COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Bedeutung Deutschland Unternehmen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Banken interne Risikomanagement Instituts Revision Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …19.–21.09.2018 Andreas Mayer 21.09.2018 Fritz Volker 05.–06.09.2018 Steffen Kohlmeier Stichprobenprüfung 12.06.2018 Oliver Dieterle 16.10.2018 Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Aufzeichnung und Berichterstattung Abbildung 2: Grundsätze des Risikomanagements in Anlehnung an ISO 31000:2018 Figure 2 RM-Schleife Abbildung 3: der Prozess in… …Abbildung 9): Planung & Operations PO RM Risiko Management Revision prüft einerseits Risikomanagement und die Berichterstattung im Risikoinventar. Die darin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikokommunikation Die Risikokommunikation bzw . -berichterstattung umfasst die Erstellung und die Übergabe von Risikoinformationen in Berichtsform (Risikoreport) an… …entsprechende Adressaten . Die Risikoberichterstattung lässt sich unterteilen nach: ■ den Adressaten (interne oder externe Berichterstattung) ■ dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …. Dieses Risiko besteht zum einen für das Unternehmen selbst, wenn es von der medialen Berichterstattung als „Kartellrechtssünder“ thematisiert wird. Auch… …Raum steht und dieser Gegenstand der medialen Berichterstattung wird. 3.4 Sonstige (rechtliche und wirtschaftliche) Risiken Risiken ergeben sich auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …Internen Kontrollsystems um Stellungnahme gebeten werden kann. Diese sollte schriftlich erfolgen.75 9. Berichterstattung In der Geschäftsordnung sollte… …Transparenz zur Berichterstattung in der Geschäftsordnung herzustellen, insbeson- dere auch zu der Frage, von wem und wann Revisionsberichte dem Aufsichtsorgan… …. Berichterstattung (1) Revisionsberichte werden der Leitung und von dieser dem Aufsichtsorgan un- verzüglich vorgelegt. (2) Ergeben sich bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Geschäftsführung berichtet. Auch eine Berichterstattung an das Aufsichtsgremium sollte vorgesehen werden. Sofern ein kontrollierendes Auf- sichtsgremium besteht… …, ist die Berichterstattung an ihn zwingender Bestandteil einer guten Business Governance. Die Geschäftsführung beschließt dann ggf. in Abstimmung mit… …. Abb. 5). Er gliedert alle fünf Komponenten des Internen Kontrollsystems in die drei Dimensionen Finanz- berichterstattung, operative Geschäftsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …des Auftrages 9. Gebäude- und Raumsicherung 9. Analyse und Bewertung 10. Schutz vor Schadprogrammen, Firewall 10. Berichterstattung / 11. Datenlöschung… …und dokumentieren, die dem Erreichen der Auftragsziele dienen. 8. Durchführung des Auftrages 9. Analyse und Bewertung 10. Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) ein interner Kontrollrahmen, eine angemessene unternehmensinterne Berichterstattung auf allen… …Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung, Wiesbaden 2006. Bascom, J. (2009): Categories of Ethical Dilemmas in Business, abrufbar unter http://ezinearticles…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen

    Empirische Befunde zur Umsetzung der Selbstorganisationspflicht
    Willi Ceschinski, Maximilian Behrmann, PD Dr. Remmer Sassen
    …. 1932. 11 Für solche Unternehmen, die unmittelbar und überwiegend Zwecken der Berichterstattung oder Meinungsäußerung dienen (i. S. des Art. 5 Abs. 1 Satz… …Berichterstattung zu den Aufsichtsratsausschüssen werden weitere Implikationen diskutiert. Die Ausgangsbasis der Untersuchung bilden die Geschäftsberichte des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …auf die Berichterstattung über Abweichungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Anhang (§ 284 Abs. 2 Nr. 3 HGB) wird der Prüfer analysieren…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück