COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Fraud Banken Grundlagen deutschen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Institut Arbeitskreis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumentenmanagement in Europa: Leitfaden gibt Überblick über Rechtsrahmen

    …„Legal Requirements for Document Management in Europe“. Detaillierte zweisprachige Erläuterungen schlüsseln darin die jeweiligen Anforderungen auf. Sie…
  • EU und mehr

    …in zwei Jahre Aufbaustudium zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Mehr Informationen zu Studium und Anmeldung…
  • Alumni stellen sich vor

    …gefächerte Angebot an Wissen über Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, verbunden mit der ausgezeichneten Expertise der Dozenten, was die…
  • Täglich eine gute Tat

    …mit Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing am Steinbeis-Institut School of Management and…
  • Hinweisgeberschutz stärken – nur wie?

    …Unternehmenskultur und ein Werte vermittelndes Management einen Hinweisgeber mehr schützen, als ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz, dass den Arbeitnehmer vor…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Gehaltsstruktur *– Honorarstrukturen für Unternehmensberater *– Management von Mitarbeiterbindung und Fluktuation – Dargestellt am Beispiel von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Applikations-Software AI3 Erwerb und Pflege der technischen IS AI4 Befähigung des Betriebes AI5 Zurverfügungstellung von IT-Ressourcen AI6 Change Management AI7… …Sicherstellung der Compliance ME4 Sorgen für IT-Governance DS1 Service Level Management DS2 Lieferantenmanagement DS3 Performance und Kapazitätsmanagement… …DS4 Continuity Management DS5 System Security Management DS6 Kostenmanagement DS7 Anwenderschulung und Training DS8 Anwenderunterstützung DS9… …Konfigurationsmanagement DS10 Problem Management DS11 Data Management DS12 Facility Management DS13 Operations Management PO1 Definieren eines strategischen IT-Plans… …IT-Investitionsmanagement PO6 Kommunizieren der Management Ziele und Strategien PO7 IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10… …deren Unternehmensstrategie orientieren und dient als Ausrichtung der zukunftsfähi- gen IT am Kerngeschäft.41 Kontrollobjekte Begründung Management… …IT-Risiken und Internal Controls sollte die Risiken und Nutzen in Übereinstimmung mit der übergeordneten Unternehmensstrategie festlegen. Management der… …einen festen Kommunikationsprozess alle Mitarbeiter im Unternehmen erreichen. 1.7 PO7 IT-Personalführungsmanagement Das Management des Personals der… …IT-Organisation und das Management der Per- sonalführung sind Bestandteile des Prozesses PO7 IT-Personalführungsmanagement. Ziel dieses Prozesses ist die… …Fachbereiche angepasst werden. Messung, Management und Review der Qualität Der Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen ist regelmäßig zu prüfen. 1.9 PO9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Beziehungen PO5 IT-Investitionsmanagement PO6 Kommunizieren der Management Ziele und Strategien PO7 IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität… …Change Management AI7 Installieren/Abnehmen von Systemen/Änderungen DS1 Service Level Management DS2 Lieferantenmanagement DS3 Performance und… …Kapazitätsmanagement DS4 Continuity Management DS7 Anwenderschulung und Training DS8 Anwenderunterstützung DS9 Konfigurationsmanagement DS10 Problem Management… …und Pflege der technischen IS AI4 Befähigung des Betriebes AI5 Zurverfügungstellung von IT-Ressourcen AI6 Change Management DS1 Service Level… …Management DS2 Lieferantenmanagement DS3 Performance und Kapazitätsmanagement DS6 Kostenmanagement DS8 Anwenderunterstützung DS10 Problem Management DS13… …Risikomanagement DS5 System Security Management PO2 Definieren der Informationsarchitektur PO9 Risikomanagement DS5 System Security Management PO9… …Risikomanagement AI1 Change Management DS4 Continuity Management DS12 Facility Management ME3 Sicherstellung Compliance DS6 Kostenmanagement DS11 Data… …Management Vertraulichkeit Integrität Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse 107 Die IT-Ziele müssen sich an den… …Informationen für das Management zur Führung der Organisationseinheit und um die finanziellen und gesetzlichen Berichtsverantwortlichkeiten zu erfüllen… …PO1.2a IT-Projekt-Portfolio Erfolgt ein aktives Management des Projekt-Portfolios? PO1.2b IT-Projekt-Portfolio Wird für ausreichende Transparenz des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fellow-Modell bei Steinbeis

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Andreas Schwenteck ist einer dieser Fellows. Schwenteck hat zunächst das Studium der… …Fellow-Programm ist für Atos Origin eine sehr gute Gelegenheit, aktuelles Know-how zum Thema Compliance- Management in das Unternehmen zu holen und gleichzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmensüberwachung; Management der Internen Revisionsabteilung; Vertrauen in die Prüfungsfunktion; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Risikoeinschätzungen… …; Datenanalyse) Leitung / Management einer Internen Revisions-Abteilung Burch, Susan: Building an internal audit function. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S… …. 46–51. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Arbeitsschritte zum Aufbau einer Internen Revision; Entwicklung einer Infrastruktur; Methodologie… …Prüfungsausschuss: Kriterien zur Beurteilung der Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit. In: Zeitschrift Corporate Governance 2011, S. 33–39. (Management… …of Relatively High- Performance Auditors. In: Auditing, Febr. 2011, S. 191–206. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Personalführung… …. 56–61. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Wissensverluste bei Fluktuation von Mitarbeitern; Wissensmanagement; Erfolgsfaktoren für knowledge… …other Explanatory Variables. In: International Journal of Auditing, March 2011, S. 1–20. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für… …Reliance by External Auditors. In: Auditing, Febr. 2011, S. 149–171. (Management der Internen Revisionsabteilung; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer… …Unternehmen, Behörden und Organisationen MBA in General Management Managing yourself – Focusing the Organization: Vorbereitung auf Managementaufgaben mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück