COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Unternehmen Fraud Management Anforderungen Risikomanagement Berichterstattung Banken Risikomanagements Arbeitskreis interne Ifrs Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Verläßlichkeit der Berichterstattung von der Finanzberichterstattung auf alle internen und externen Berichte des Unternehmens ausgeweitet worden ist. Ein „Business… …an die Berichterstattung (z. B. Risikoberichterstattung) nicht mehr gerecht. Vgl. Günther, Thomas: a. a. O., S. 45 und 46. 4 Bereits bestehende…
  • Periodische Berichterstattungspflicht für Prüfungsgesellschaften an das PCAOB tritt später in Kraft

    …. Dezember hat Auswirkung auf die Fristen für die anlassbezogene Berichterstattung nach Form 3 sowie für Fälle, in denen eine Prüfungsgesellschaft den… …Registrierungsstatus einer „Vorgängergesellschaft“ übernehmen möchte (Form 4). Unberührt davon bleibt die Pflicht der jährlichen Berichterstattung (Form 2), die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 2

    Lars Krause, David Borens
    …, die für die Implementierung des Risikomanagements, Risikokontrollsteuerungsmaßnahmen und die Berichterstattung über relevante Risikoinformationen… …Controlling des Unternehmens als auch für eine Berichterstattung nach außen. Dieses Berichtswesen sollte daher auch die Basis für die Risikoberichterstattung im… …der Überwachung, Bewertung und Berichterstattung in den Abschn. 3.4.18 f. Erläuterungen. Mit Risikoüberwachung ist demnach die Über- 8 Vgl. Romeike, F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung von Korruption lohnt sich: Global Corruption Report 2009

    …organisatorische Umsetzung durch die Schulung von Mitarbeitern. Dazu zähle auch eine – möglichst standardisierte – Berichterstattung über diese Schritte. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance Verstöße und Fraud - aspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …wirtschaftliche Abhängigkeit des Abschlussprüfers. Es zeigt sich, dass zumindest die Heterogenität und damit die Qualität der Berichterstattung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Ethikkodex und der Standards ab, wobei der Schwerpunkt aus Wirtschaftlichkeitsgründen auf das Einhalten der Standards gelegt werden kann. Die Berichterstattung… …Gefahren 2010-2 Nutzung des Risikomanagements durch die Interne Revision 2020-1 Berichterstattung und Genehmigung 2030-1 Ressourcen-Management 2040-1… …Richtlinien und Verfahren 2050-1 Koordination 2050-2 Beurteilungsübersichten 2060-1 Berichterstattung an leitende Führungskräfte, Geschäftsleitung und… …genehmigenden und – nun hier und auch an anderer Stelle konkreter – jährli chen, geschäftsordnungskonformen Prüfungsplans verlangt IIAPA 2020-1 (Berichterstattung… …Revision für Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfung. Im IIAPA 2060-1 (Berichterstattung an leitende Führungskräfte, Geschäftsleitung und… …Risikomanagements durch die Interne Revision 2020-1 Berichterstattung und Genehmigung 2030-1 Ressourcen-Management 2040-1 Richtlinien und Verfahren 2050-1… …Koordination 2050-2 Beurteilungsübersichten 2060-1 Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan 2100 Art der Arbeiten 2120-1 Beurteilung der… …Aufbewahrung von Unterlagen 2340-1 Beaufsichtigung der Auftragsdurchführung 2400 Berichterstattung 2410-1 Berichterstattungskriterien 2420-1 Qualität der… …Berichterstattung 2440-1 Verbreitung der Ergebnisse 2500 Überwachung des weiteren Vorgehens 2500-1 Überwachung des weiteren Vorgehens 2500.A1-1 Nachschauverfahren… …Berichterstattung“ zu dokumentieren. Ergänzt, im Wesentlichen um an anderer Stelle gestrichene Anregungen hinsichtlich zu berücksichtigender rechtlicher Aspekte, wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Verstöße und Fraudaspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der… …Einschätzung von Kumulrisiken sowie der Diskussion über Limits in der Berichterstattung auf den einzelnen Berichtsebenen stattfinden. Daraus ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …, -Vorbereitung, -Durchführung, -Nachbereitung (mit Archivierung der Arbeitspapiere), Berichterstattung und Follow-Up. Abhängig vom Prüfungsgebiet müssen die Prüfer… …2,0 ,0 1,5 ,5 1,0 Unternehmens-Kenntnis Prozess-Kenntnis kulation, Berichterstattung und ggf. Präsentation von Prüfungsergebnissen ist ein effizientes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …, bestimmte Kennzahlen in die regelmäßige Berichterstattung mit aufzunehmen. Es lässt sich also nicht vermeiden, die benötigten Tabellen manuell aus den… …Unternehmens im Rahmen der ordentlichen Berichterstattung normalerweise detailliert berichten lässt, entstehen in einem dynamischen Umfeld im Zeitablauf neue…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück