COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Rechnungslegung Instituts Management Revision Compliance Ifrs Controlling Anforderungen Institut Risikomanagement deutsches Berichterstattung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

231 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität

    …Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Bei der im Frühjahr 2017 durchgeführten Umfrage (zur Vorberichterstattung s. hier)  haben 85 Prozent der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Jenny Schmigale Management · Best Practice · Arbeitshilfen Revision des Gewährleistungs managements Patrick Kébreau… …: Implementierungsleitlinien auf Deutsch verfügbar + Erfolgreiche Summer School des DIIR + Veröffentlichung zum Claim management + AK „Junge Revision“ + Gründung des AK „Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    School GRC

    …Lehrkräfte stellen sich vor Carlos Santos Carlos Santos Carlos Santos ist seit 2015 Direktor des „Institute Crisis & Continuity Management“ der School GRC, wo… …er im Rahmen des GRC-Masterstudiengangs zu den Themen Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement lehrt. Im Nachgang zu seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    School GRC

    …Koordination und fachliche Leitung von Projekten zur Weiterentwicklung des Com­pliance Management Systems. Der MBA an der School GRC bietet dabei genau das, was… …sie sich erhofft hat: „Die Verbindung aus School GRC ZRFC 4/17 149 vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Organisation – zwei Seiten einer Medaille, in: Re- vue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 29. 85 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die… …: 87 Vgl. Wimmer, R.: Führung und Organisation – zwei Seiten einer Medaille, in: Re- vue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 24. 88 Vgl… …. Wimmer, R.: Führung und Organisation – zwei Seiten einer Medaille, in: Re- vue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 21; March, J.G: Mundane… …management ... Herausbildung von Kompetenzillusion. „Schaffung von sachgerechten Möglichkeiten der Selbstbeobach- tung“ Auseinandersetzung mit der… …Management, Heft 4 (2009), S. 31 – 32. 75 20 Fragen des Aufsichtsrats an den Revisionsleiter Den Führungskräften kommt auch im Rahmen eines systemischen… …Vgl. Wimmer, R.: Führung und Organisation – zwei Seiten einer Medaille, in: Re- vue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 30. 91 Vgl… …97 Vgl. Wimmer, R.: Führung und Organisation – zwei Seiten einer Medaille, in: Re- vue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 29. 88… …: Revue für postheroisches Management, Heft 4 (2009), S. 30.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Treiberbasierte Steuerung

    Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung
    Bastian Borkenhagen, Sascha Brosig
    …Management • ZCG 2/17 • 53 Treiberbasierte Steuerung Einzelkennzahlen 58 Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung Reporting… …Steuerungsmöglichkeiten und Effizienz, in: Gleich u. a. (Hrsg.), Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung, 2013, S. 73–78. 72 54 • ZCG 2/17 • Management… …Simulationen häufig unzureichend. Treiberbasierte Steuerung Management • ZCG 2/17 • 55 schiedliche Struktur aufweisen. Für Planung, Forecast und Reporting… …Management Treiberbasierte Steuerung c Treibermodelle erhöhen die Transparenz über Wirkungszusammenhänge und ermöglichen die Integration der Planungsebenen im… …Steuerung Management • ZCG 2/17 • 57 turierte und unstrukturierte Daten), integrierten Treibermodellen und statistischer Ansätze Prognosen mit hoher Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Management • ZCG 4/17 • 149 Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von… …Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Aristoteles, Die… …: van Aaken/Schreck (Hrsg.), Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2015, S. 55. 150 • ZCG 4/17 • Management Corporate-Governance-Kultur c Das… …kontinuierlich mit der Sinnhaftigkeit von Regeln in bestimmten Praxissituationen auseinander. Corporate-Governance-Kultur Management • ZCG 4/17 • 151… …würde es jedenfalls nicht schaden. 11 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 8. Aufl. 2016, S. 357 f. 12 Gadamer, Gesammelte Werke, Bd. 4, 1999, S. 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …10 • ZCG 1/17 • Management Implementierungsthesen zum Integrated Reporting Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis Prof. Dr… …nicht im Integrated Reporting, sondern im „Integrated Acting“. IR-Implementierungsthesen Management • ZCG 1/17 • 11 Autor Nicolette Behncke Prof. Dr… …. Der Anstieg hat sich nach der Auswertung für 2015 nicht mehr fortgesetzt. 12 • ZCG 1/17 • Management IR-Implementierungsthesen c Unternehmen müssen sich… …. Nachhaltigkeitsinformationen darstellt. IR-Implementierungsthesen Management • ZCG 1/17 • 13 schaftssystem. Diese Reportinglücke soll durch die Zusammenführung und… …, die darauf ausgerichtet sind, unterschiedliche Subsysteme des externen Management Reporting (z. B. Financial ­Accounting, Value Reporting… …. 14 • ZCG 1/17 • Management IR-Implementierungsthesen c Nur wenn die Kapitalgeber und andere Stakeholder auf die Korrektheit der Inhalte vertrauen, kann… …Größen scheinen immer noch ökologische oder soziale Größen zu dominieren. IR-Implementierungsthesen Management • ZCG 1/17 • 15 stellt werden bzw. wer im… …Unternehmensberichterstattung“ bearbeitet (dort S. 297 ff.). 16 • ZCG 1/17 • Management IR-Implementierungsthesen c Es muss das Risiko vermieden werden, dass ein integrierter… …Entwicklungen anzupassen – hierfür bietet Integrated Reporting einen Rahmen. IR-Implementierungsthesen Management • ZCG 1/17 • 17 Im Zentrum von Integrated… …Naumann das Thema „Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung“ bearbeitet (dort S. 387 ff.). 18 • ZCG 1/17 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCNachhaltige Krisenprävention und Krisenbewältigung mittels Change Management: Wie gestalten? (Hans Werner Bormann, S. 223–227). 2. Erfolg in der… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision Personal- management und interne Dienstleistungen“, S. 196–200); CCPrüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-… …Management Academy eine Benchmarking Studie zum Thema „Komplexitätsmanagement 3.0“ durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor: Ziel war es herauszufinden, wie… …(Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Lehrst. für Strategische Führung und Globales Management, TU Berlin) CCErfahrungsbericht einer Übernahme eines… …. Reinhard Meckl, Lehrstuhl für Internationales Management, Universität Bayreuth) Anfragen und Anmeldungen unter: Schmalenbach-Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    ….: Academy of Management Review, 1996, S. 65–72. 5 Moran, P. / Ghoshal, S.: Academy of Management Review, 1996, S. 60. 6 Cropanzano, R. / Stein, J.: Business… …Management, S. 5. 10 Tajfel, H.: Human groups and social categories: Studies in social psychology, S. 254. 11 Bandura, A.: Personal and Social Psychology… ….: Paper presented at the Annual Meeting of the Academy of Management, S. 25. 15 Andersson, L. / Bateman, T.: Journal of Organizational Behavi­or, 1997, S… …Academy of Management Learning and Education, 2014, S. 224 f. 17 Weaver, G. / Reynolds, S. / Brown, M.: Journal of Management, 2014, S. 112. 18 Brewer, M… …EMEA Head of Compliance & Integrity Management, Jones Lang LaSalle © Laurence Chaperon Christian Wulff Bundespräsident a.D. In Zusammenarbeit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück