COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (57)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen deutschen Rahmen deutsches Institut Deutschland Berichterstattung Banken Instituts PS 980 Management Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 11 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …, Risk & Compliance (GRC), die sich am 27. Januar 2010 am Scalaris GRC Day in Zürich traf, um Strategien zum Schutz vor Non-Compliance und… …und verantwortungsvollen Mitarbeitern mit Augenmaß. Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin… …externen Standards (Compliance Management) aus. Die rechtzeitige Verfügbarkeit der richtigen Informationen ist Grundvoraussetzung, damit GRC-Verantwortliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolg­reich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 4. Dezember statt. Die Absolventen… …hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der IT- Compliance. Durch meine Master-Thesis wurde ich zweifach… …Richter Ni Hao! – Fernöstlicher Besuch bei der School GRC Die Ausbildung in Sachen Compliance und Fraud Management an der School GRC stößt weiter auf großes… …aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei… …eigenen Ermittlungen sowie die Funktionsweisen von Compliance. Teilnehmer der Tagung waren Aufsichtsräte und Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte… …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des Hochschulzertifikats CCE in Berlin. Am 11. Oktober und 13. Dezember finden in Berlin die nächsten… …Täter?!“ sowie „Compliance Management – Des Unternehmens neue Kleider!“. Am 1. und 2. November findet das zwei‑ tägige Seminar Anti‑Fraud Manage­ment/… …Compliance am Institute Risk & Fraud Management statt. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter www. fraud-­seminare.de. Am 4. Dezember… …verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. c Personalnews René Ackermann –… …für Datensicherheit, Recht und Compliance sagte: „Vorstand und Aufsichtsrat sehen diese Vorwürfe als nicht beständig an“. Zwischen dem MakTel-Chef und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH 5. Strafsenat, Urt. v. 17.07.2009, Az.: 5 StR 394/08

    …===Strafbarkeit eines Compliance Officer aufgrund Garantenstellung kraft Aufgabenbereich; Pflicht zur Verhinderung betrügerischer Abrechnungen.===… …„Compliance Officers“ auseinander und bejaht eine solche ausdrücklich gemäß § 13 I StGB für den Angestellten eines Unternehmens der öffentlichen Daseinsvorsorge… …. Der Compliance Officer hat insbesondere die Aufgabe, Straftaten zu verhindern, die aus dem Unternehmen heraus verwirklicht werden. Überdies gibt der BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …Das DIIR hat eine Stellungnahme zum Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …(Compliance).“ 4 Schneider/Schneider, ZIP 2007, 2061, 2062 f.; Hauschka/Greeve, BB 2007, 165, 171 f.; Rei- chert/Ott, ZIP 2009, 2173, 2176. 5 Siehe dazu… …, hat er den Weg zu beschreiten bzw. die Maßnahmen zu ergreifen, die in diesem Fall dafür vorgese- hen sind (z.B. Befassung eines Compliance Committee…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …verkennenden Vorteilen: – Üblicherweise werden derartige Verfahren in einem Unternehmen rechtlich von einem Compliance Officer oder einem Mitarbeiter der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …(Compliance Committee) Gibt es nach Vorstehendem keinen Königsweg für die Zuordnung einer Verant- wortlichkeit zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen… …genügt es, die entscheidenden Schnittstellen in einem eigenen Lenkungs- oder Arbeitskreis („Compliance Committee“) zusammenzuziehen. Dieser mag – wie in… …manchen Unternehmen der Fall – auch mit dem Arbeitstitel „Lenkungskreis Compliance“ bezeichnet werden. Zu der Zusammensetzung und den Aufgaben ei- nes… …solchen Lenkungskreises (Compliance Committee) soll Folgendes erläutert werden: 2.1 Zusammensetzung Der so zu bildende Lenkungskreis Compliance… …(Compliance Committee) soll mit auftretenden Korruptionsverdachtsfällen befasst werden. Folglich steht nach den vorgemachten Erläuterungen dessen… …Bedarf besteht). Sinnvoll und notwendig ist es, die Anzahl der im Lenkungskreis (Compliance Committee) anwesenden Personen so klein wie möglich zu… …vagen Verdachtsmomenten, die dann noch an verschiedenen Stellen eingehen. Die Einrichtung eines Lenkungskreises (Compliance Committee) als… …Stellen schafft somit einen Mehrwert, den keine Fachabteilung allein für sich schaf- fen könnte. 2.3 Arbeitsweise des Lenkungskreises (Compliance… …Committee) Die Arbeitsweise eines nach vorstehenden Erläuterungen gebildeten Lenkungskrei- ses (Compliance Committee) ergibt sich aus seinem konkreten Zweck… …damit befassten Be- reiche (zumeist die Revision als zuständige Fachabteilung) zu delegieren. 2.4 Binnenorganisation des Lenkungskreises (Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …entfaltet als Nebenef- fekt unternehmensintern eine positive Signalwirkung. Die beste Compliance- Richtlinie mit Ge- und Verboten gegenüber Mitarbeitern ist… …kurzfristig und vor allem außerhalb von Sitzungen z.B. eines gebildeten Lenkungskreises (Compliance Committee) erfolgen. Die oder der Mitarbeiter der… …laufenden Ermitt- lungsstand (auch außerhalb von Sitzungen eines ggf. gebildeten Compliance Committee) informiert bleibt. Der Ombudsmann soll auf dieser… …zugewiesen werden (vgl. dazu der Vorschlag für einen Lenkungskreis Compliance / Compliance Committee – Baustein 2, 100 101 102 Grundsätze zur… …wie Revision, Recht, Personal u.a. (z.B. in einem dazu eingerichteten Lenkungskreis / Compliance Committee) diskutiert und das weitere Vorgehen anhand… …. einem gebildeten Lenkungskreis / Compliance Committee vorbehalten bleiben. 8 Strafanzeige bei bestehendem Tatverdacht Soweit sich nach den internen… …etwa eines Lenkungskreises (Compliance Commit- tee) – auf die Empfehlung des das Verfahren juristisch betreuenden Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin… …Interne Berichterstattung Über Korruptionsfälle ist intern gegenüber einem ggf. gebildeten und hier vorge- schlagenen Lenkungskreis (Compliance Committee)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …Fristen Phase 2: Bericht- erstattung Berichterstattung im Lenkungskreis (Compliance Committee) i.d.R. durch Ombudsmann mit Votum und Empfehlung… …befasst sind (z.B. ein gebildeter Lenkungskreis / Compliance Committee – siehe Baustein 2, Rdn. 77 ff.) informiert werden. Die Information auch hin-… …sichtlich einer abschlägigen Entscheidung in einem etwa gebildeten Lenkungs- kreis (Compliance Committee) beruht dabei erneut auf der Überlegung, dass selbst… …Beschlussfassung dazu in einem z.B. dafür gebildeten Lenkungskreis (Compliance Committee). Diese Beschlussfassung sollte unter Beteiligung aller damit befassten… …Unternehmensinterne Voraufklärung 65 (Compliance Committee), in jedem Fall aber an den Ombudsmann zu geben, soweit die Information über ihn gekommen ist. Dies… …, Strafanzei- ge). Im letzteren Fall bleiben die Zuständigkeiten des etwa gebildeten Lenkungs- kreises (Compliance Committee) oder der bisher tätigen Ermittler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …verschiedenen Informationsbedürfnisse einfach zugänglich aus- wählen können: – Unter der Rubrik „Kontakte können die für Revisions- und Compliance- Belange…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück