- konzepten siehe Bloech, Jürgen et al.: Einführung in die Produktion. 7. Aufl. Berlin 2014… …. Organisation 173 – Total Quality Management (TQM) – Supply Chain Management Der besondere Fokus für ein IKS im Bereich „Produktion (PR)“ liegt auf den folgen-… …auch Bungartz, Oliver: Fiktive Mitarbeiter und manipulierte Gehälter – Interne Kontrollen und Compliance Management im Personal- wesen. In: Lohn und… …Management 3. Fremdwährungsmanagement 4. Derivatemanagement 5. Finanzielles Risikomanagement 6. Berichterstattung 1. Liquiditätsmanagement Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Management ZCG 5/20 197 Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020 Erkenntnisse aus der Analyse des britischen… …Vgl. CA2006, Part 3, Part 10. 198 ZCG 5/20 Management Corporate Governance Die Entscheidungskompetenzen der Anteilseigner britischer… …Erklärungspflichten zum UK Code umfassender als die deutschen Bestimmungen zur Entsprechung zum DCGK. Corporate Governance Management ZCG 5/20 199 DTR 7.2.2 7.2.5… …. 2977; Georgiou/Maniora, WPg 2019 S. 842. 27 Vgl. v. Werder, DB 2019 S. 1724. 200 ZCG 5/20 Management Corporate Governance Das britische CG-System… …allocation, management and oversight of capital to create longterm value for clients and beneficiaries leading to sustainable benefits for the economy, the… …Wertsteigerungen angesehen. Insgesamt soll die aktive Zusammenarbeit zwischen Management und Eigentümern sowie die Überwachung durch selbige zu einer Verbesserung… …Management ZCG 5/20 201 insb. der hohe Monitoringaufwand zu nennen, den Anleger aufbringen müssen, um die zahlreichen Portfoliogesellschaften in… …einer minimalen Beteiligung dürfte kein maßgeblicher Einfluss auf das Management ausgehen, weshalb ein Verhaltenskodex nicht nur unnötige Kosten… …von Steward ship- Grundsätzen. So hat etwa die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. (DVFA) eigene Stewardship-Leitlinien… …und Engagement-Aktivitäten der Investoren gegenüber den Portfoliogesellschaften transparent machen 38 . Auch die European Fund and Asset Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück