COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Risikomanagement Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Instituts Kreditinstituten internen Rechnungslegung Praxis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 9 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachlehrgang: Zertifizierte Aufsichtsrätin/Zertifizierter Aufsichtsrat

    …In Zusammenarbeit mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet von Fürstenberg BOARD Service ab August 2016 einen Fachlehrgang… …Informationen zum Intensivlehrgang unter www.school-grc.de/weiterbildung oder unter www.vf-boardservices.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2016…
  • Wenn der Kollege Marotten zeigt

    …Anspruch der Compliance verbunden, nicht nur am Spielfeldrand zu stehen, sondern aktiv die Kollegen zu unterstützen. Oft wird es als eigenes Zeichen der… …Feedback innerhalb der Compliance erfolgen. Dies ist ohne Gesichtsverlust mittels einer anonymisierten Befragung möglich. Sehen Kollegen eine gewisse Häufung… …nicht, was objektiv ist, sondern wie es subjektiv wahrgenommen wird. Serie "Compliance anders" Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!… …"Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis" vor.Und wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas… …Schneider ist für die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium verantwortlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/16 15 Compliance-Officer: Fortune müssen sie haben! Nachricht vom 28.09.2016… …Was haben Glück und Compliance miteinander zu tun? Nach Ansicht von Thomas Schneider, Autor des Bandes „Verhaltensorientierte Compliance“, mehr als man… …er mit dieser Anforderung seitens der Unternehmensleitung konfrontiert würde? Wie würden Bewerber darauf reagieren, wenn sie als zukünftige Compliance… …: Jeder Compliance Officer muss auf eigene Weise dem Zufall eine Chance geben und nach erfolgtem Einsatz eine andere Variante auswählen. Das alles reicht… …, the luckier you get.“ In diesem Spannungsfeld bewegt sich der erfolgreiche Compliance Officer. Dazu bedarf es einer entsprechenden Offenheit im Denken… …und Handeln, wie es eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Compliance ermöglicht. Diese entwickelt der Autor zusammen mit Carina Geckert in… …dem Buch: „Verhaltensorientierte Compliance“ [1], das in Kürze im ESV erscheint. Thomas Schneider Hinweis Mit diesem Beitrag startet Reihe „Compliance… …Steuerprüfungen bei Unternehmen und Vermögenden, die Beteiligungen und Geschäfte in Nicht-EU-Staaten unterhal- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …438672 [2] http://www.compliancedigital.de/q/berufsrecht/ suche.html Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik Nachricht vom 15.09.2016 Zum… …die Auswirkungen der Reform der §§ 299 ff StGB diskutiert. Die Welt der Compliance ist in Bewegung. Getrieben von immer neuen rechtlichen Vorgaben sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Themenabend der Steinbeis-Management-Reihe

    …Am 27. Januar freute sich die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), Experten und Gäste zum Thema „Ermittlungen und Due Diligence nach… …www.school-grc.de.ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2016…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 1/16 6 Service ZRFC in Kürze Ethik und Compliance multimedial: innovativer Web-TV-Kanal gestartet Seit September 2015 gibt es mit dem Compliance… …Channel einen neuartigen Web-TV-Sender für die Themen Compliance und Wirtschaftsethik. Angesichts knapper zeitlicher Ressourcen von Fach- und… …. Kolumnen von Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen zu Ereignissen und Entwicklungen des Themenspektrums Ethik und Compliance runden das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Managern Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Lothar Bildat / Prof. Dr. Stefan Behringer* Compliance ist nach wie vor ein relativ neues… …Haftungsproblematik. Allerdings stellt sich bei der Personalauswahl im Bereich Compliance die Frage, welche Persönlichkeiten für die Arbeit im Compliance-Bereich… …Psychology Confererence 2003, Bournemouth, S. 71 ff. 3 Vgl. Schuler, H. / Kanning, U. P.: Lehrbuch der Personalpsychologie, Göttingen 2014. Compliance… …des arithmetischen Mittels und der Standardabweichung Führen und Entscheiden sind wichtige Kompetenzen der Compliance- Manager. Rechtskenntnisse verfüge… …, die vielleicht notwendig, aber keines falls hinreichend für ein erfolgreiches Tun sind. 3.3 Rollenkonflikte im Compliance- Management Die Ermittlung von… …Neukundenbearbeiter – es kann schon um Verdienen versus Compliance gehen.“ f f„Ich mache keine interne Revision. Das führt unter Umständen zu Rollenkonflikten.“ Ein… …Interviewpartner meinte, dass es absolut unverständlich sei, „wie man Legal und Compliance zusammenführen kann“, das gehe nicht, beide Bereiche müssten ja ganz… …entwickeln; damals [vor ca. vier Jahren] sei es darum gegangen, Compliance im Hause bekannt zu machen. Es sei wichtig gewesen, die Leute abzuholen, „wo sie… …man Legal und Compliance zusammenführen könne. Das gehe nicht, beide Bereiche müssten ja ganz anders arbeiten, dies seien zwar Schwesterfunktionen, aber… …Fachbereichsleiter weiter; aber dann gehe es eben um „Verdienen versus Compliance“. 4 = Person-Rollen-Konflikt (intraindividuell): „Ich bin ein ehrlicher Mensch.“ „Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …JOACHIM S. TANSKI Accounting-Compliance Accounting Compliance 74 Accounting-Compliance 73  1  Was ist Accounting-Compliance?… …75  1.1  Compliance von Normen 75  1.2  Compliance von Anweisungen 77  1.3  Compliance ethischer Werte 77  2  Compliance – auch – als… …betriebswirtschaftliche Veranstaltung 78  2.1  Compliance als wertschaffender Faktor 78  2.2  Compliance, Compliance-Management und Enforcement 79  3 … …Literaturhinweise 95  Tanski 75 1 Was ist Accounting-Compliance? Compliance ist die Substantivform des englischen Ausdrucks „to comply“, der – in… …diesem Zusammenhang – so viel bedeutet wie „übereinstimmen (mit)“, „einhalten“ oder „befolgen“. Entsprechend lässt sich Compliance übersetzen als… …Gegensatz zu Compliance steht die Non-Compliance, die Nicht-Einhaltung von Vorgaben und Regelungen. Eine Fülle von Beispielen der Accounting-Non- Compliance1… …zeigt die Bedeutung des Themas auch im Bereich des Rechnungswe- sens. 1.1 Compliance von Normen Gesetze müssen eingehalten werden. Dass dies so ist… …Für den Teilbereich der (Er-)Findung von Steuern in Deutschland vgl. Schmidt (2015): Steuer- findungsrecht. Accounting Compliance 76 bzw… …der allgemeinen Vertragsautonomie vom Vertragspartner aufgebaut werden (Beispiele: keine Compliance = kein Kredit bzw. einen zu deutlich schlechteren… …Bedingungen; kein Compliance = kein Versiche- ___________________ 3 Vgl. Tanski J. S. (2013): Rechnungslegung, S. 70f. 4 In religiös geprägten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …6/16 288 Service Christoph E. Hauschka / Klaus Moosmayer / Thomas Lösler (Hrsg.) Corporate Compliance Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen C. H… …. Beck Verlag, München 2016, 3. Auflage, 1.980 Seiten, 229 Euro, ISBN 9-78-3-406-66297-3 Das umfangreiche Buch von Hauschka „Corporate Compliance“ war… …publizistische Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance deutlich verbreitert haben seit dem die 1. Auflage (2007) und die 2. Auflage (2010) erschienen sind. Der… …Compliance-Monitore nach amerikanischem Recht. Dies wurde unter anderem von Judge Louis J. Freeh verfasst, der als Compliance- Monitor bei Daimler eingesetzt worden war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …, auf den sich Veröffentlichungen zur Compliance primär konzentrieren. Allerdings ist das in den bisherigen Ausführungen aufgezeigte Wissen, wie sich… …Menschen und Gruppen verhalten, die Grundlage einer wirkungsvollen Organisati- on. Während die Compliance ihre Tätigkeit weitgehend selbst organisiert… …Aspekten immer eine Berücksichtigung des Verhaltens erfolgen. Sonst wird die Compliance rasch zum „Scheinriesen“. Diese – scheinbar riesenhafte – Figur… …spektive betrachtet, bleiben die Anstrengungen der Compliance Stückwert. Wie in Buchteil 1 dargestellt, können Menschen immer nur einen Teil der Realität… …wahr- nehmen. Dieser Teil vergrößert sich für die Compliance durch die Verhaltenswis- senschaften signifikant, da Sachverhalte wahrgenommen werden die… …gestreift. Der Rückgriff auf die verhal- tenswissenschaftliche Perspektive verweist darauf, dass sie nur ein Aspekt der Compliance sind, der aufbauend auf… …organisato- rische Verankerung erfolgt, unabhängig von der Person des einzelnen Compliance- Verantwortlichen bzw. der Gruppe der Compliance-Mitarbeiter. Hier… …stellt sich der „Lackmus-Test“ für die Compliance. Erforderliche Entscheidungen kann die Com- pliance nicht alleine durchsetzen, da diese erst durch das… …Berücksichtigung und Veränderung der Organisation führt von der Erkenntnis in der Compliance zur wirksamen Umsetzung im Unternehmen. Dabei sollen die vorherigen… …begründungsbedürftig. Rationalität ist ebenso interpretativ.90 Aus dieser Aussage lassen sich die vielfältigen Beeinflus- sungsmöglichkeiten der Compliance ableiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …. Pia Montag* Die hohe Bedeutung der verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen für Compliance im Unternehmen scheint allgemein anerkannt. 1 Sowohl der Stand… …psychologischen und risikoorientierten Grundlagen, stellt im Compliance- Kontext instrumentalisiert anzuwendende Erkenntnisse vor und zeigt, warum insbesondere… …Verhalten, also zur Compliance dar. Diese Entscheidungssituation kann als simple Lotterie modelliert werden (siehe Abbildung 1), sie kann jedoch das… ….: Unternehmenskultur – Definition und Grundlagen, in: Hauschka, C.E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 273. 2 Vgl. z. B. Behringer, S.: Verhalten… …zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften, in: ZRFC 4/2012, S. 145; Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand, Berlin 2015… …: Risk and Decisions, Chicester 1987, S. 15. ZRFC 4/16 152 Management Entscheidung Verstoß Compliance Abbildung 1: Compliance-Verstoß als… …Sanktionen, hohe Aufdeckungsquoten und eine starke Compliance- Kultur mindern die Häufigkeit von ­Verstößen. Auch der beobachtete Umgang mit ähnlichen oder… …Bedeutung des sozialen Einflusses für unternehmerische Compliance Eine Entscheidung unter Unsicherheit wird vom Verhalten im Umfeld des Entscheidungsträgers… …ausübt, kann unterschiedlich stark oder auffällig sein. Für die Steuerung unternehmerischer Compliance sind insbesondere die wahrgenommene Autorität und… …verstärken Compliance im verhaltenswissenschaftlichen Sinne, 15 Regelkonformität oder das Befolgen von Anordnungen. 16 Die durch Autorität hervorgerufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück