COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Praxis Institut Bedeutung Revision Deutschland Fraud Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling deutschen Prüfung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 5 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Praxis werden üblicherweise mehrere Beschaffungsstra- tegien angewendet. Für einzelne Beschaffungsumfänge, wie z. B. bei Produk- tionsmaterial, kann eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …diskutiert. Auch in der Praxis erfreut sich das Thema zunehmender Beliebtheit und wird von vielen Innenrevisionen zunehmend als Prüfungsmethodik angewendet… …Monitoring Gegenstand möglicher Prüfungen durch die Innenrevision sein. 6 Um in der Praxis geeignete Kennzahlen zu definieren, die eine zielgerichtete… …Datenscans über Berechtigungen, Systemeinstellungen, Stammdatenänderungen oder Buchungsdaten. 2.3 CA in der Praxis Die wissenschaftliche Forschung zu CA… …Besonderheiten bis hin zur technischen Abbildung, Einflussfaktoren, Umsetzungsgraden und Reifegradmodellen. 8 Auch in der betrieblichen Praxis blickt das Thema CA… …Internal Auditors (2009) deuten an, dass der Gebrauch von CA in der Praxis weit verbreitet ist. Da beide Studien jedoch einen weiteren Tiefgang hinsichtlich… …der Praxis in Deutschland deckt sich mit den letztgenannten Erkenntnissen, nach denen die Implementierungsrate von CA als eher gering eingestuft werden… …IT-Expertise Entgegen der o. g. Definition von CA wird in der Praxis häufig die einhergehende Verwendung ei- SUSPEKTRUM Fachkonferenz gegen… …ermöglichen. Auch die Erkenntnisse des Autors dieses Artikels aus der beruflichen Praxis spiegeln wieder, dass viele Unternehmen ihre ersten CA-Versuche im… …Praxis. Unerwartet hingegen ist der vergleichsweise geringe Umsetzungsgrad von Continuous Risk Monitoring and Assessment. Nach Erkenntnissen aus vielen… …. (2015): Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis. Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing Ansatzes für die Interne Revision. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …und Herrn Thomas Bamberger (SAP SE) für die engagierte fachliche Diskussion der letzten Jahre zu dem Themenkomplex. In der betrieblichen Praxis werden… …Vorstandes als Arbeitgeber. In der gelebten Praxis unterstreicht der Vorstand aber regel mäßig die Unabhängigkeit und Integrität der Revision, indem er diese… …(BDSG, DSGVO), kommt es in der betrieblichen Praxis häufig zu Unsicherheiten, falls verschiedene berechtigte Interessen simultan zu berücksichtigen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …untersucht. Um NSM in der Praxis umzusetzen, gibt es mehrere Verfahren, die zum Einsatz kommen können. Im Folgenden werden zwei vorgestellt: Zum einen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Einleitung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Verantwortung tragen. Aus der Kombination unserer beiden Kompetenzen in der Entwicklung und Forschung sowie aus der jahrelangen Routine der Praxis wollen wir…
  • Praxiswissen für Compliance-Verantwortliche

    …Governance, Risk und Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Erich Schmidt Verlag. Experten aus der Wissenschaft und Praxis erklärten den… …der School of Governance, Risk & Compliance, Birgit Galley, spannende Einblicke aus der Praxis, welche Auswirkungen Non-Compliance hat, wie interne… …KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet, präsentiert Ihnen der Band Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand von Prof. Stefan Behringer aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Moderne Führungsmethoden für Projektleiter

    …, Checklisten, Arbeitsblätter und Beispiele ermöglichen es, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft…
  • Projektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben

    …man sich als Projektleitung bewegt. Es gilt, Theorie und Praxis, Wort und Tat in Einklang zu bringen. Ebenso wird darauf eingegangen, um welche Art…
  • Handbuch Wissensbilanz

    …Praxis Intellektuelles Kapital und Organisationsentwicklung Schnittstellen zu weiteren Managementinstrumenten Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …Three-Lines-of-Defense-Modell und die Implementierung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Denn durch die nachweisbare und vollständige… …Organisationsformen und ihre Stärken und Schwächen, stellen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dar und leiten mögliche Handlungsanregungen für die Praxis ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück