COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Grundlagen internen Banken Ifrs Governance Unternehmen Compliance Bedeutung Rechnungslegung Revision Institut Management Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Stellen kollegial und offen begegnen 3 . * Dr. Heinrich Schmelter arbeitete 30 Jahre in leitenden Funktionen (Revision, Controlling und IT) in der… …immer Finanz-Grundkenntnisse erwartet werden müssen. Finanzorientierte Revisoren, die vorrangig in den Bereichen Treasury, Rechnungswesen und Controlling…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

    – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya
    …Jahresabschluss-Publizitätspflichten, DB 51/2008 S. 2822; Stollenwerk/Krieg, Das Ordnungsgeldverfahren nach dem EHUG, GmbHR 11/2008 S. 577; Herrmann, Zur Rechnungslegung der GmbH & Co… …. KG im Rahmen des KapCoRiLiG, WPg 5/2001 S. 272. 37 Vgl. Herrmann, Zur Rechnungslegung der GmbH & Co. KG im Rahmen des KapCoRiLiG, WPg 5/2001 S. 272.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Familienunternehmen wurde anhand von Erfahrungsberichten der Vorwerk Co. KG (Dr. Jörg Mittelsten Scheid) sowie der Heraeus Holding GmbH (Dr. Jürgen Heraeus) behandelt… …, Geschäftsführer, Hendricks & CO GmbH D & O Insurance Brokers) Europäische Entwicklungen bei grenzüberschreitender Mobilität und Verschmelzung (Prof. Dr. Ch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …Informationen Rechnungswesen / Reporting • extern / intern • Buchführung / Controlling IT-Organisation • ERP- u.a. Systeme • IT-Management Abb. 1: Elemente… …zumeist ge- setzlich determinierte Rechnungslegung kann die IR zu einer Verbesserung des internen Controlling und Reporting beitragen. Im Sinne eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …Controlling (bspw. Investitionskosten für Risikoprävention, -reaktion sowie ggf. auch IT- Systeme) und Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 /… …Risiken im Kontext der Unternehmensplanung; ZfCM- Zeitschrift für Controlling & Management; 5/2004; S. 350-359 Gleißner, W.: Optimierung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …. weitere Leiter Controlling Leiter Rechnungswesen Bereichsvorstand Gesamtvorstand Aufsichtsrat % 50 40 30 20 10 0 24 8 42 23 Abb… …Stelle für diese Funktion. vielmittelwenig % 50 40 30 20 10 0 4039 21 Abb. 33: Überwachungsintensität durch das Controlling Das… …Controlling erfüllt in der Prüfung und Überwachung der Unternehmen eine wichtige Rolle. 40,0 % der Befragten nennen eine hohe Kontrollintensität durch das… …Controlling, bei 38,8 % der Unternehmen ist diese Stelle mittelmäßig in die Prüf- und Überwachungstätigkeit eingebunden. Bei 21,3 % der Unternehmen ist diese… …Funktion beim Controlling wenig ausgeprägt. nicht vorhandenvielmittel wenig % 50 40 30 20 10 0 28 3 23 47 Abb. 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kapitalerhaltungsrisiko und kalkulatorische Kostenarten

    Zur Relevanz der Kostenrechnung für das Risikomanagement
    Dipl.-Kfm. Mark Ebbeken
    …Going Concern-Prinzip entsprechend * Dipl.-Kfm. Mark Ebbeken, Senior Consultant bei der Controlling Innovations Center (CIC) GmbH & Co. KG, Dortmund und… ….: Risikoorientierte Kostenplanung im Maschinenbau, in: Controlling ZfC, Heft 10/2007 (2007), S. 543 ff. 5 Im Rahmen des Kapitels 2.1 wird daher zunächst weiterhin vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance

    Wie verändert das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Aussagekraft von Bilanzen?
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …eine weitere Möglichkeit der Verbindung zur internen Abbildung des Unternehmens geschaffen, da in der Kostenrechnung bzw. im Controlling immaterielle… …Anhanginformationspflichten werden deutlich ausgeweitet und betreffen auch zentrale Aspekte der Corporate Governance. seitens des Controlling 21 . Die Methoden zur Ermittlung… …Controlling, CM 2009 S. 43–47. 22 Vgl. z. B. Stute, Lagebericht, in, Federmann/ Kußmaul/Müller (Hrsg.), HdB, 2009, Rz. 43–44. 23 Gemeint sind börsennotierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …es sm en ts R ed uc e ar ea s of co ve ra ge In cr ea se d us e of au di t s of tw ar e B or ro w in g st af f fr… …(%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts R ed uc e ar ea s of co ve ra ge M or e re lia nc e on au di t s of… …, 36% expect the proportion of outsourced / co- sourced internal audit activities to increase in the upcoming years. Note that only the CAEs responded…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück