COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …fest, hat er diese gegenüber dem Vorstand zu beanstanden. Darüber hinaus sollte der Aufsichtsrat auch im Rahmen seiner Berichterstattung an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …Prüfung durch den Abschlussprüfer sowie dessen Berichterstattung verändern. Hier erfolgten die wesentlichen Erweiterungen in den §§ 289, 315 und 317 HGB…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …US-amerikanischer börsennotierter Unternehmen ihre Berichterstattung an die Vorgaben des SOX anpassen. 1 Indirekte Auswirkungen ergeben sich ferner für alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …stärkt die Selbstständigkeit der Internen Revision und schließt eine weisungsungebundene Berichterstattung und Ergebniswertung mit ein. Zugleich wird… …Prüfungsergebnisse, und damit nicht nur über die festgestellten Mängel 32 , zu berichten hat. Berichtspflicht Die MaRisk fordern eine zeitnahe Berichterstattung zu… …Berichterstattung zu jeder Prüfung an die Geschäftsleitung. Die Geschäftsleitung ihrerseits hat das Aufsichtsorgan einmal jährlich über schwerwiegende und noch nicht… …den MaIR, die noch eine Berichterstattung aller getroffenen wesentlichen Feststellungen forderten. Reaktion auf festgestellte Mängel Die festgestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Berichtsgegenständen) Baetge, Jörg; Heumann, Rainer: Wertorientierte Berichterstattung. In: Der Betrieb 2006, S. 345–350. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung… …wissensorientierten Berichterstattung; empirische Ergebnisse; Zufriedenheit der Berichtsempfänger; Informationslücken) Hauschildt, Jürgen; Grape, Christian; Schindler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil A: Grundlagen, interne Haftung und berufsrechtliche Sanktionen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …. Aufl. 2005, § 322 HGB Rz. 2. 8 Vgl. ADS, § 322 Rz. 17; Pfitzer/Orth, Die Berichterstattung des Abschlussprüfers nach neuem Recht, in… …, Die Berichterstattung des Abschlussprüfers nach neuem Recht, in: Dörner/ Menold/Pfitzer/Oser (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. – 14. 09. 2006 K. Spanring Stichprobenprüfung 25. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Information Security Governance

    Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung
    Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh, Lars Weimer
    …Effektivität von Sicherheitsvorgaben sowie die laufende Berichterstattung an die Unternehmensführung wie auch in die Organisation Laufende Überwachung der… …Einzelergebnisse im Rahmen der Berichterstattung vorgenommen werden muss. Fer ner können unterschiedliche regulatorische Anforderungen (beispielsweise bzgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …Berichterstattung die wesentlichen Erfolgs- und Risikoquellen aus dem Blickwinkel des Managements berichtspflichtig sind 11 . Eine weitere Stärke dieses Ansatzes… …nicht der Fall, greift das sog. safety-net. Maßgeblich für die Segmentabgrenzung ist dann die Berichterstattung auf einer tieferen Unternehmensebene, die… …– – – 27° – Aufwendungen und Erträge – keine Angabepflicht, ° Pflicht abhängig von der internen Berichterstattung Abbildung 1: Segmentangaben nach IAS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Datenaustauschformate) zur allgemeinen kostenlosen Verfügung bereit. XBRL wird für die unternehmensinterne sowie externe Berichterstattung beispielsweise an Börsen und… …und Empfehlungen der EU, der USA und der OECD. VIII • ZCG 1/06 • Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Externe Corporate Governance- Berichterstattung Vom… …zusammengestellt. Um die Transparenz der Berichterstattung für die Adressaten zusätzlich zu steigern, regt der AKEU außerdem an, diese Angaben in einem separaten… …externen Berichterstattung bereits eine Herausforderung darstellt, sind Anwender integrierter Reportingkonzepte zudem gefordert, die potenziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück