COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement… …Abbildungen, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-21206-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40 286 ZIR 06.23 Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als… …Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risiko management in einer Zeit der tiefgreifenden Umbrüche und Veränderungen… …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung… …Beratungsgesellschaften. Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Literatur

    …ZRFC 3/23 288 Service RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement Jahrbuch Risikomanagement… …Management & Rating Association e. V. ist die Vereinigung der für das Risikomanagement Verantwortlichen in den Unternehmen. Es ist schon gute Tradition, dass… …neuen ISO-Norm 22361 Crisis Management. Die Einführung in die Inhalte, ihre Stärken und Schwächen sind für den Praktiker des Risiko- und Krisenmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiko Drittanbieter: Wie sicher sind Geschäftspartner und Lieferanten?

    …Party Risk Management Hub konzentriere sich daher auf die wirksame und verlässliche Identifizierung und Eindämmung von Risiken hinsichtlich der…
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …Unternehmens im Umgang mit Chancen und Gefahren zu verbessern, spielt dabei eine zentrale Rolle. Weitere Informationen zum 17. Risk Management Congress finden… …Sie hier. Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Unter den… …vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt die aktuell besonders relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …auch die Abgrenzung von Management und Governance von großer Bedeutung. Der Unterschied dieser beiden Ebenen ergibt sich aus den verschiedenen Abstrak-… …zwischen diesen beiden zentralen Ebenen der Unternehmens- führung visualisiert. Abbildung 1: Zusammenhang zwischen Governance und Management Quelle: Eigene… …Darstellung Zur erfolgreichen Ausgestaltung der Governance ist die getrennte Betrachtung der beiden Ebenen Governance und Management von hoher Relevanz, da… …Belief Systems über die IT werden nicht gemeinsam von Management, Fach- bereichen und IT entwickelt und getragen. Häufig werden diese Werte inner- halb des… …, dass die beschriebenen typischen Fehler vermiedenwerden. 2.5 Management der Governance Die Governance ist wie erläutert ein wesentliches Strukturelement… …einer Orga- nisation, dementsprechend sollte es auch der zielorientierten Gestaltung unter- liegen. Für das Management der Governance sind demnach… …Management der Governance Ein erster Schritt bei der Zieldefinition der Governance ist die Analyse der betroffenen Stakeholder. Hierzu müssen zunächst die… …Management der Governance ist die Unternehmenslei- tung. Sie bedient sich in der Regel jedoch verschiedener Stellen, welche die konkreten Aufgaben übernehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Künstliche Intelligenz im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Umsetzungsimplikationen für eine ethische künstliche Intelligenz (KI) in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …angemessene Nutzung sind allerdings notwendige Prinzipien zu befolgen und durch entsprechendes Management umzusetzen. Der folgende Beitrag gibt hierzu einen… …: 27.01.2023). Dr. Robert Schmuck ZRFC 2/23 56 Management Unsicherheiten aufgrund ­ungewollter ­Konsequenzen hemmt die ­Adaption von ­KI im Transaktionsmonitoring… …Risikobalance Regelmäßige Validierung ZRFC 2/23 58 Management Erklärbarkeit und Modell- Governance sind die zentralen Bausteine für eine ethisch ­angemessene… …sollten in die Lage versetzt­ ­werden, auf Basis ­bestmöglicher ­Informationen, Entscheidungen treffen zu können. ZRFC 2/23 60 Management Erklärbarkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15875-1
    DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, komprimierten Überblick zu allen dabei relevanten Fragen. Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und…
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Management der IT zu sein oder Hinweise auf die optimale Ausgestaltung einer IT-Strategie zu geben. Weder existiert eine allgemeingültige optimale… …Governance und Management IT-Governance und IT-Management sollen ge- trennt betrachtet werden; dabei wird auf der Ebene der Governance der Handlungsrahmen… …Management. Gemäß COBIT gehören die Aufgaben Evaluation, Anleitung und Überwachung zu den Governance-Aufgaben. Diese Sichtweise basiert auf dem oben… …Vorgaben an das Management erstellt. Das Management entwickelt aus diesen Vorgaben die konkreten Maß- nahmen und Pläne und sorgt für eine Abstimmung der… …Prozesse mit den Inte- ressen der Stakeholder. In der Gegenrichtung sind die operativen Einheiten demManagement berichts- pflichtig. Das Management selbst… …nachfolgend kurz vorgestellt. Abbildung 24: Die Ebenen Governance und Management Quelle: Eigene Darstellung Zentrale Aufgabe der Governance ist es, auf Basis… …PerformanceManagements vorgestellt. 5.4.1 Ziele für Governance und Management Grundlegende Struktur des gesamten Rahmenwerkes ist das Kernmodell, in dem 40 IT-Governance-… …Governance- und Managementziele in COBIT 2019 Quelle: Eigene Darstellung Entsprechend der Unterscheidung von Governance und Management werden diese Ziele in… …Analyse der Stakeholder-Interessen, der Ableitung von Vorgaben für das Management und das Monitoring der Ergebnisse wieder. Auf der Managementebene umfasst… …Management von Service Requests oder auch das Continuity-Management. Der Aufgabenbereich MEA wiederum bildet mit den Querschnittsaufgaben des Per-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Time Recording

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …System Security (Section 3.3), User Access / IDM (Section 3.4), Change Management (Section 3.5) and, Interfaces (Sections 3.6 and 3.7). 6.1 Procedure… …of duties • Who is responsible for time management? • How is the collaboration between the time recording departments and HR organ- ized? •…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück