COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Whistleblower

    …Whistleblowing-Stellen ein, um zu verhindern, dass sich Informanten an die Öffentlichkeit wenden und damit unkalkulierbare Strafverfolgung und Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Finanzdienstleistungsunternehmen beginnt sich jedoch zunehmend auch in Deutschland eine stärkere Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat (sogenannte „dotted… …abgerufen am 28.07.2017). 135 Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats line“) durchzusetzen. Der in einer solchen Berichterstattung lie-… …Weiteren werden die Weiterleitung von Prüfungs- und Follow-Up-Berichten, des Jahresberichts der Internen Revision sowie der Berichterstattung zum internen… …Feststellun- gen bzw. umzusetzenden Maßnahmen (Follow-Up); • Berichterstattung zu den von der Internen Revision durchge- führten Sonderprüfungen bzw… …Erläuterungen des Revisionsleiters, (c) die Berichterstattung des Abschlussprüfers, (d) die Berichterstattung über die durch einen externen Prüfer durchgeführte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …mitgeteilt – die Berichterstattung über die geprüften Aktivitäten verfälschen könnten. Häufig wenig beachtet ist der Standard, nach dem der Leiter der Internen… …Unabhängigkeit und der Objektivität zu hinterfragen. Denn das erscheint notwendig, bevor die Berichterstattung darüber an die Auftraggeber erfolgen kann. 2… …Einstellungsentscheidung getroffen hat. Außerdem können ein Revisionshandbuch, welches Unabhängigkeit und Anforderungen an die Berichterstattung an die Geschäftsleitung… …Führungskraft oder dem Leiter der Internen Revision), sind im Handbuch zu dokumentieren. Außerdem sind Regelungen für die Berichterstattung der Prüfer zu treffen… …Bedrohungen ergeben können und führt letztlich zum jährlichen Review und der nach IIA-Standard 1110 erforderlichen Berichterstattung. Die Interne Revision kann… …solchen Prozessmodells und der beiden Rahmenkonzepte kann die jährliche Überprüfung durchgeführt und eine nachvollziehbare Basis für die Berichterstattung… …Dokumentation und Berichterstattung, durch die sichergestellt wird, dass die Bewertung der Objektivität der Prüfer in den Arbeitspapieren dokumentiert und… …Planung, Durchführung und Berichterstattung. Die organisatorische Unabhängigkeit der Internen Revision und die persönliche Objektivität der Prüfer sollten… …Berichterstattung Die organisatorische Unabhängigkeit der Internen Revision und die persönliche Objektivität der Prüfer sollten regelmäßig, das heißt mindestens auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung Hrgs. von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Patrick Velte… …CSR-Kommunikation und -Berichterstattung. Handbuch der Unternehmensberatung Organisationen führen und entwickeln Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Deelmann und Dirk… …kapitalmarktorientierter Unternehmen prämiert. Neben der Qualität der klassischen Berichterstattung (dem Reporting) werden die Arbeit der Investor- Relations-Abteilungen… …eine Wendung der nationalen und internationalen Regulierung hin zu mehr nichtfinanzieller Berichterstattung, die Initiative des IASB zur Verbesserung der… …Ritzrau, Director Sustainability / SAP SE) CCPrüfung nichtfinanzieller Berichterstattung (WP/StB Petra Justenhoven, Vorstand PwC) Zu weiteren Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG 3/17 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz Von Prof. Dr. Peter Kajüter… …Berichterstattung (vgl. dazu auch den Beitrag von Scheid/ Müller in diesem ZCG-Heft). Abberufung eines Vorstandsmitglieds wegen Vertrauensentzug durch die… …dar. Parallel zur Vorgehensweise bei der finanziellen Berichterstattung hat der Aufsichtsrat zukünftig nach § 171 AktG-E auch die nicht-finanzi- Ralf… …der Praxis eine Gegenbewegung, welche auf eine massive Ausdünnung der finanziellen Berichterstattung abzielt. In vorderster Front dieser Bewegung steht… …gesetzt. 144 • ZCG 3/17 • Service CCIntegrierte Planung, Steuerung & Berichterstattung bei der Flughafen München GmbH CCControlling und Nachhaltigkeit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Gegenstand, Ziele und Umfang der Prüfung des IKS; Prüfungsplanung; Wesentlichkeit; Risikoidentifikation und -analyse; Prüfungsdurchführung; Berichterstattung… …; Wesentlichkeit; Risikoidentifikation und -analyse; Prüfungsdurchführung; Berichterstattung; RMS-Rahmenkonzepte) IDW PS visuell: Strukturierte grafische Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Fortan besteht für im Prime Standard gelistete Unterneh­men bezüglich der Berichterstattung für das erste und dritte Quartal ein Wahlrecht, statt des… …Managements durch eine häufigere Berichterstattung sowie CCin der Indikatorfunktion für Veränderungen im Wettbewerbs- und Marktumfeld. Mögliche Folgen seien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, öffentliche länderspezifische Berichterstattung sowie Transparenzvorschriften für Intermediäre wie Steuerberater…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …der Berichterstattung über sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen dar. Dabei werden Struktur und Inhalte eines Vermerks nach ISAE 3000 (Revised)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …Revisors • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Prüfung der Wirtschaftlichkeit von…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück