COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (254)
  • eJournal-Artikel (87)
  • News (5)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Deutschland Corporate Governance Kreditinstituten PS 980 Revision Banken Institut Fraud internen Analyse Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

351 Treffer, Seite 3 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Ansatz, Bewertung, Darstellung
    978-3-503-11491-7
    Jens Reinke, StB/WP Astrid Nissen-Schmidt
    …liefert Ihnen Änderungen der relevanten Standards und auch eine Analyse zu Ansatz und Bewertung aktienbasierter Vergütungen. Im Mittelpunkt stehen IAS 32…
  • eBook

    Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout
    978-3-503-11456-6
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …Tcherveniachki liefert Ihnen endlich eine objektive Analyse jenseits hitziger „Heuschrecken-Debatten“. Er systematisiert die LBO-Transaktion nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …4 Wesen der Pro-forma-Berichterstattung 429 4.6 Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen Für die Analyse der Zeitpunkte der… …, R.U./GASSEN, J. (2004), S. 798 f. 2432 Vgl. Gliederungspunkt 2.2.2. 2433 Auf eine (erneute) Analyse einzelner auslösender Anlässe kann vor dem Hintergrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

    – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya
    …Ergebnisse einer empiri schen Analyse zu Publizitätsquoten von über 4.300 Jahresabschlüssen. Nach kurzer Darstellung der empirischen Vorgehensweise werden… …, Empirische Analyse des Offenlegungszeitpunkts von Jahresabschlüssen nach dem EHUG, WPg 9/2009 S. 499; Winkeljohann/ Braun, Strategien zur Vermeidung der… …durch Aufnahme eines persönlich unbeschränkt haftenden Gesellschafters zu entgehen. Die Analyse der absoluten Pub lizitätsquoten nach Berücksichtigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …andere Prüfer – bereits seit vielen Jahren auch der Analyse von Datenbeständen. Wesentliche Argumente sind die deutlich höhere Effizienz bei analytischen… …Prüfungen und die Notwendigkeit, wirtschaftskriminelle Handlungen möglichst systematisch und frühzeitig zu erkennen. Grenzen bei der Analyse von… …Analyse von Datenbeständen wichtig 14 . Ziel ist es, über reine Stichprobenprüfungen hinaus systematisch und strukturiert nach Anhaltspunkten/Frühwarnin… …Effizienz von Prüfungshandlungen wird bei der Analyse von Datenbeständen – nicht nur im Zusammenhang mit Fraud-Untersuchungen – erst durch den Einsatz… …in Unternehmen essentiell. 4. Grenzen der Analyse von Datenbeständen Grenzen bei der Analyse von Datenbeständen liegen unter anderem in der… …Verfügbarkeit und Nutz barkeit der benötigten Daten, aber auch in der Beachtung regulatorischer Vorschriften. Bei der Analyse personenbezogener Daten ist die… …BDSG über Vorhaben zur automatisierten Analyse personenbezogener Daten rechtzeitig zu unterrichten bzw. sind die bei der Analyse personenbezogener Daten… …. Werden Datenbestände zum Zwecke der Analyse an Dritte weitergeleitet, so ist der Auftraggeber für die Einhaltung der Vorschriften des BDSG verantwortlich… …durch den Auftrag geber beim Auftragnehmer. Die für eine Analyse benötigten personenbezogenen Daten sollten auf den unbedingt – und vorab eindeutig… …Revision Die Analyse von Datenbeständen gehört seit der Einführung elektronischer Datenverarbeitung zum Standard-Repertoire einer Internen Revision und wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Unternehmen als Analyseansatz Bei einer Analyse der Rahmenbedingungen von Bilanzdelikten ist zunächst lapi- dar festzustellen, dass die Betrugsfälle in… …Entwicklungen überrascht zu werden, die er nicht mehr kontrol- lieren kann. Die Analyse der Bilanzskandale zeigt aber, dass die kriminellen Top- 570 Vgl. z. B…
  • eBook

    IFRS-Bilanzierungspraxis

    Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung
    978-3-503-11270-8
    Dr. Christian Zwirner
    …welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt…
  • eBook

    Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Anforderungen, Normen, Gestaltungsempfehlungen
    978-3-503-11263-0
    Dr. Marcus Zepp
    …Empfehlungen zur Ausgestaltung des Risikoberichtes. Für Sie als Kapitalgeber ist das Buch dagegen eine wichtige Hilfe bei der Analyse solcher Berichte.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kommunikative Herausforderung – Compliance in der Pharmabranche

    Dr. Thorsten Hofmann
    …beschädigt. Eine Analyse der School GRC der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt das denkbar schlechte Compliance-Niveau der Branche. Dabei wäre das Anheben des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …Adressaten des Prüfungsurteils. Insofern ist deren Meinung von besonderer Relevanz. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer fragebogengestützten Analyse in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück