COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Revision interne Bedeutung Compliance Grundlagen Fraud Berichterstattung Institut deutschen Analyse Praxis Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Management (ERM) von COSO8 bewusst weit gefasst: »Enterprise risk management is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other… …das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work . September 2004… …Ereignisidentifikation Zielfestlegung Internes Umfeld Abb. 2: Enterprise Risk Management (ERM) Framework9 Jedes Unternehmensmitglied trägt eine gewisse… …: Enterprise Risk Management Framework 2014, S . 13 – 15 . EDG_Band7#7.indd 41 21.09.18 11:05 42 Rahmenwerk für ein Risiko managementsystem (RMS)… …COSO mit dem Na- men »Enterprise Risk Management – Integrating With Strategy and Performance«10 bietet dem Aufsichtsrat und der Unterneh- mensleitung… …Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance . Juni 2017 sowie dem dazu gehörigen Entwurf »Enter-… …prise Risk Management Framework – Aligning Risk with Strategy and Performance . Juni 2016 . EDG_Band7#7.indd 42 21.09.18 11:05 43 Hintergrund… …Organisationsverhalten beeinflusst wird . 11 in Anlehnung an das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management –… …Organizations of the Treadway Com- mission (COSO): Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and Performance . June 2016, S . 21… …Management (insbesondere bei geogra- phisch auseinanderliegenden Geschäftsaktivitäten) . • Einstellung zu und Aktionen der Berichterstattung einschließ- lich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen . •… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie zum »Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …(COSO) definiert ein unternehmensweites Risiko- management als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte sowie Mitarbeiter… …Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: 1 . Internes Kontrollsystem (IKS) 2 . Internes Revisionssystem (IRS) 3 . Compliance Management System…
  • Fraud & Compliance Management

    …Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Unternehmens geht. Ist das oberste Management dazu motiviert, gegen Gesetze zu verstoßen, um hohe Boni durch hohe Unternehmensgewinne zu erreichen, kann keine… …Übersicht über die außerordentlich weit verbreiteten Managementmoden Rost, K./ Osterloh, M.: Management Fashion Pay-For-Performance for CEOs, SBR, Vol. 61… …die internationale Normungsorganisation ISO den Standard ISO 19.600 „Compliance Management Systeme“ veröffentlicht.49 Zwei Jahre später folgte der ISO… …37.001 „Anti Bribery Management Systems“.50 Darüber hinaus sind in den letzten Jahren weitere Standards erschienen bzw. sind in der Entwicklung… …erwähnt, ist das Vorleben der Compliance durch das Management von entscheidender Bedeutung. ___________________ 48 Vgl. ausführlich Eisolt, D.: Prüfung… …. 294ff. Stefan Behringer 46 Durch das Management dürfen die Compliance-Maßnahmen aber auch nicht kon- terkariert werden. Insbesondere das… …Management by Objectives, das von Unter- nehmen zur Koordination aller Mitarbeiter auf ein Gesamtziel aber auch zur Moti- vation eingesetzt wird, kann hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …. Zwischenzeitlich wurden zwei Compliance-relevante Normen veröffentlicht. Dazu gehört die ISO 19600 Compliance Management Systems62 und die ISO 37001 An- ti-bribery… …management systems. Während ISO 19600 einen allgemeinen Leitfaden mit Empfehlungen zu Umsetzung von CMS enthält, beinhaltet ISO 37001 spezifi- sche… …Anforderungen an die Ausgestaltung von organisationsinternen Management- systemen zur Korruptionsprävention. ISO 19600 und ISO 37001 sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …Regelungen für Best Practice im kartellrechtlichen Compliance- Management gibt es nicht, und es kann sie angesichts der Vielfältigkeit unterneh- mensinterner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …durch die Trennung von Management und Kapitalgebern (Eigentümer, Gläubiger). Durch seine Nähe zum Geschäft hat das Management in der Regel eine bessere… …Information birgt das Risiko, dass das Management andere Zielesetzungen als der Eigentümer verfolgt, ohne dass letzterer dieses erkennt.222 Dem Schutz der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …möglich noch sinnvoll ist. ___________________ 343 Vgl. Breimann H./Schwetzel A.: Prüfung von Tax Compliance Management Systemen nach IDW PS 980… …Betroffenes Management Für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten ist grundsätzlich der Steuerpflichtige selbst verantwortlich. Bei juristischen Personen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück