COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (64)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 25 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Tanja Eckermann, Stabsstelle Interne Revision und Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …an sich unterschieden werden kann. 1 Hierunter sind unter anderem Corporate Governance, Compliance, 2 Corporate Social Responsibility (CSR), 3… …, Entwicklungen, Stuttgart 2015, S. 705 ff. 2 Vgl. Behringer, S., Compliance kompakt, Berlin 2013, S. 1 ff. 3 Vgl. Hanisch, S., Corporate Social Responsibility aus… …in der Literatur häufig zusammen mit Corporate Governance genannt werden eher in den hinteren Reihen ein. Hierzu gehört der Begriff Compliance mit 67… …statistisch signifikanter Unterschied 0,787 Kein statistisch signifikanter Unterschied 0,674 Kein statistisch signifikanter Unterschied Compliance 0,003***… …Compliance (stärker durch Nicht-Familienunternehmen wahrgenommen), funktionierendes Controlling (stärker durch Nicht- Familienunternehmen wahrgenommen)… …von Gremien mit externen Mitgliedern Vorstandsvergütung Aufsichtsratsvergütung Risikomanagement Compliance- Management-Systeme Family Governance… …einen stärkeren Fokus auf Langfristigkeit, Umwelt-, Sozial- und Nachhaltigkeitsthemen gezeigt. Andere Themen wie Compliance und Cybercrime werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Kompetenzen O Digitalisierung und Compliance, am Beispiel regulatorisch getriebener…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …Themen für die formellen Interviews gewonnen werden. In einem zweiten Schritt wurden 15 formelle Interviews mit Compliance- und Präventionsverantwortlichen… …geeignete Alternative zu klassischen Banküberweisungen dar. Während Banken Regeln und Vorschriften unterliegen und zur Compliance verpflichtet sind, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …area of Organised Crime and Corruption: Annex II – Corruption, Straßburg 2016, S. 42–45. 3 Vgl. Faust, T., Compliance und Korruptionsbekämpfung… …, R. / Litzcke, S.-M. / Schön, F., Auf einem Auge blind (Teil 1), in ZRFC, 1/2015, S. 24–32. 8 Vgl. Poppe, S., Compliance und Strafrecht, in Inderst, C…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …Wagner ist Leiter Konzernrevision und Compliance bei der TÜV NORD AG und stellvertretender Vorstandssprecher des DIIR. In den vergangenen Jahren hat sich… …von Fach- und Führungskräften in der Revision – und zur Sicherstellung des Compliance- Management-Systems aus Sicht der Teilnehmer an Bedeutung… …. Compliance mit Corporate Guidelines 0,0 % 3. Effektivität des IKS -3,6 % 4. Compliance mit externen Vorgaben/Gesetzen 0,2 % 5. Unterstützung guter Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/18 87 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Prof. Dr. jur. Josef Scherer ist Rechtsanwalt, Richter am Landgericht a. D. sowie… …Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Ich versuche, zu erforschen und dann verständlich… …und motivierend zu erklären, dass regelkonformes Verhalten (Compliance) zumeist auch etwas mit Vernunft zu tun hat: Wie können Manager und Mitarbeiter… …das Richtige richtigmachen? Und wenn nicht: Wie sind diese Fälle zu lösen? Compliance ist das ethische Verhalten, das einen ehrbaren Kaufmann… …auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? In erster Linie muss sich der ehrbare Kaufmann an zwingende Vorgaben halten. Ich habe längere Zeit als… …Staatsanwalt und Richter gearbeitet, bevor ich mich in Forschung, Lehre und Praxis mit Risk und Compliance befasste: Schön ist es natürlich, wenn zu legalem… …Verhalten auch legitimes Verhalten kommt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Es ist… …spielen. Und wie schätzen Sie die Zukunft von Compliance im öffentlichen Sektor ein? Wir sind erst am Anfang einer Bewegung: Die Menschen sind es leid, an… …Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Mit Wissenschaft, Lehre und Praxis in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Buchbesprechungen LITERATUR Wehner, F. Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance Prävention, Berichtigung… …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher… …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit… …kann diese inhaltliche Beschreibung von Tax Compliance auch als risikoorientiertes Prüfungsthema für die Interne Revision von Interesse sein. Der Autor… …erklärt zuerst den Begriff Tax Compliance und ordnet ihn aus verschiedenen Sichten thematisch ein, bevor er einen mehrstufigen Ansatz beschreibt, mit dessen… …steuerstrafrechtlichen Fehlverhaltens und den strategischen Umgang mit Steuerfahndungsmaßnahmen zum Zweck der Schadensbegrenzung. Dem Ziel, Tax Compliance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-Revolution

    Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/18 88 Compliance-Ursprung | Korruption | Strafbarkeit | Antikorruptionsbewegung Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-­ Revolution… …geworden, was sich in der Gründung eigener Abteilungen manifestiert. Auch der Mittelstand geht diesen Weg. Wo aber liegen die Ursprünge von Compliance? Eines… …Scandal to the Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 9. Die USA waren ­Vorreiter bei der Strafbarkeit von ­Korruption. ZRFC 2/18 90… …Scandal to the Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 10 ff. 13 Vgl. Maher, M. W., The Impact of Regulation on Controls: Firms’ Respones… …Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 17. 19 Vgl. Bannenberg, B., Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle, Neuwied… …2017, S. 33 ff. 21 Vgl. Grummer, J. M. / Kopka-Seeburg, J., SOX und BilMoG Compliance, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S… …für Compliance. ZRFC 2/18 92 Profession Die Siemens-­ Korruptionsaffäre brachte Compliance nach Deutschland. München durchsucht. Anschließend wurde… …hatte seine Strategie auch darauf ausgerichtet, seine Vorstellungen von Compliance in Deutschland bekannt zu machen. Der Einsatz von Siemens-Mitarbeitern… …bekannt war. Der Begriff Compliance hat in den 1990er-Jahren in die deutsche Wissenschaft Eingang gefunden. Der Begriff ist die Substantivierung des… …der Wortherkunft für den betriebswirtschaftlich-juristischen Gebrauch des Begriffs bedeuten, dass Compliance sich mit der Einhaltung von Gesetzen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Geschäftsumfeld bearbeitet werden.) Islam, M. A./Deegan, C./Gray, R.: Social compliance audits and multinational corporation supply chain: evidence from a study of… …untersuchen die Rolle von Revisoren im öffentlichem Sektor in Malaysia. Dabei werden insbesondere die Rollen von Compliance- und Performance-Prüfungen…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück