COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Grundlagen beim Risikomanagement zu beachten sind, wie Sie betriebliche Innovationen vor Risiken schützen oder um welche zentralen Aspekte Ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 08. – 11. 05. 2006 19. – 22. 06. 2006 04. – 07. 09. 2006 16. – 19. 10… …Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 11. – 12. 05. 2006 30. – 31. 10. 2006 Korruption und Kontrolle 15. – 16. 05. 2006 30. – 31. 10. 2006 Grundlagen… …Certified Financial Service Auditor (CFSA) – Vorberei tungskurs 16. – 17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die… …Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte 06. 11. 2006 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 20. – 22. 11. 2006 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), NZG 2004, S. 249 [252]. 6 Vgl. etwa Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …: Die zivilrechtliche Haftung von Vorständen für unternehmerische Entscheidungen, NZG 2004, 441 ff. 11 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …: Die zivilrechtliche Haftung von Vorständen für unternehmerische Entscheidungen, in: NZG 2004, S. 441 [444]; Paefgen: Dogmatische Grundlagen… …Vorstandsmitglied. 28 Allerdings sollen 18 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG, in… …: AG 2004, S. 245 [254 f.]. 19 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG… …Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im künftigen UMAG, in: AG 2004, S. 245 [259 f.]. 38 Vgl. dazu Hirte: in: Kölner… …Komm. WpÜG, 2003, § 33 Rn. 78 ff. [83]. 39 Vgl. Paefgen: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgment Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …. 9 Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management – Grundlagen der Unter nehmens führung, 5. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 645; Rühli, E.: Ein methodischer… …Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 3. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 440–441. 14 Vgl. Rossiter, C.: Risk culture – up close and personal, in: CAmagazine… …2). 35 hoch RISIKO gering gering Risikoignorant „Cowboy“ Risikoavers „Maus“ KONTROLLE 28 Vgl. Schreyögg, G.: Organisation – Grundlagen moderner… …. Wittmann, E.: Risikomanagement im internationalen Konzern, in: Dörner, D. et al. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements – Grundlagen, Ka te gorien… …internationalen Konzern, in: Dörner, D. et al. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements – Grundlagen, Kategorien, branchenspezi fische und strukturelle Aspekte… …: Dörner, D. et al. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements – Grundlagen, Kategorien, branchenspezi fische und strukturelle Aspekte, Stuttgart 2000, S. 819. 48… ….: Organisation – Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 3. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 470 und 492. Die integrative Berücksichtigung aller Einflussfaktoren… …: Dörner, D. et al. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements – Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte, Stuttgart 2000, S. 797… …Mitarbeiterideen ein kapitales Wachstumsferment, in: controller magazin 6/2001, S. 613. 81 Vgl. Schreyögg, G.: Organisation – Grundlagen moderner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …2005 (ISBN 3-503-09051-7). (Kreditinstitute, Prüfung; gesetzliche Grundlagen des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes; Basel II; Prüfung des… …; Grundlagen des Value Reporting; Anforderungen des Kapitalmarktes; empirische Untersuchung; Integration des Value Reporting in den Konzernlagebericht) Fischer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …ersten drei Kapiteln stellt von Campenhausen die elementaren Grundlagen des Risikobegriffs, der Risikomanagement-Methodik sowie die regulatorischen… …Grundlagen dar. Der eine oder andere Einsteiger in den Themenkomplex Risikomanagement wird hier jedoch möglicherweise bereits überfordert sein. So erwähnt der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …„Revision des Kreditgeschäftes“ 80 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen zum CIA-Examen Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main Die Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …. Seine Arbeit „Management von Mitarbeiterrisiken in Unternehmen – Theoretische Grundlagen und Entwicklung eines praxistauglichen Erfassungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …. Das neue Seminar „Fraud Management“ vermittelt Unternehmensmitarbeitern die Grundlagen für eine effektive Abwehr und Aufdeckung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …beschrieben. Danach wendet sich der Autor gezielt der Revisionsfunktion zu, deren Rolle und Positionierung abgewägt wird. Die Grundlagen für die Revisionsarbeit…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück