COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (96)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Corporate Unternehmen Management Rechnungslegung Rahmen Praxis Berichterstattung PS 980 Institut deutsches Analyse Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …und die beiden For- schungszentren Institut national de la recherche agronomique (INRA) und Centre national de la recherche scientifique (CNRS) Die… …Gastwissenschaftler mit dem Bonner Institut zusammen. Das CESifo Netzwerk basiert auf dem Besucher- programm des Center for Economic Studies der Ludwig-Maximilians-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …, Adolf: Immaterielle Anlagewerte im neuen Bilanzrecht. In: Betriebs-Berater 1979, S. 1102. 3 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …zusammenhängender Vermögens- werte, wie z.B. Kundenbeziehungen oder technologischen Know-How, die eine ___________________ 6 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in… …mittelständische Unternehmen ___________________ 8 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung… …immaterieller Vermögenswerte“, Tz.12. 9 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung immaterieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …wird hierzu häufig auf den vom Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) herausgegebenen Standard 1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmens-… …Ausscheiden eines Gesellschafters eine längere Zeitspanne vorliegt. ___________________ 1 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …. Letzterer ist schwierig zu bestimmen, er hängt von der jeweiligen ___________________ 3 Vgl. dazu die Ausführungen im WP-Handbuch, Band II. Hrsg. Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsche Institut der Internen… …Internal Control. In: ZIR 1979, S. 137. 14 The Institute of Internal Auditors (IIA)/DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision: Defi- nition Interne… …2017, S. 9,11 und 13. 15 The Institute of Internal Auditors (IIA)/DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision: Defi- nition Interne Revision. In… …soll- te so aufgebaut sein, dass auch potentielle dolose Handlungen vermieden und/oder aufgedeckt werden.25 ___________________ 22 Vgl. Institut der… …Zugriff auf die Publikationen von COSO sowie zu eigenen Veröffentlichungen im Zu- sammenhang mit COSO. Auch das „DIIR – Deutsche Institut für Interne… …. Zusammenfassung. Sep- tember 2004. Deutsche Übersetzung 2006 vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., S. 2. Abrufbar unter: www.coso.org. zu… …– Deutsches Institut für In- terne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Prüfung des Risikomanagementsystem durch die Interne Revision. Frankfurt… …Fachnachrichten 2011, S. 203-230. 56 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V (IDW) (Hrsg.): Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e.V… …___________________ 57 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V (IDW) (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des internen… …Kontrollsystems der Unternehmensbe- richterstattung (IDW PS 982)“. In: IDW Life 2017, S. 415-448. 58 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V (IDW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Flexibilität an School GRC und Institut für Kriminalistik

  • Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 1

    …Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …dieser kodifizierten Systeme hat das Institut der Wirtschaftsprüfer („IDW“) bereits im Jahre 2011 mit den Prüfungsstandard 980 und jüngst mit die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Saarbrücker Institut für Rechnungslegung (SIR) lädt die Handelsblatt Fachmedien GmbH am 14.–15. 6. 2018 zur Fachtagung „Rechnungswesen im Konzern“ in das Hyatt… …Unternehmenskrisen – Krisendiagnose durch gezielte Bilanzanalyse“ vom Forum Institut für Management GmbH veranstaltet. Die Themen lauten im Einzelnen… …Anmeldungen unter Forum Institut für Management GmbH, Herr Robin Reichelt, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg, Tel. 0 6221 500-870, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Werk unschlagbar.Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …§ 317 Abs. 4 HGB – aktueller Stand vom 11. September 2000 (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.). 8 Deutscher Rechnungslegungsstandard… …Nr. 20, veröffentlicht vom BMJ nach § 342 Abs. 2 HGB am 25. November 2011 im Bundesanzeiger AT 04.12.2012 B1, S. 1–28. 9 Deutsches Institut für Interne…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück