COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Corporate deutschen Praxis Risikomanagements PS 980 Ifrs Analyse Management Grundlagen Controlling Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …. Nach kurzer Erwähnung der allgemeinen Geschäftsleitungspflichten aus §§ 76 und 93 AktG werden die Einflüsse von Deutschem Corporate Governance Kodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 6/08 • 293 ZCG-Veranstaltungen Corporate Governance 2009 Mit dem Spezialfokus Organhaftung (Risikoidentifizierung und… …Risikostrategien) wird vom 28. – 29. 1. 2009 in Frankfurt/M. der 2-tägige Kongress Corporate Governance 2009 veranstaltet, dem am 27. 1. 2009 ein interaktiver… …Workshoptag vorangehen soll. Zu den Bereichen Haftungsaspekte und Prozesse, Aufsichtsräte und Organe sowie Evaluierung der Corporate Governance sollen den… …Teilnehmern u. a. Hilfestellungen an die Hand gegeben werden, ein effizientes Lastenheft für die Corporate Governance aufstellen zu können, ein Einblick… …in die neuesten Gesetzesund Regelwerke vermittelt werden, praktische Beispiele vorgestellt werden, wie eine erfolgreiche Corporate Governance im… …Schwerpunkt Corporate Governance) zeugt davon, dass die Unternehmen in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen umzugehen haben. Gleichfalls ist… …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des… …Governance erlaubt, leicht verständlich sowie nachvollziebar ist und daher leicht für ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie… …Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance – aktuelle empirische Ergebnisse (Prof. Dr. Wolfgang Becker und Dipl.-Kfm. Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensführung heute

    …Schwerpunkt Corporate Governance) zeugt davon, dass die Unternehmen in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen umzugehen haben. Gleichfalls ist… …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis *Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des…
  • Risk Management Practices of SMEs

    …, der die Bewertung des Risiko-Managements und der Corporate Governance erlaubt, leicht verständlich sowie nachvollziebar ist und daher leicht für…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Governance Kodex in der Neufassung 2008 (S. 216 ff.) und Hitz das der Berichterstattung über die Vorstandsvergütung bei DAX 30-Konzernen (S. 208 ff.) dar. Eine… …ab S. 234. Dass es Ihnen gelingt, bei den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance am Ball zu bleiben, wobei sicher die weitere Lektüre überaus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Managementvergütung auf der einen Seite und zur Verbesserung der Vergütungsentscheidungen als Element erfolgreicher Corporate Governance andererseits leisten… …. Dieser Beitrag unterzieht die jüngsten Neuerungen einer knappen Bewertung. Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance 221 Prof. Dr… …Governance wünschenswert ist. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 229 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Variable… …im Rahmen der Corporate Governance zu. ZCG-Nachrichten 244 +++ SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung +++… …Zwischenberichterstattung +++ Prüfungsgesellschaften aus Drittländern ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 200/245–248 Zusammengestellt von der… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …Wirtschaftskriminalität nisation einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die… …2007 aktualisierte Kodexfassung aufgenommen. Prof. Dr. Günter Janke stellt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 04/08 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …als Element erfolgreicher Corporate Governance auf der anderen Seite leisten. 1. Problemstellung Die leistungsgerechte Vergütung von Spitzenmanagern… …als so verstandener Maßstab „guter Unternehmensführung“ dereinst Eingang in den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Die regelmäßige Nicht-… …Change Management 28 2,97 2,53 2,32 2,61 Compliance / Corporate Governance 27 2,84 2,62 2,33 2,61 Persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten 2,82 2,48 2,18 2,50… …Vergütungsentscheidungen als Element erfolgreicher Corporate Governance auf der anderen Seite leisten. Hierbei ist indes die eingeschränkte Repräsentativität der Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensverantwortung (= Corporate Responsibility = CR) lässt sich definieren als der Dreiklang aus Corporate Governance und Compliance (CG), Corporate Social… …Führungskräften als Stärke des Standorts Deutschland angesehen. Die konsequente Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Implementierung von Good Governance sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück