COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Bedeutung zur Quantifizierung des verfügbaren Ausschüttungsbetrags für den Organisationszweck 13 . Ähnliches gilt für den Gläubigerschutz, da Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …die Bedeutung der Compliance über die Vermeidung von Korruption hinaus auch auf weitere Rechtsfelder. Die jüngere Rechtsprechung über die grundlegenden… …CCBe­griffs­be­stim­mungen (2), CCGegenstand der Prüfung (3) und CCüber die Grundelemente (4) sowie CCggf. einzelne Anwendungshinweise oder Erläuterungen (6) von Bedeutung… …(CMS‑Be­schrei­bung) eine besondere Bedeutung gewinnt. Die anerkannten Rahmenkonzepte dienen bei der Ausgestaltung eines CMS nicht nur als Orientierungshilfe, sondern… …Geschäftsausführung erfüllt. Die Bedeutung der Dokumentation liegt nun nicht mehr nur in der bloßen Auditierbarkeit, sondern schafft Transparenz sowie systematisch die… …Menschen in Richtung auf ein regelkonformes Verhalten beeinflussen. Dabei ist die Bedeutung der Beachtung von Regeln herauszustellen bzw. – für zweifelhafte… …mehr über eine Integration von Sicherungsmechanismen in bestehende Prozesse und Bereiche nachgedacht werden. Von besonderer Bedeutung sind Festlegungen… …Grundeinstellungen und Bedeutung der Beachtung von Regeln Festlegung der C-Ziele = Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen bedeutsamen Regeln Aufbau der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …der Vergangenheit hinausgehen – eine große Bedeutung haben. Sie liefern das „notwendige Quäntchen Prosa“ in Form von strategischen Ausblicken und… …Unternehmensleitung selbst von Bedeutung. Nachfolgend werden die Bausteine eines internen Berichtspools kurz dargestellt. 4. Zielorientierte Ertrags- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auslegungsfragen aufgeworfen, die der Beitrag beantwortet. Dabei wird auch erörtert, welche Rechtsfolgen eine fehlerhafte Erklärung nach sich zieht. Die Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen Finanzexperten eine zentrale Bedeutung zu. Inhalt/Impressum ZRFC 5/10 195 Mit Nachhaltigkeitsmanagement von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Energie- und Ressourcenmanagement – Compliance als Managementsystem

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Compliance-Managements zunehmend an Bedeutung. CO2-Zertifikate, JI- (Joint Implementation) oder CDM- (Clean Development Mechanism) Projekte erfordern ein ERCM und sorgen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …ins Ausland gewinnen Richtlinien daher an Bedeutung: die für ein Projekt verantwortlichen Mitarbeiter sind oftmals insbesondere in der Anfangsphase…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …Informationen, die offensichtlich keine wirtschaftliche Bedeutung haben, allgemein zugänglich sind oder bereits veröffentlichte Informationen darstellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …„beigestellt“. (3) Rechtsstellung Die Rechtsstellung des Compliance-Verantwortlichen sollte – ganz generell formuliert – so gestaltet sein, dass sie die Bedeutung… …existierender und denkbarer Regelwerke mit Compliance- Bezug, bei denen unterstellt werden kann, dass sie auch für kommunale Versorger von Bedeutung sind, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen Finanzexperten eine zentrale Bedeutung zu. Durch diese Expertenkonzentration soll das… …Mitgliederzahlen der Aufsichtsräte in deutschen Aktiengesellschaften 5 und der heterogenen Besetzung wurde mit dem BilMoG ebenfalls die Bedeutung von… …post BilMoG, in: StuB 9/2009, S. 348 f. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten ZRFC 5/10 227 Die Bedeutung von Prüfungsausschüssen… …Unabhängigkeit und Finanzexpertise eine zentrale Bedeutung zukommt. 7 Vgl. DCGK, Rn. 5.3.2. 8 Vgl. EU-Empfehlung vom 15.2.2005, AblEG L 52 vom 25.2.2005, Anhang I… …Tätigkeitsbereich. Infolge des BilMoG wurde die ökonomische Bedeutung von Prüfungsausschüssen zur gezielten Unterstützung des Aufsichtsratsplenums herausgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück