COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …Fremdmanagement in Familienunternehmen beschäftigen. Bei immerhin ca. 40 % der deutschen Familienunternehmen besteht die Geschäftsleitung ausschließlich aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Regelungen analysiert. Die Interne Revision im deutschen Mittelstand 67 Dr. Achim Hecker / Dr. Roland Füss Die Autoren beleuchten Art und Umfang interner… …Revisionsaktivitäten in deutschen mittelständischen Unternehmen. Dazu werden die Ergebnisse einer systematischen empirischen Erhebung vorgestellt, die im April/Mai 2005…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Finanzkommunikation der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA). Nach der Promotion (1997) und der… …. Bassen ist Sprecher der Kommissionen Effektive Finanzkommunikation und Corporate Governance der DVFA, Mitglied im Kuratorium der Deutschen… …von Rosen ist seit 1995 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstituts e. V. Zuvor war er ab 1974 in den Diensten der Deutschen… …Bundesbank tätig. Ende 1986 übernahm er die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen und zeitgleich der Frankfurter… …Deutscher Corporate Governance Kodex sowie Vorsitzender des Nominierungsausschusses der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Ferner gründete Axel v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    RMA /IRFMintern

    …reporten: Risikomessung und zielgruppenorientiertes Risiko-Reporting in Industrie- und Handelsunternehmen“ im Schulungs zentrum der Deutschen Telekom in Is… …Organisationen. Das Stipendium steht deutschen, österreichischen und schweizerischen Interessenten mit Hochschulabschluss aller Fach - richtungen offen und umfasst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …des Vorstands gewählt. Pritzer ist in seiner Funktion als „Vice President/Head of Corporate Risk Management, Insurance“ der Deutschen Telekom AG für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …werden sollten 2 , ist heute die Einrichtung eines Risikomanagements für zahlreiche unternehmerische Aspekte ein zentrales Anliegen des Deutschen Corporate… …, 296 („Hertie“). 11 So Ringleb/Kremer/Lutter/Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rdn. 691. 12 Vgl. Wardenbach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Positionierung der Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung

    Grundüberlegungen einer Anspruchsgruppenstrategie vor dem Hintergrund aktueller Kapitalmarktentwicklungen
    Dr. Stefan Müller, Dr. Christian Wobbe
    …Informationstransformation wurde, als typisches Charakteristikum des deutschen Kapitalmarkts, auch die als Kontrolltransformationsfunktion zu bezeichnende Wahrnehmung… …Untersuchungsergebnissen 8 zwar nicht der endgültige Schluss ziehen, dass sich die deutschen Unternehmen tatsächlich einer breit angelegten bankseitigen Kreditrationierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Abs. 1, 2 und 4 EU-Übernahmerichtlinie vorgesehenen Wahlmöglichkeiten Gebrauch42 und stellt die deutschen Gesellschaften von der in Art. 9 Abs. 2, 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …deutschen „MiFID-Umsetzungsgesetzes“ nicht vor Herbst 2006 zu rechnen sein. Bevor wir uns mit einzelnen Themen der MiFID beschäftigen, ein kurzer Blick auf… …in der deutschen Fassung – bzw. deren inhaltlicher Ausfüllung finden sich Definitionen in der Richtlinie selbst oder sie werden im Rahmen von Level 2…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück