COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4664)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2680)
  • eBook-Kapitel (1620)
  • News (427)
  • eJournals (132)
  • eBooks (65)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (193)
  • 2024 (185)
  • 2023 (190)
  • 2022 (228)
  • 2021 (233)
  • 2020 (216)
  • 2019 (207)
  • 2018 (225)
  • 2017 (228)
  • 2016 (218)
  • 2015 (361)
  • 2014 (330)
  • 2013 (288)
  • 2012 (308)
  • 2011 (251)
  • 2010 (301)
  • 2009 (408)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Governance Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Institut Fraud deutschen Controlling Risikomanagements Instituts Ifrs Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4931 Treffer, Seite 9 von 494, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Regelungen auch für deutsche Unternehmen begannen diese damit, interne Regeln zur Vermeidung von korruptiven Verhaltensweisen zu schaffen.23 Neben dem… …von CSR-Belangen ist somit grundsätzlich rechtlich zulässig.36 Aber auch hierbei sind gesellschafts- interne und gesetzliche Normen zu beachten, vor… …Beachtung im Unternehmen hin (Compliance). Das interne Kontrollsystem und das Risikomanagementsystem umfassen auch ein an der Risikolage des Unternehmens… …: MüKo GmbHG, 4.Aufl. 2023, §43, Rn. 194. – Organisation, Kontrolle und Aufgabenverteilung: Unternehmen sollen Zustän- digkeiten, Prozesse und interne… …Vorstand abhängig von den Umständen verpflichtet, Verdachtsfälle aufzuklären und eine entsprechende interne Untersuchung durchzuführen.72 Die Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.4.1.2 Zeitliche Anknüpfungspunkte für interne Ermittlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.4.1.2.1… …Präventiv durchgeführte interne Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.1.2.2 Repressiv durchgeführte interne… …Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.4.1.2.3 Kooperativ durchgeführte interne Untersuchung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.4.1.3 Notwendiger Verdachtsgrad für eine interne Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.4.1.4 Ermittlungspflicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4.1.4.1 Interne Ermittlungen durch Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4.1.4.2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 224 Huber TEIL I – Grundlagen 1 1 Vgl. ebensoKlaas, Interne Untersuchungen und Informationsaustausch, S. 25; Süße, ZiS 2018… …vorliegenden Beitrag wird sich der letztgenannten Ansicht angeschlos- sen. Seit einiger Zeit gewinnen interne Untersuchungen immer mehr an Bedeutung und sind… …2.4 Interne Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen 8 Vgl. BGH, Urteil v. 29. 08. 2008 – 2 StR 587/07, NStZ 2009, 95; s. umfassende… …wirksame) Eigeninitiative in der Lage sein, die Folgen negativer Publizität für das betroffene Unternehmen we- sentlich abzumildern.12 Interne Ermittlungen… …, 159. 3 4 17 Klaas, Interne Untersuchungen und Informationsaustausch, 2019, S. 32m.w.Bsp.; Ignor, CCZ 2011, 143 (144);Kasiske,NZwiSt 2014, 262. 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …auch über strengere interne Standards und Zielsetzungen zuwachen. Die Compliance-Strategie sollte somit ein Spiegelbild der Unternehmensstrate- gie sein… …die interne Kommunikation zu Compli-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …eine Information an die Interne Re- vision und eine im Unternehmen bestehende Risikomanagementfunktion soll- ten reflektiert werden. 2.1.4.2 Phase der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …zentralen Funktionsbereichen (Compliance, Recht, Interne Revision, Risikomanagement, Sicherheit, Personal), aber auch zwi- schen den Geschäftsbereichen und… …. Bubendorfer/Krumm, in: Freidank/Peemöller, Corporate Governance und Interne Revision, 1.Aufl. 2008, insbesondere S. 50). 12 Siehe dazu auch Abschnitt 1.3.3.3 in… …Das CMS kann durch die Interne Revision oder durch externe Prüfer bzw. Sachverständige geprüft werden. b) Sollte eine Prüfung durch die Interne… …hergestellt werden kann; im Rahmen dieser Trainings sollten interne oder externe Fachexperten, ins- besondere aber auch Führungskräfte mit den Teilnehmern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …die Anforderungen des §130 OWiG an ein weltweit tätiges Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen und Funktionen, wie z.B. Risiko Management, Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …. Anlassbezogene Kontrollen finden aus Anlass eines bestimmten Verdachtsmo- ments oder eines hinreichend konkreten Vorwurfs statt. Man nennt sie auch interne… …hierzu benötigten staatsanwaltlichen Mittel und Befugnisse, was nicht zu kritisieren ist. Interne Untersuchungen müssen folglich bisweilen andere Wege und… …Mittel finden, um dieWahrheit herauszufinden. Die CMS Verantwortlichen haben streng darauf zu achten, dass interne Untersu- chungen nicht… …CMS insgesamt nachhaltig geschwächt wird. Die Einbindung externer Experten in interne Untersuchungen ist je nach betrof- fenem Compliance Feld und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …Fragestellungen von Bedeutung: – Bedeutung der verletzten Regel: Handelt es sich um einen Verstoß gegen Rechtsvorschriften oder gegen interne Richtlinien? –… …sich um eine einmalige Durchbrechung des Systems? Wurden interne Kontrollen durch Mitglieder desManagements außer Kraft gesetzt?“20 Die in der…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück